Beim Hausbau auf Energieeffizienz achten, die KfW fördert das Effizienzhaus News allgemein Technik 29. August 2012 Werbung (WK-news) - Augen auf beim Neubau - dena zeigt, was Bauherren vor dem Spatenstich beachten sollten. Wer sich für den Neubau eines Hauses entscheidet, sollte gleich zu Beginn der Planungen die Energieeffizienz im Auge behalten. In Zeiten hoher Gas- und Ölpreise bieten Neubauten mit geringem Energiebedarf viele Vorteile: So ist man unabhängiger von den Entwicklungen der Energiepreise. Dank komfortabler Technik, angenehmer Raumwärme und einem gesunden Raumklima verfügen energieeffiziente Häuser auch über großen Wohnkomfort und einen hohen Wohnwert. „Gerade bei Neubauten ist es sinnvoll, hocheffizient zu bauen. Die Techniken sind ausgereift und der Mehraufwand im Vergleich zu einem Standardbau gering. Bauherren, die besonders energetisch bauen,
Elektromobilität: Senkung der Kosten bei der Herstellung von Brennstoffzellen und Batterien Baden-Württemberg E-Mobilität Veranstaltungen 29. August 2012 Werbung (WK-news) - Serienproduktion von Brennstoffzellen und Batterien: Kosten reduzieren und die Nachfrage ankurbeln Stuttgart – Für die Elektromobilität der Zukunft und eine neue nachhaltige Energiewirtschaft sind sie unverzichtbar: Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Batterien. Fachleute aus diesen Bereichen treffen sich zu den Konferenzen und Messen f-cell und Battery+Storage vom 8. bis 10. Oktober 2012 auf dem Stuttgarter Messegelände. Eines der Konferenzthemen ist die Senkung der Kosten bei der Herstellung der Systeme. Stuttgart (eos) – Batterien und Brennstoffzellen sind Schlüsseltechnologien für die nachhaltige Energiewirtschaft der Zukunft. Ihre Praxistauglichkeit haben sie bereits unter Beweis gestellt. Im Rahmen der Konferenzen f-cell und Battery+Storage werden Brennstoffzellensysteme zur Nutzung in Autos, zur
Erfolgreiche Halbjahreszahlen bei der PNE WIND AG Aussteller Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2012 Werbung (WK-intern) - PNE WIND AG: Halbjahreszahlen 2012 spiegeln Investitionen wider, die Grundlage für den erfolgreichen „Gode Wind“-Verkauf waren Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat heute den Bericht über das erste Halbjahr 2012 veröffentlicht. Der Berichtszeitraum war durch intensive Aufwendungen und Investitionen in die Entwicklung von On- und Offshore-Projekten geprägt, deren Realisierung künftig zu weiteren Umsatz- und Ergebnisbeiträgen führen wird. So konnte die PNE WIND AG am 14. August 2012 mit dem Verkauf der „Gode Wind“-Projekte die bisher bedeutendste Transaktion der Firmengeschichte abschließen, die einmal mehr die Stärke des Geschäftsmodells belegt. Die Transaktion, welche die größte eines deutschen Offshore-Windpark-Projektierers darstellt, fand nach