Werbung New Energy Husum aktuell: Smart Power Electronics – Ideen werden zu Produkten Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 12. März 201212. März 2012 Neuer intelligenter 3-phasiger Wechselrichter Smart!wind für kleine Windenergieanlagen (KWEA) bis 20 kW Leistung ab April verfügbar! Der z.Z. modernste Wechselrichter für Kleinwindenergieanlagen der 10- 20 kW Klasse ist ab April 2012 für den Markt verfügbar. Das Gerät ist in der Lage, neben den klassischen Umrichteraufgaben, die komplette Steuerung einer Kleinwindanlage zu übernehmen und dabei sehr kompakt zu bleiben. Der Smart!wind ist über die serienmäßige Software Smart!wind Explorer zudem sehr einfach und flexibel an die entsprechende KWEA anzupassen. Hierdurch werden technischer Aufwand und Kosten reduziert und die Betriebssicherheit der KWEA erhöht. Smart Power Electronics präsentiert den neuen, innovativen Wind-Wechselrichter Smart!wind auf der New Energy 2012 in Husum. Die wichtigsten Eigenschaften des Smart!wind für zusammengefasst: Made in Germany – Hard- und Software 3-phasige Einspeisung mit 10 kW Maximale Belastung des Generators mit 20 kW Direkter Anschluss des Generators ohne Zusatzgeräte Energiemanagement mit bis zu 4 zusätzlichen DC-Energie-Ausgängen – auch für Brauchwasser und Batteriespeicher Umfangreiche Funktionen zur KWEA-Anlagenführung Blindleistungsregelung Optionale KWEA-Sicherheits-Box Smart!safe verfügbar Serienmäßig mit komfortabler PC-Bedien- und Parametrieroberfläche Smart!wind Explorer Umfangreiche Individualisierungen bzgl. der Anlagenanforderungen möglich Der Smart!wind ist aufgrund seiner besonderen Eigenschaften auch für den Einsatz als Wechselrichter an Mini-BHKW und Kleinwasserkraftanlagen geeignet. Die Gespräche und Tests mit Herstellern von Kleinwindenergieanlagen seit der HUSUM New Energy 2011 sind sehr positiv verlaufen: Der Smart!wind erfüllt exakt die zukünftigen technischen und wirtschaftlichen Anforderungen der Anlagenhersteller an zuverlässige und sichere Einspeisesysteme für Kleinwindanlagen. Untermauert wird dieser Anspruch durch die Beteiligung an der Erstellung des Demo- u. Test-Kleinwindparks „Marschwind“ in Brunsbüttel an der Elbe. In erster Linie sollen in diesem Demo- u. Testpark eigene Produktentwicklungen unter Realbedingungen getestet und optimiert werden. Aber auch die verschiedenen Kleinwindanlagenhersteller haben großes Interesse daran bekundet, ihre Kleinwindanlagen hier zu erproben und zu präsentieren. So wurde seit November 2010 der Einspeiseumrichter Smart!wind im Testfeld „Marschwind“ an einer deutschen 10-kW-KWEA auf Herz und Nieren erprobt. Die in der Praxis unter Küsten-Windbedingungen gewonnenen Erkenntnisse sind parallel in den abschließenden Entwicklungsprozess eingeflossen. Neben dem Einspeiseumrichter Smart!wind für kleine Windenergieanlagen entwickelt, fertigt und liefert SPE – ebenfalls als Eigenmarke – die KWEASicherheitssteuerung Smart!safe sowie die Schwingungs- und Vibrationssensoren Smart!sensor. Die Produkte von SPE zeichnen sich durch Innovation, Flexibilität und Intelligenz aus. Darüber hinaus ist Smart Power Electronics OEM-Partner für alle Industrieelektronik-Produkte und -Lösungen. SPE bündelt u.a. als Vertriebs- und Projektgesellschaft die Kompetenzen der Partnerunternehmen ESCD GmbH (Fertigung, EMS-Dienstleistungen) und Reese+Thies GmbH (Entwicklung) und bietet somit den Kunden Dienstleistungen und Produkte über die gesamte Wertschöpfungskette der Elektronikfertigung – von der Idee über die Entwicklung und die Serienfertigung bis hin zum fertigen Gerät, alles aus einer Hand. Als ausgewiesener Spezialist für Leistungselektronik entwickelt und fertigt Smart Power Electronics elektronische Baugruppen und Komponenten sowie komplette Steuerungen und Geräte. Die Kunden sind führende Unternehmen der Schwerpunktbereiche Industrie, Energie und Automotiv. Stand Stand: 1C01 (Halle 1) auf der New Energy Husum Smart Power Electronics GmbH & Co. KG Fraunhoferstr.1a 25524 Itzehoe Tel.: +49 (0)4821-957 53-35 Fax: +49 (0)4821-957 53-50 info@smart-power-electronics.de www.smart-power-electronics.de Weitere Beiträge:Aus der New Energy Husum werden die New Energy DaysMesse Husum & Congress sucht Wissenschaftler und KreativeWindEnergy: Gemeinsames Windmesse-Konzept für eine innovative Branche