Werbung Diskussionsveranstaltung auf der New Energy Husum: Quo Vadis EEG – EEG 2042? Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 14. März 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels EEG „Wohin gehst du?“ – Mit der Beantwortung dieser hoch aktuellen Frage beschäftigt sich die Veranstaltung „Quo Vadis EEG – EEG 2042?“ am Freitag, den 16. März 2012 von 10:00 bis 12:00 Uhr, auf der diesjährigen New Energy Husum. Im Rahmen des messebegleitenden Kongresses präsentiert Ove Petersen, Vorstand von watt_2.0, unter dem Titel „Quo vadis EEG? Wissen wir noch, wohin wir laufen?“ seinen Vorschlag für ein wirtschaftsverträglicheres EEG im Jahr 2042. Im direkten Anschluss findet eine anregende Podiumsdiskussion zum zukunftsträchtigen Thema statt. Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind: – Ove Petersen (Vorstand watt_2.0) – Thomas Bultjer (SPD) – Ingbert Liebing MdB (CDU) – Dr. Christel Happach-Kasan MdB (FDP) – Rechtsanwältin Margarete von Oppen (Kanzlei Geiser & von Oppen Rechtsanwälte) – Tim Brockmann (Hauptgeschäftsführer Handwerk SH) watt_2.0 hat es sich zum Ziel gemacht, die Förderung nach EEG für Photovoltaik umfassend zu vereinfachen, zu modernisieren und für jedermann verständlich zu machen. Die Organisation sieht den vorgelegten Entwurf zur EEG-Novellierung als einen fatalen Schritt zurück zur zentralen Energieversorgung in Verbindung mit mehr Bürokratie. Die Moderation der spannenden Veranstaltung im Raum 2 des Messe-Kongresses übernimmt Karin Bauer-Leppin. Für Rückfragen zur Veranstaltung: Messe Husum & Congress Mona Jacobsen jacobsen@messehusum.de Weitere Beiträge:Fortum und Helen erörtern eine mögliche Zusammenarbeit bei kleinen modularen ReaktorenECN Energie: 20.650 öffentliche Ladepunkte in Deutschland – Zuwachs von über 50% innerhalb eines Jah...Politik verheimlicht tatsächliche Kosten für Kohle- und Atomstrom