SunEnergy – Offener Brief an die Bundeskanzlerin zur geplanten Absenkung der Einspeisevergütung für Solarstrom Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 1. März 20121. März 2012 Werbung Die SunEnergy Europe hat uns gebeten, einen offenen Brief der gesamten Belegschaft an Bundeskanzlerin Angela Merkel zu veröffentlichen. Es geht darum, die gestern vom Kabinett beschlossenen drastischen Einschnitte der Solarförderung zu verhindern. Das machen wir natürlich gerne. Ferner finden Sie weiter unten das Schreiben der SunEnergy als Download. ------------------------------------------ Der offene Brief: Geplante Absenkung der Einspeisevergütung für Solarstrom Geplante Absenkung der Einspeisevergütung für Solarstrom Bundeskanzleramt Bundeskanzlerin Angela Merkel Willy-Brandt-Straße 1 10557 Berlin Hamburg 27. Februar 2012 am 23. Februar haben Bundeswirtschaftsminister Philip Rösler und Bundesumweltminister Norbert Röttgen ein gemeinsames „Ergebnispapier EU-Effizienzrichtlinie und Erneuerbare-Energien-Gesetz“ vorgestellt, das massive zusätzliche Kürzungen der Einspeisevergütung für Solarstrom vorsieht. Als Unternehmen aus Ihrem Wahlkreis wenden wir uns an
3rd World Summit for Small Wind Turbines Kleinwindanlagen new energy husum Produkte Windenergie 1. März 20121. März 2012 Werbung Die Kleinwindindustrie diskutiert in Husum neue Branchenzahlen, Standards und eine verbindliche Zertifizierung Husum -. Im Rahmen der New Energy Husum, der Messe für alle erneuerbaren Energien, findet vom 15.-16. März 2012 der dritte World Summit for Small Wind statt. Das internationale Gipfeltreffen widmet sich zweier dringlicher Themen: der Einigung auf übergreifende technische Standards und der Einführung eines Consumer-Labels für die zertifizierte Güte von Kleinwindanlagen. Die Fragen, die in Husum am dritten World Summit for Small Wind diskutiert werden, entscheiden über die Zukunft kleiner Windkraftanlagen. Denn die Experten aus aller Welt tauschen sich über verbindliche technische Standards aus, die weitere Innovationssprünge begünstigen werden. Außerdem
Weg frei für Solarzellen der 3. Generation Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 1. März 2012 Werbung Alle bisherigen Solarzellen können nur einen bestimmten Anteil aus dem Licht der Sonne verwerten, deshalb ist ihr Wirkungsgrad physikalisch begrenzt. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrum Berlin haben nun in Kooperation mit der australischen Universität Sydney gezeigt, wie man durch geeignete Materialzusätze rotes Licht in gelbes Licht umwandeln und so den Wirkungsgrad von Solarzellen erhöhen kann. Photochemischer Energieturbo für Solarzellen. Wie organische Moleküle aus rotem Licht gelbes machen. Moderne Silizium-Solarzellen haben einen maximalen Wirkungsgrad von etwa 25 Prozent. Weltweit liefern sich Forscher ein Rennen, diesen Wirkungsgrad immer weiter zu erhöhen. Eine natürliche Grenze liegt jedoch bei etwa 30 Prozent, weil Solarzellen aufgrund physikalischer Gesetze Licht mit
Bundesnetzagentur genehmigt der DB Energie GmbH Netzentgelte und Erlösobergrenzen Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 1. März 2012 Werbung Kurth: Wesentlicher Schritt hin zu mehr Wettbewerb auf der Schiene 23 Prozent Kürzung gegenüber Antrag der DB Energie GmbH Die Bundesnetzagentur hat heute der DB Energie GmbH die Netzentgelte für die Jahre 2005 bis 2008 sowie die Erlösobergrenze für die Jahre 2009 bis 2013 für die Nutzung des Bahnstromnetzes genehmigt. Die Netzentgelte werden in Kürze von der DB Energie GmbH veröffentlicht. Das Entgeltvolumen wurde gegenüber dem Antrag der DB Energie GmbH um 23 Prozent gekürzt. Die DB Energie GmbH muss nach letztinstanzlicher Entscheidung des BGH aus dem Jahr 2010 ihre Preise für die Durchleitung von Strom durch ihr Bahnstrom-Fernleitungsnetz von der Bundesnetzagentur genehmigen lassen. Damit