Neues Nachhaltigkeits-Projekt in Island: Austauschorganisation vergibt Stipendium, um Umweltschutz zu fördern Kooperationen Mitteilungen Ökologie 16. Januar 202316. Januar 2023 Werbung Island lockt mit vielen Naturhighlights: die Nordlichter am Nachthimmel, Naturschauspiele wie Geysire, aktive Vulkane und unendliche Landschaften. (WK-intern) - Junge Menschen, die nicht nur die Natur Islands erleben, sondern sich auch für diese einsetzen wollen, können sich auf das Nachhaltigkeits-Projekt in Island bewerben. Das Projekt von Deutschlands ältester gemeinnütziger Austauschorganisation Experiment e.V. hat zum Ziel, sich für die Erhaltung der isländischen Natur einzusetzen und das Thema Nachhaltigkeit für Isländer*innen und Tourist*innen präsenter zu machen. Experiment möchte allen Interessierten die Teilnahme an diesem Projekt ermöglichen. Daher bietet der Verein ein Nachhaltigkeits-Stipendium für das Island-Projekt an. Unabhängig von der eigenen finanziellen Situation kann man sich
Gigafabrik für die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge E-Mobilität Kooperationen Technik 16. Januar 2023 Werbung Arcadis sichert sich Planung und Projektmanagement für eine der größten neuen Gigafabriken in Europa für die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge (WK-intern) - Arcadis, das weltweit führende Planungs- und Beratungsunternehmen für natürliche und gebaute Ressourcen, wurde beauftragt, die Planung und das Projektmanagement einer der größten europäischen Gigafabriken für die Produktion von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge auf dem ehemaligen Opel-Gelände in Kaiserslautern, Deutschland, zu unterstützen. Bauherr und Betreiber ist die Automotive Cells Company (ACC), ein Gemeinschaftsunternehmen von Stellantis, Mercedes-Benz und der TotalEnergies-Tochter Saft. Die neue Gigafactory wird auf einem 34 Hektar großen Gelände neben dem Opel-Komponentenwerk errichtet. Nach seiner vollständigen Fertigstellung im Jahr 2030 wird
Innovative Kooperation im 3D-Inkjet-Druck Kooperationen Mitteilungen Technik 16. Januar 2023 Werbung Der Softwarehersteller CoreTechnologie arbeitet im Bereich des industriellen 3D-Inkjet-Druck ab sofort mit Meteor Inkjet Ltd. aus Großbritannien zusammen. (WK-intern) - CoreTechnologie (CT) hat mit der britischen Meteor Inkjet Ltd., dem führenden Anbieter von Elektronik, Software, Werkzeugen und Dienstleistungen für den industriellen 3D-Inkjet-Druck, eine Zusammenarbeit vereinbart. Die Kooperationspartner gewährleisten eine Integration ihrer Softwareumgebungen und realisieren gemeinsam innovative Tools, die speziell auf Binder- und Materialstrahl-Anwendungen ausgerichtet sind. Präzision und Multimaterialfähigkeit des Inkjet-Drucks sowie neue Möglichkeiten zur Automatisierung der additiven Fertigung stehen bei der Zusammenarbeit im Fokus. Inkjet-Drucksysteme für die additive Fertigung CoreTechnologie bringt die 4D_Additive Software Suite für additive Fertigungsverfahren ein mit Funktionen wie Modellreparatur, Geometrieanalyse und
Trianel schafft neue Basis für ein intelligentes Liefer- und Portfoliomanagement im westlichen Münsterland Kooperationen Mitteilungen Technik 13. Januar 2023 Werbung Stadtwerke Borken/Westf. und Coesfeld setzen auf mehr Datentransparenz in der Strombeschaffung (WK-intern) - Seit dem 1. Januar 2023 setzen die Stadtwerke Borken/Westf. und die Stadtwerke Coesfeld bei der Beschaffung ihrer Strom- und Gasmengen auf die enge Zusammenarbeit mit dem Energiehandelshaus Trianel. „Die aktuelle Situation an den Energiemärkten erfordert neue Lösungen, um die Strom- und Gasbeschaffung und alle davor und dahinter liegenden Prozesse zu optimieren und Risiken in der Bewirtschaftung unserer Portfolios zu begrenzen. Damit wir auch weiterhin unsere Kunden gut und sicher versorgen können, setzen wir mit Trianel auf einen erfahrenen Partner für unser Liefer- und Portfoliomanagement und erweitern die langjährige Zusammenarbeit bei
ASCA und BGT realisieren rekordverdächtige Solarfassade für ein Verwaltungsgebäude Kooperationen Ökologie Solarenergie Technik 12. Januar 2023 Werbung Gebäudeintegrierte Photovoltaik in neuen Dimensionen: (WK-intern) - Im westlichen Münsterland erzeugt künftig die Fassade des neuen Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Gronau umweltfreundlichen Solarstrom. Die von ASCA – einem Unternehmen der ARMOR Group und Weltmarktführer für organische Photovoltaik (OPV) – im kundenspezifischen Design hergestellten Solarmodule wurden von BGT Bischoff Glastechnik GmbH in Fassadenglas integriert. Realisiert haben das Projekt die Architekten von H III S - harder stumpfl schramm freie Architekten aus Stuttgart. „Das Schaufenster zur Straße visualisiert die Themen Energie und Nachhaltigkeit“, erklären die Architekten den Entwurf. Dafür wurden die Glasmodule mit integrierter ASCA-Solarfolie in den Maßen 3,66 mal 2,25 Meter an der Südfassade des
Paris/München – Envision Digital und Bureau Veritas schaffen “Net Zero”-Kompetenzzentrum Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 11. Januar 2023 Werbung Envision Digital gibt heute gemeinsam mit Bureau Veritas die Eröffnung eines "Net Zero"-Kompetenzzentrums bekannt. (WK-intern) - Dieses soll Unternehmen dabei helfen, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Durch die Zusammenarbeit mit Envision Digital profitiert Bureau Veritas von der Expertise eines weltweit führenden Unternehmens im Bereich des Monitorings und der Reduzierung von CO2-Emissionen. Das Kompetenzzentrum unterstützt Organisationen bei der Dekarbonisierung sowie der Reduktion des Energieverbrauchs und ermöglicht es, die Fortschritte auf dem Weg zur Erreichung der Ziele kontinuierlich zu überprüfen. Dank digitalisierter, nachvollziehbarer und zertifizierbarer Prozesse können so deutliche Fortschritte bei den "Net Zero"-Verpflichtungen und damit der Erreichung der Klimaziele geschafft werden. Envision Digital ist Technologieführer im
BayWa übernimmt Firma für Wärmepumpen, Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeicher und Wallboxen Kooperationen Mitteilungen Technik 11. Januar 2023 Werbung BayWa Haustechnik GmbH übernimmt Emmeringer Heizungsbau (WK-intern) - Schwerpunkt liegt auf Wärmepumpen in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeicher und Wallboxen München - Zum 1. Januar hat die BayWa Haustechnik GmbH den Emmeringer Heizungsbau im Landkreis Fürstenfeldbruck übernommen. Der Schwerpunkt des Traditionsbetriebs liegt auf der Installation von Wärmepumpen in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeicher und Wallboxen. Der Emmeringer Heizungsbau wird auch weiterhin unter seinem Namen firmieren. Alle zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in gleicher Form weiterbeschäftigt. Der bisherige Inhaber und Geschäftsführer, Oliver Schwarz, übernimmt zukünftig die Betriebsleitung. Neuer Geschäftsführer wird Thomas Kremser, aktuell Manager Zukunftstechnologie bei der BayWa Haustechnik. Das Grundstück und alle Betriebsgebäude am langjährigen
Siemens und 80 Acres arbeiten bei Skalierung der vertikalen Landwirtschaft zusammen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 10. Januar 2023 Werbung Siemens kooperiert mit 80 Acres Farms, einem der führenden Unternehmen im Bereich vertikale Landwirtschaft. (WK-intern) - Das Startup aus den USA spezialisiert sich auf den Anbau von Nahrungsmitteln der nächsten Generation. Siemens unterstützt mit Technologien und Kapital den Ausbau von 80 Acres Farms und deren Technologietochter Infinite Acres zur verbesserten Deckung des weltweiten Nahrungsmittelbedarfs Hardware- und Softwarelösungen von SIemens stellen über die Loop-Plattform von Infinite Acres Schlüsseltechnologien für landwirtschaftliche Einrichtungen und Betriebe von 80 Acres bereit So werden beispielsweise Salat und Kräuter in umweltfreundlichen Indoor-Farmen angebaut, möglichst nah an den Verbraucherinnen und Verbrauchern. Neben fünf Produktionsbetrieben im Südwesten von Ohio und einer Farm in
STAR und Stadlmann TEC kooperieren u. a. bei Bau und Instandhaltung von Wind- und Solarparks Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2023 Werbung Partnerschaft mit Erfolgsgarantie: STAR und Stadlmann TEC gehen ab sofort gemeinsame Wege und unterstützen Kunden in Österreich und Deutschland bei Projekten zur Realisierung der Energiewende (WK-intern) - MOERDIJK, Niederlande und GRAMBACH, Österreich - Die niederländische STAR und die österreichische Stadlmann Tec werden gemeinsam Kunden bei Projekten zur Realisierung der Energiewende in Österreich und Deutschland unterstützen. Fachlich top ausgebildete und erfahrene IngenieurInnen und SpezialistInnen beider Unternehmen gewährleisten mit Ihrem Know-How eine schnelle und sichere Realisierung von Projekten und Innovationen. Beide Länder haben sich zum Ziel gesetzt, unabhängiger von russischem Gas zu werden und den Klimawandel zu bekämpfen. Dafür wird in den kommenden Jahren viel
Nel und Statkraft ebnen den Weg für eine grüne Wasserstoff-Wertschöpfungskette in Norwegen Kooperationen Offshore Produkte Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2023 Werbung Das Wasserstofftechnologieunternehmen Nel und Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, Statkraft, haben kürzlich einen Vertrag über die Lieferung von 40-MW-Elektrolyseuren unterzeichnet und schaffen damit gemeinsam eine starke Wertschöpfungskette für die Produktion von grünem Wasserstoff in Norwegen. (WK-intern) - "Wir sind entschlossen, Norwegen zu einem führenden Hersteller von grünem Wasserstoff zu machen und ein Ökosystem von Elektrolyseuren und Anbietern von Ausrüstung", so Håkon Volldal, CEO von Nel, und Christian Rynning-Tønnesen, CEO von Statkraft. Die Ankündigung der Zusammenarbeit beider Unternehmen erfolgt anlässlich des Besuchs des deutschen Vizekanzlers Robert Habeck in der vollautomatischen Elektrolyseur-Produktionsstätte von Nel auf Herøya in Norwegen. Der norwegische Minister für Handel und
CO2-armer Stahl: EMW und ArcelorMittal kooperieren Kooperationen Ökologie Technik 6. Januar 2023 Werbung Neunkirchen - Die EMW Stahl Service GmbH und ArcelorMittal gehen den Weg Richtung Dekarbonisierung Hand in Hand. (WK-intern) - Der weltweit führende Stahlhersteller wird dem unabhängigen Stahl-Service-Center aus Neunkirchen im Siegerland ab diesem Jahr CO2-armen Stahl sowie Zertifikate für CO2-Einsparungen liefern. EMW will bis 2030 klimaneutral werden im Scope eins und zwei. ArcelorMittal strebt in Europa eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 35 Prozent bis 2030 an, weltweit klimaneutrale Produktion will der Konzern bis 2050 erreichen. Im Zuge ihrer Klimastrategien weiten die beiden Unternehmen 2023 ihre Partnerschaft aus. EMW erhält von ArcelorMittal Commercial Germany Stahl der Dachmarke XCarb® mit einem geringen Kohlenstoffanteil. Die XCarb®
Equinor und RWE vereinbaren Wertschöpfungsketten für CO2-armen Wasserstoff Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Wasserstofftechnik 5. Januar 2023 Werbung Equinor und der deutsche Energiekonzern RWE wollen bei Energiesicherheit und Dekarbonisierung zusammenarbeiten (WK-intern) - Equinor und RWE haben vereinbart, gemeinsam groß angelegte Wertschöpfungsketten für CO2-armen Wasserstoff zu entwickeln. Die Partner haben sich zum Ziel gesetzt, Kohlekraftwerke durch wasserstofftaugliche Gaskraftwerke in Deutschland zu ersetzen und eine Produktion von CO2-armem und erneuerbarem Wasserstoff in Norwegen aufzubauen, der über eine Pipeline nach Deutschland exportiert werden soll. Stavanger/Essen - Am 5. Januar unterzeichneten die beiden Unternehmen eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) zur gemeinsamen Entwicklung großer Energiewertschöpfungsketten, die auf der Partnerschaft zwischen Norwegen und Deutschland sowie der langfristigen Beziehung zwischen Equinor und RWE aufbaut. Die Zusammenarbeit umfasst