ASCA und BGT realisieren rekordverdächtige Solarfassade für ein Verwaltungsgebäude Kooperationen Ökologie Solarenergie Technik 12. Januar 2023 Werbung Gebäudeintegrierte Photovoltaik in neuen Dimensionen: (WK-intern) - Im westlichen Münsterland erzeugt künftig die Fassade des neuen Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Gronau umweltfreundlichen Solarstrom. Die von ASCA – einem Unternehmen der ARMOR Group und Weltmarktführer für organische Photovoltaik (OPV) – im kundenspezifischen Design hergestellten Solarmodule wurden von BGT Bischoff Glastechnik GmbH in Fassadenglas integriert. Realisiert haben das Projekt die Architekten von H III S - harder stumpfl schramm freie Architekten aus Stuttgart. „Das Schaufenster zur Straße visualisiert die Themen Energie und Nachhaltigkeit“, erklären die Architekten den Entwurf. Dafür wurden die Glasmodule mit integrierter ASCA-Solarfolie in den Maßen 3,66 mal 2,25 Meter an der Südfassade des
Flüssige Gebäudehülle schützt vor Hitze und Kälte Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 26. November 2016 Werbung Materialwissenschaftler stellen Prototypen für intelligente Fassaden vor (WK-intern) - Man stelle sich ein solches Gebäude vor: Wenn im Sommer die Sonne scheint, sorgen eine intelligente Fassade und ebensolche Fenster für angenehme Kühle im Inneren. Im Winter dagegen bleibt es behaglich warm, auch ohne dass eine zusätzliche Heizung notwendig ist. Was nach ferner Zukunftsmusik klingt, könnte bereits in wenigen Jahren Realität werden. Die Grundlagen dafür hat jetzt ein Team von Materialwissenschaftlern im Rahmen eines an der Friedrich-Schiller-Universität Jena koordinierten Forschungsvorhabens gelegt. Das Konsortium aus Universitäten und Industrieunternehmen hat dafür intelligente Fassaden- und Fenstermodule entwickelt, die den Wärmefluss in Gebäuden regulieren können. In der aktuellen
Nominierte für Hamburger Erneuerbaren-Preis bearbeiten zentrale Fragen der Energiewende Erneuerbare & Ökologie 13. Oktober 201512. Oktober 2015 Werbung 43 Bewerbungen für German Renewables Award 2015 (WK-intern) - Energie autarke Wohnhäuser, neuartige Speicherlösungen – die Bewerbungen für den German Renewables Award 2015 bestachen durch Innovationsstärke und Kreativität sowie Orientierung an den aktuellen Bedarfen der Erneuerbare-Energien-Branche. Von insgesamt 43 Bewerbungen wählte die Jury jeweils drei Nominierte in die Endauswahlliste für drei Preiskategorien. Die Verleihung des German Renewables Awards 2015 findet im Rahmen der Fünf-Jahres-Feier des EEHH-Clusters am 3. Dezember 2015 im Hamburger Empire Riverside Hotel statt. „Das Jahrhundertprojekt Energiewende kann nur gelingen, wenn sich die Erneuerbare-Energien-Branche ihren Mut und Ideenreichtum bewahrt. Die Bewerbungen im vierten Jahr des German Renewables Awards beweisen eindrücklich, dass die