Tractebel, DEME und Jan De Nul präsentieren schwimmende Offshore-Solaranlagentechnologie: SEAVOLT© Kooperationen Offshore Solarenergie 15. März 2023 Werbung Die belgischen Partner Tractebel, DEME und Jan De Nul stellen SEAVOLT© vor, eine neue schwimmende Offshore-Photovoltaik-Technologie. Tractebel, DEME und Jan De Nul haben gemeinsam eine neue schwimmende Solaranlagentechnologie entwickelt, die unter rauen Meeresbedingungen betrieben werden kann. Die Forschung und Entwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Universität Gent und dem RBIN (Königlichen Belgischen Institut für Naturwissenschaften) und wird von VLAIO, dem Energy Transition Fund und dem Relaunch Fund unterstützt. Die Partner bereiten derzeit eine Testinstallation vor der belgischen Küste vor. (WK-intern) - Diese Technologie ist das Ergebnis gemeinsamer Forschung und Entwicklung, die die Kompetenzen von Solar-, Umwelt- und Offshore-Experten vereint. Die zum Patent angemeldete SEAVOLT-Technologie kann
Wie die Transformation der Industrie gelingen kann E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 14. März 2023 Werbung Rittal, Eplan, Cideon und GEC auf der Hannover Messe (WK-intern) - Die Industrie steht unter hohem Veränderungsdruck. Wie kommt die Fertigungsindustrie mit der Entwicklung zur Smart Production voran? Wie gelingt der Schritt vom Krisenmanagement zur langfristigen Transformation bei Energie, Effizienz und Nachhaltigkeit? Wie kommt mehr Tempo in den Ausbau der dafür dringend nötigen Infrastruktur? Wie begegnen die Unternehmen der Mitarbeiterknappheit? Zu diesen Fragen gehen Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud mit den Besuchern der Hannover Messe in den Dialog – und zeigen, wie mit Kompetenz in den relevanten Ökosystemen übergreifende Lösungen entstehen. „Die digitale Transformation der Fabriken, eine langfristig sichere und wirtschaftliche
GP JOULE und Gemeinde Scheuring besiegeln Zusammenarbeit beim Aufbau der nachhaltigen Wärmeversorgung Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Technik 13. März 2023 Werbung Klimaschonendes Nahwärmenetz für Scheuring auf den Weg gebracht (WK-intern) - GP JOULE und die oberbayerische Gemeinde besiegeln Zusammenarbeit beim Aufbau der nachhaltigen Wärmeversorgung Bürgermeister Konrad Maisterl und Felix Schwahn, Geschäftsführer GP JOULE WÄRME, haben mit ihrer Unterschrift unter einen Gestattungsvertrag die Planung eines Nahwärmenetzes in Scheuring auf den Weg gebracht. Für April ist der Beginn der Akquise geplant. Dann wird das Projekt auch in der Bürgerversammlung der Gemeinde vorgestellt. Ziel ist es, durch die Errichtung eines Nahwärmenetzes allen Bürgern in Scheuring eine bezahlbare, preisstabile und erneuerbare Wärmeversorgung anzubieten. Auch die Versorgungssicherheit stellt für die Kommune einen zentralen Punkt dar. Deshalb streben alle Beteiligten eine
Energieversorger Windpark im Ebersberger Forst in Bayern Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 202310. März 2023 Werbung Qualitas Energy und Surplus Equity Partners planen mit regionalem Energieversorger Windpark im Ebersberger Forst in Bayern Qualitas Energy und Surplus Equity Partners planen gemeinsam mit dem lokalen Energieversorger EBERwerk einen Windpark im Ebersberger Forst Mehr als 4.300 Haushalte werden zukünftig mit umweltfreundlichem Windstrom aus dem Park versorgt (WK-intern) - Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien, Energiewende und nachhaltigen Infrastrukturprojekten, plant gemeinsam mit SURPLUS Equity Partners und dem regionalen Energieversorger EBERwerk einen Windpark mit insgesamt 5 Anlagen im Ebersberger Forst, östlich von München. Mit starker regionaler Vernetzung, Fachkompetenz in der Windpark-Projektierung und dem großen Engagement für eine saubere und
Ormazabal konzipiert Energieverteilung für Europas größten Ladepark E-Mobilität Kooperationen 10. März 2023 Werbung Mittelspannungstechnik für Mammutprojekt von Ormazabal konzipiert (WK-intern) - Verkehrsgünstig an der Autobahn 8 zwischen Augsburg und Günzburg gelegen, hat im August 2021 der Sortimo Innovationspark in Zusmarshausen eröffnet. An 72 Ladepunkten können E-Autofahrer tanken, während sie auf der Sonnenterrasse einen Kaffee genießen oder ihre Kinder auf dem Spielplatz toben. Damit die aktuell rund 1.000 Fahrzeuge täglich zuverlässig mit grünem Strom laden können, bedarf es einer Energieverteilung, die den eingespeisten Strom zu Gleichstrom wandelt und auf die Ladepunkte verteilt. Bei ihrer Konzeption galt es bereits zu berücksichtigen, dass der Sortimo Innovationspark künftig weiter ausgebaut werden soll. In Abstimmung mit dem Generalplaner brachte Ormazabal seine
NEW und Trianel betrachten Szenarien für Klimaneutralität am Niederrhein E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 10. März 2023 Werbung NEW geht Umbau ihrer Versorgungslandschaft strategisch an (WK-intern) - Aachen, Mönchengladbach - „Wenn wir unser Versorgungsgebiet klimaneutral bewirtschaften wollen, müssen wir bereits heute Entscheidungen treffen, um unsere Investitionen in die richtigen Projekte zu lenken“, stellt Daniel Quillao, Stabsabteilungsleiter Unternehmensentwicklung der NEW fest. Gemeinsam mit den Energieexperten der Trianel GmbH hat NEW bereits 2022 eine Analyse über den Status quo und die Perspektiven für Energieversorgung am Niederrhein bis 2045 durchgeführt. Auf Basis der Erkenntnisse wird NEW gemeinsam mit Trianel nun eine Klimaroadmap erarbeiten. „NEW hat bereits in den letzten Jahren wichtige Weichen gestellt und gute Voraussetzungen durch den Ausbau der erneuerbaren Energien, der Modernisierung des
Envision Energy nutzt MEMS-Sensortechnologie von Analog Devices für den Bau intelligenterer und sichererer Windkraftanlagen Kooperationen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2023 Werbung Analog Devices, Inc. (Nasdaq: ADI), ein weltweiter Spitzenreiter auf dem Halbleitersektor, gab heute bekannt, dass Envision Energy, Tochterunternehmen der Envision Group und Lieferant umweltfreundlicher Technologie von Weltrang, die MEMS-Sensortechnologie von ADI in seiner neuen Generation intelligenter Windkraftanlagen einsetzt. (WK-intern) - Zu den ersten Zielen, die mit dieser Kooperation verfolgt werden, gehört das Erreichen eines neuen Maßes an Sicherheit für Windkraftwerke. Dies geschieht durch die Echtzeitüberwachung von Vibration, Neigung und anderen Parametern, um mehr Sicherheit für das Design und den Betrieb von Windkraftanlagen zu erreichen. Die Nutzung der neuen, von fortschrittlichen MEMS-Sensoren gebotenen Fähigkeiten macht dezentrale Intelligenz für die Echtzeitüberwachung verfügbar und bringt die
Zusammenarbeit für CO2-freie Ethylenproduktion von Linde und Coolbrook Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik 8. März 2023 Werbung Coolbrook und Linde Engineering starten Zusammenarbeit zur Elektrifizierung von Steamcrackern, um eine CO2-freie Ethylenproduktion in der Petrochemie zu erreichen (WK-intern) - Pullach bei München / Helsinki - Coolbrook (https://coolbrook.com/), ein transformatives Engineering- und Technologieunternehmen mit Fokus auf industrielle Elektrifizierung, und Linde Engineering (https://www.linde.com/), ein weltweit führendes Technologie- und Anlagenbauunternehmen, sind eine strategische Partnerschaft zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Nutzung von Coolbrooks RotoDynamic Reactor™ (RDR) Technologie eingegangen. Ziel ist es, die Verbrennung fossiler Brennstoffe in Ethylenanlagen weltweit durch den Einsatz sauberer Elektrizität zu ersetzen. Die Unternehmen haben vereinbart, die Entwicklung, die Industrialisierung und den Einsatz der RDR-Technologie von Coolbrook und deren Integration in
CEE Group gibt Erwerb eines niederländischen Photovoltaik-Parks von BayWa r.e. bekannt Kooperationen Ökologie Solarenergie 8. März 2023 Werbung Der in Hamburg ansässige und auf Erneuerbare Energien spezialisierte Asset Manager CEE Group gibt den Erwerb eines weiteren PV-Projektes in den Niederlanden bekannt. (WK-intern) - Das in der Provinz Friesland gelegene Projekt Venekoten/Oosterwolde weist eine Nennleistung von 53 Mega-Watt-peak (MWp) auf. Verkäufer ist das weltweit tätige Unternehmen BayWa r.e. Als finanzierende Bank war die niederländische Rabobank an der Transaktion beteiligt. Der Freiflächen-Solarpark Venekoten/Oosterwolde liegt im Norden der Niederlande. Die bereits im September 2020 fertiggestellte und in Betrieb genommene Anlage hat eine Nennleistung von rund 53 MWp. Sie ist mit monofacialen Modulen der Tier-1 Hersteller Hanwha Q.Cells und Chint Astronergy ausgestattet. Die Module sind
gridX und ChargePoint beschleunigen den Ausbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Technik 7. März 2023 Werbung Kooperation für große Wachstumsambitionen (WK-intern) - gridX und ChargePoint beschleunigen den Ausbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos durch dynamisches Lastmanagement Europas führendes Smart-Energy-Unternehmen, gridX, und einer der weltweit größten Infrastrukturanbieter für E-Autos, ChargePoint, schließen nach erfolgreicher Pilotphase vorerst vierjährige Partnerschaft. München – Europas führendes Smart-Energy-Unternehmen, gridX, kooperiert jetzt mit dem Betreiber eines der größten Netzwerke unabhängiger Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Europa und Nordamerika, ChargePoint. Ende 2022 wurde nach einer erfolgreichen Pilotphase im Vereinigten Königreich und in Deutschland die Partnerschaft geschlossen. Im ersten Jahr der Zusammenarbeit will ChargePoint die gridX-Technologie in seine eigene Software-Lösung integrieren, um Zähler- und Anlagendaten digital zugänglich zu machen und eine
Enery steigt in polnischen Photovoltaikmarkt ein und plant weitere Expansion Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie 7. März 2023 Werbung Mit dem Erwerb seines ersten 65-MW-Photovoltaikprojekts in Polen treibt Österreichs Grünstromerzeuger Enery die Energiewende voran. (WK-intern) - Gesamt sollen 500 MW realisiert werden. "Wir haben seit geraumer Zeit nach dem richtigen Einstieg in den polnischen Markt gesucht. Dementsprechend freuen wir uns, den Abschluss unseres Markteintritts in Polen bekanntgeben zu können. Polen ist ein Markt, der große Chancen in den Bereichen Photovoltaik, Windkraft und Batteriespeicherung bietet. Wir freuen uns darauf, eine große und diversifizierte Position in diesem Schlüsselland der europäischen Energiewende aufzubauen und möchten unsere:n Aktionär:innen für ihre Unterstützung danken." so Richard König, CEO, und Lukas Nemec, COO von Enery. Das in Wien ansässige Unternehmen Enery freut
Energiesicherheit bei gleichzeitiger Dekarbonisierung: Expertenrat GJETC beratschlagt Lösungsansätze Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik 6. März 2023 Werbung Berlin / Tokio - Während ihrer turnusmäßigen Sitzung diskutierten die Experten des Deutsch-Japanischen Kooperationsrates (GJETC) Ende vergangener Woche in Tokio den aktuellen Stand der Energiewende in beiden Ländern und auf globaler Ebene. (WK-intern) - Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine stand im energiepolitischen Teil der Sitzung die bestmögliche Balance zwischen den beiden Polen Versorgungssicherheit und Verpflichtung zur Klimaneutralität auf der Agenda. Ebenfalls diskutierten die Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft in der zweitägigen Fachtagung in Japans Hauptstadt die Optionen zur Dekarbonisierung der (Petro)Chemie und des Gebäudesektors. Durch den ersten Winter nach Beginn des Krieges durch Russland gegen die Ukraine sind