GP JOULE und Gemeinde Scheuring besiegeln Zusammenarbeit beim Aufbau der nachhaltigen Wärmeversorgung Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Technik 13. März 2023 Werbung Klimaschonendes Nahwärmenetz für Scheuring auf den Weg gebracht (WK-intern) - GP JOULE und die oberbayerische Gemeinde besiegeln Zusammenarbeit beim Aufbau der nachhaltigen Wärmeversorgung Bürgermeister Konrad Maisterl und Felix Schwahn, Geschäftsführer GP JOULE WÄRME, haben mit ihrer Unterschrift unter einen Gestattungsvertrag die Planung eines Nahwärmenetzes in Scheuring auf den Weg gebracht. Für April ist der Beginn der Akquise geplant. Dann wird das Projekt auch in der Bürgerversammlung der Gemeinde vorgestellt. Ziel ist es, durch die Errichtung eines Nahwärmenetzes allen Bürgern in Scheuring eine bezahlbare, preisstabile und erneuerbare Wärmeversorgung anzubieten. Auch die Versorgungssicherheit stellt für die Kommune einen zentralen Punkt dar. Deshalb streben alle Beteiligten eine
Kurdische Ingenieurstudenten besuchen Biogasanlage und Windanlagen bei der Innovation Academy Freiburg Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 1. August 2016 Werbung Delegation mit kurdischen Ingenieurstudenten in Freiamt (WK-intern) - Regionalverband Südbaden: Erstmalig war am 25. und 26. Juli 2016 eine 25-köpfige Delegation mit Ingenieur-Studentinnen und -Studenten mit ihrem Dozenten Rebwar Omer aus der Kurden-Provinz im Nordostirak bei der Innovation Academy Freiburg zu Gast. Der BWE-Regionalverband Südbaden empfing die internationalen Gäste. Die hochmotivierten und sehr interessierten Studenten kamen von der Universität Sulaymaniyah und besuchten in der Energiegemeinde Freiamt eine Biogasanlage mit Wärmenutzung der Familie Reinbold auf dem Zieboldhof, den Kölblinhof der Familie Schneider u.a. mit Hackschnitzelheizung und Solardächern auf dem Schillingerberg sowie zwei Windturbinen unterschiedlicher Baujahre. Für die meisten Studenten war es die erste Auslandsreise überhaupt,