Vestas gewinnt 47 MW Windpark-Auftrag in Japan Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2021 Werbung Das Windprojekt wird von der Shimizu Corporation gebaut und umfasst 13 V105-3,45 MW-Turbinen im 3,6 MW-Betriebsmodus mit 84-Meter-Türmen. (WK-intern) - Vestas wird einen 20-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000) für den Windpark abschließen, der eine energiebasierte Verfügbarkeitsgarantie bietet. Vestas wins 47 MW order in Japan Vestas has secured a 47 MW order with Shimizu Corporation for the Oritsume Minami 1 Wind Farm in Iwate prefecture, Japan. Owned by Japan Renewable Energy Corporation, the wind project will be constructed by Shimizu Corporation and will feature 13 V105-3.45 MW turbines in 3.6 MW operating mode with 84-meter towers. Vestas will also undertake a 20-year
Finanzierung für Obton-Solarprojekten in Italien gesichert Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Solarenergie Technik 23. März 2021 Werbung Obton sichert sich Mezzanine-Zwischenfinanzierung zur Unterstützung des weiteren Wachstums in Italien (WK-intern) - Der dänische Asset Manager Obton A/S ("Obton") hat eine nachrangige Brückenfinanzierung in Höhe von ca. EUR 22 Mio. für ein Portfolio von operativen Solarprojekten in Italien mit einer Gesamtleistung von mehr als 20 MWp aufgenommen. Der Kurzläufer mit einer Laufzeit von 18 Monaten wurde von einem europäischen Kreditfonds bereitgestellt und dient als Akquisitionsfinanzierung sowie für die Modernisierung der Projekte. Obton wurde bei der Transaktion von der deutschen Beratungsfirma Capcora begleitet, die als alleiniger Financial Advisor fungierte. Das zugrunde liegende Portfolio besteht aus 17 verschiedenen Photovoltaik-Projekten, die zwischen 2011 und 2012 in
GE Renewable Energy liefert ein DC-gekoppeltes System für ein 123 MWh Hybrid-Solar-Plus-Speicherprojekt Kooperationen Solarenergie Technik 19. März 2021 Werbung GE Renewable Energy to supply DC-Coupled system to Convergent for 123 MWh hybrid solar plus storage project in Upstate New York GE will provide an integrated solar inverter and energy storage package that will use a DC-Coupled system for a 123 MWh hybrid solar plus storage distributed energy project across three sites This is the largest hybrid solar plus storage system in New York to date The battery system will store the energy produced by the solar arrays to enable dispatchable renewable energy integration into the grid (WK-intern) - New York - GE Renewable Energy announced today that it has been selected by Convergent
TechnipFMC geht eine Partnerschaft mit Magnora ein, um schwimmende Offshore-Windprojekte zu entwickeln Kooperationen Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 202118. März 2021 Werbung In Kombination mit den einzigartigen Technologien von TechnipFMC, der Erfahrung mit integrierten EPCI (iEPCI ™) -Projekten und der neuartigen Deep Purple ™ -Initiative zur Integration von Wind- und Wellenenergie in Offshore-Speicher für grünen Wasserstoff ermöglicht diese Partnerschaft Magnora Offshore Wind, bedeutende Chancen im wachsenden Offshore-Bereich zu realisieren schwimmender Windmarkt. TechnipFMC Enters Partnership with Magnora to Develop Floating Offshore Wind Projects (WK-intern) - LONDON & PARIS & HOUSTON--(BUSINESS WIRE)-- TechnipFMC (NYSE:FTI) (PARIS:FTI) today announced it has entered into an agreement with Magnora ASA (Magnora) to jointly pursue floating offshore wind project development opportunities under the name Magnora Offshore Wind. Magnora holds a strategic position
Siemens Energy liefert neues Kraftwerkserweiterungsprojekt nach China Kooperationen Technik 17. März 2021 Werbung Siemens Energy hat sich für die Lieferung von Technologie für ein neues Kraftwerkserweiterungsprojekt in China entschieden Fortsetzung der strategischen Zusammenarbeit von Siemens Energy mit Shenzhen Energy Der nächste Weltklasse-Leistungsbenchmark für ein F-Klasse-Kombikraftwerksprojekt (WK-intern) - Siemens Energy wurde von der Shenzhen Energy Corporation (Shenzhen Energy) in China ausgewählt, um zwei 460-Megawatt (MW) F-Klasse-Turbinen für die zweite Phase des Fengda-Kraftwerks-Erdgas-Stromerzeugungsprojekts des Unternehmens zu liefern. Siemens Energy selected to supply technology for new power plant expansion project in China Continuation of Siemens Energy’s strategic cooperation with Shenzhen Energy The next world-class performance benchmark for F-class combined cycle project Siemens Energy has been selected by Shenzhen Energy Corporation (Shenzhen Energy) in
Technik von Siemens Energy gleicht Stromdefizite von Indien aus Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 16. März 2021 Werbung Siemens Energy und Sumitomo Electric geben erste VSC-HGÜ-Verbindung in Auftrag, um die Stromqualität in Indien zu verbessern Indiens erste Stromverbindung mit Spannungswandlertechnologie im kommerziellen Betrieb Erste Hybridanwendung von DC-XLPE-Kabel und Freileitung Das Gesamtsystem aus zwei Verbindungen ermöglicht einen Stromaustausch von bis zu 2.000 Megawatt, um die Stromdefizite des Landes auszugleichen (WK-intern) - Das Joint Venture von Siemens Energy und Sumitomo Electric hat die Verbindung von Indiens erster Hochspannungs-Gleichstromverbindung (HGÜ) mit Spannungswandler (VSC) und DC-XLPE-Kabeltechnologie abgeschlossen. Das 2.000-Megawatt-Stromübertragungssystem (MW) besteht aus zwei Umrichterstationen, die über zwei Verbindungen aus DC-XLPE-Kabel und Freileitungen verbunden sind. Es ermöglicht den Stromaustausch zwischen Pugalur im südlichen Bundesstaat Tamil Nadu und Trichur im
Lausitzer Spezialist für dezentrale KWK-Systeme schließt Kooperation mit kalifornischem Turbinenhersteller Dezentrale Energien Kooperationen Technik 15. März 202115. März 2021 Werbung Capstone Turbine arbeitet zukünftig mit Prof. Berg & Kießling GmbH zusammen (WK-intern) - Der Lausitzer Spezialist für dezentrale KWK-Systeme, Prof. Berg & Kießling, freut sich über den erfolgreichen Kooperationsstart mit der Capstone Turbine Corperation aus Kalifornien, USA. Das Unternehmen Capstone wird neuer, exklusiver Zulieferer auf der Turbinenseite. Mit Capstone hat die Cottbuser Firma das branchenführende Unternehmen im Bereich der Mikrogasturbinentechnik für sich gewinnen können. Die Capstone-Turbinen zeichnen sich mit 100 Patenten als fortschrittlichste Technik aus. Durch die Integration einer einstufigen Radialmaschine, eines magnetischen Generator, Leistungselektronik und fortschrittlichster Luftlagertechnologie sind Capstone-Mikroturbinen die ideale Lösung für den heutigen dezentralen Energiebedarf. Das amerikanische Unternehmen ist bereits seit
Nordex findet Lösung zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung zusammen mit Light:Guard Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 202111. März 2021 Werbung Nordex und Light:Guard vertiefen Zusammenarbeit im Bereich der Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (WK-intern) - Um Windparkbetreibenden den Umstieg zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) zu erleichtern, haben die Nordex Group und die Light:Guard GmbH eine gemeinsame Lösung, BNK-Ready, entwickelt. Die Nordex Group und die Quantec Sensors GmbH, das Schwesterunternehmen der Light:Guard, arbeiten bereits seit März 2020 im Bereich BNK zusammen. Kern dieser Kooperationsvereinbarung ist die Ausrüstung von Windparks mit Nordex-Bestandsanlagen mit dem light:guard-System zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung. Durch diesen Schritt erfolgen die gemäß der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV) erforderlichen Upgrades der Kommunikations- und Befeuerungsinfrastrukturen der betreffenden Windparks. Bereits jetzt werden Light Control Units (LCU) von Light:Guard
Salzgitter AG, E.ON und Linde starten Betrieb einer industriellen Wasserstoffproduktion Kooperationen Ökologie Videos Windenergie 11. März 2021 Werbung Industrielle Wasserstoffproduktion auf Basis von Strom aus Windkraft (WK-intern) - Die drei Projektpartner Salzgitter AG, E.ON Tochter Avacon und Linde haben einen wichtigen und bisher beispiellosen Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie vollzogen. Mit der Inbetriebnahme des in Deutschland einzigartigen Sektorkopplungsprojekts „Windwasserstoff Salzgitter - WindH2“ wird auf dem Gelände des Hüttenwerks in Salzgitter künftig grüner Wasserstoff mit Strom aus Windenergie erzeugt. WindH2 bildet einen zentralen Baustein des von der Salzgitter AG entwickelten Technologie-projektes SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking ab. SALCOS beschreibt den effizientesten und zeitnah umsetzbaren Weg zu einer Reduzierung von CO2-Emissionen, langfristig sogar zu einer fast CO2-freien Stahlherstellung. Dabei
Neue Zusammenarbeit von Meteomatics und KISTERS für den Redispatch 2.0 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 10. März 2021 Werbung Meteomatics und KISTERS bieten Prognose-Lösung für EE-Einspeiser und Netzzustand (WK-intern) - Der anstehende Redispatch 2.0 wird weitestgehend auf Plandaten und Prognosen statt auf gemessenen Ist-Werten beruhen. Folglich benötigen insbesondere Verteilnetzbetreiber gute und zuverlässige Prognosen des Netzzustands sowie der Anlagen-Flexibilitäten. Diesbezüglich kooperieren nun der Spezialist für Wetter-, Wind-, Solar- und Hydroprognosen Meteomatics AG aus St. Gallen (Schweiz) und der IT-Anbieter für die Energiewirtschaft KISTERS AG aus Aachen. Gemeinsam können sie eine Prognose-Lösung anbieten, die die Anforderungen des Redispatch 2.0 bezüglich der Vorhersage von Netzzuständen und Netzengpässen abdeckt und Verteilnetzbetreibern größtmögliche Flexibilität bei der Umsetzung der neuen Prozesse bietet: Die netzknotenscharfen Wetterprognosen sowie anlage- und
Energieeffizienzrichtlinie bringt Europa im Klimaschutz vorwärts E-Mobilität Kooperationen Ökologie 8. März 2021 Werbung E-Mobilität: has·to·be gmbh und Techem vereinbaren strategische Partnerschaft (WK-intern) - Gemeinsames Ziel dieser langfristigen Partnerschaft, ist die Minimierung des CO2-Fußabdrucks im Immobilienbereich durch Technologien und innovative E-Mobilitätsservices. Der Softwarespezialist für nachhaltige E-Mobilitätsservices has·to·be gmbh hat eine strategische Kooperationsvereinbarung mit Techem, dem führenden Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude, unterzeichnet. Die Cloud-Plattform be.ENERGISED der has·to·be gmbh bietet alle heutigen Anforderungen für die Verwaltung von Ladestationen und die Darstellung von Mobilitätsdiensten in der E-Mobilität, unter anderem auch Lösungen für die Immobilienwirtschaft. Techem steht für die Minderung des CO2-Fußabdrucks im Immobilienbereich und verfolgt dabei einen integrierten Ansatz aus Steigerung der Energieeffizienz und regenerativer Erzeugung. Sektorenkopplung spielt
Neues europäisches Forschungsprojekt soll die Lebensdauer von Energiespeicherbatterien verbessern E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 8. März 20218. März 2021 Werbung Wissenschaftler arbeiten zusammen, um fortschrittliche Batterien mithilfe der Neutronenbeugung zu untersuchen und starten neues Forschungsprojekt (WK-intern) - Neues europäisches Forschungsprojekt mit Neutronenbeugung gestartet, um die Lebensdauer von Energiespeicherbatterien zu verbessern Während sich die EU darauf vorbereitet, weltweit führend in der nachhaltigen Batterietechnologie und -herstellung zu werden, hat das Konsortium für Batterieinnovation (CBI) ein neues europäisches Forschungsprojekt mit Neutronenbeugung gestartet, um die Lebensdauer von Energiespeicherbatterien zu verbessern. Beamline meets battery: scientists collaborate to study advanced batteries using neutron diffraction As the EU prepares to become a world-leader in sustainable battery technology and manufacturing, the Consortium for Battery Innovation (CBI) has launched a new European research