Werbung


Nordex findet Lösung zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung zusammen mit Light:Guard

Die Richtlinien zur Prüfung von Windenergieanlagen entwickeln sich in einem ständigen Prozess weiter / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Nordex und Light:Guard vertiefen Zusammenarbeit im Bereich der Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung

(WK-intern) – Um Windparkbetreibenden den Umstieg zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) zu erleichtern, haben die Nordex Group und die Light:Guard GmbH eine gemeinsame Lösung, BNK-Ready, entwickelt.

Die Nordex Group und die Quantec Sensors GmbH, das Schwesterunternehmen der Light:Guard, arbeiten bereits seit März 2020 im Bereich BNK zusammen.

Kern dieser Kooperationsvereinbarung ist die Ausrüstung von Windparks mit Nordex-Bestandsanlagen mit dem light:guard-System zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung.

Durch diesen Schritt erfolgen die gemäß der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV) erforderlichen Upgrades der Kommunikations- und Befeuerungsinfrastrukturen der betreffenden Windparks. Bereits jetzt werden Light Control Units (LCU) von Light:Guard als Schnittstelle für den Anschluss von BNK-Systemen eingesetzt.

Alexander Gerdes, Geschäftsführer der Light:Guard GmbH, erklärt: „Das zusammen mit Nordex entwickelte Konzept ermöglicht eine direkte Integration der BNK-Ready ausgestatteten Nordex-Anlagen in das light:guard-System ohne den Erwerb zusätzlicher Hardware. Damit kann das System zu attraktiven Preisen angeboten werden.“

Mit der Umrüstung auf BNK-Ready erfüllen Nordex-Bestandswindparks in Verbindung mit dem transponderbasierten light:guard-System zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung alle Anforderungen der AVV sowie des Energiesammelgesetzes.

„Zwischen dem light:guard- System für die Signalbereitstellung und BNK-Ready zur Ertüchtigung der Nordex Windenergieanlagen sind alle technischen, rechtlichen und organisatorischen Schnittstellen eindeutig definiert und aufeinander abgestimmt. Damit können wir bei zeitnaher Beauftragung erreichen, dass alle Nordex-Anlagen spätestens zum Stichtag der gesetzlichen Vorgaben, dem 31. Dezember 2022, mit AVV-konformer Infrastruktur einschließlich Signallieferung ausgestattet sind“, so Maik Haas, Head of Upgrades & Modernisations der Nordex Group.

Anfragen an Nordex zur BNK-Ready Umrüstung können Windparkbetreibende gerne direkt an ihre Nordex-Kundenbetreuer:innen richten.

Für Anfragen an Light:Guard über ein Angebot zur Signallieferung kontaktieren Sie uns gerne unter info@

PM: Light:Guard GmbH

PB: BNK-System der Light:Guard GmbH erhält Zertifikat der Baumusterprüfung durch die DFS Aviation Services GmbH / Foto: HB








Top