Der finnische Klimafonds investiert in den Wasserstoffturbinen-Hersteller Aurelia Turbines Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 2. Dezember 2021 Werbung Der finnische Klimafonds hat Aurelia Turbines ein Kapitaldarlehen von 5 Millionen Euro gewährt. (WK-intern) - Aurelia Turbines vertreibt die effizientesten Mikrogasturbinen der Welt. Darüber hinaus wurde die Turbine für die Verwendung von Wasserstoff, Biogas, synthetischem Gas sowie anderen erneuerbaren Brennstoffen und Sonderbrennstoffen konzipiert. Laut Matti Malkamäki, CEO von Aurelia Turbines, ermöglichen die Produkte von Aurelia einen flexiblen Übergang von fossilen Brennstoffen zu kohlenstoffarmen Lösungen. „Ein Kunde kann heute eine Turbine von uns kaufen und sie zum Beispiel mit Erdgas oder Biogas betreiben. Mit nur wenigen Anpassungen kann dieselbe Turbine auch mit Wasserstoff betrieben werden, wenn dieser für den Kunden verfügbar ist. Unsere Technologie bildet
Lausitzer Spezialist für dezentrale KWK-Systeme schließt Kooperation mit kalifornischem Turbinenhersteller Dezentrale Energien Kooperationen Technik 15. März 202115. März 2021 Werbung Capstone Turbine arbeitet zukünftig mit Prof. Berg & Kießling GmbH zusammen (WK-intern) - Der Lausitzer Spezialist für dezentrale KWK-Systeme, Prof. Berg & Kießling, freut sich über den erfolgreichen Kooperationsstart mit der Capstone Turbine Corperation aus Kalifornien, USA. Das Unternehmen Capstone wird neuer, exklusiver Zulieferer auf der Turbinenseite. Mit Capstone hat die Cottbuser Firma das branchenführende Unternehmen im Bereich der Mikrogasturbinentechnik für sich gewinnen können. Die Capstone-Turbinen zeichnen sich mit 100 Patenten als fortschrittlichste Technik aus. Durch die Integration einer einstufigen Radialmaschine, eines magnetischen Generator, Leistungselektronik und fortschrittlichster Luftlagertechnologie sind Capstone-Mikroturbinen die ideale Lösung für den heutigen dezentralen Energiebedarf. Das amerikanische Unternehmen ist bereits seit
Turbinen für die Nutzung von Wasserstoff als Brennstoff konzipiert Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 31. August 2020 Werbung Aurelia Turbines beginnt mit der Auslieferung seiner Gasturbinen (WK-intern) - Aurelia Turbines, der Hersteller der effizientesten Mikrogasturbinen der Welt, hat seine erste für die gewerbliche Nutzung vorgesehene Turbine geliefert. Von der Produktionsstätte Aurelias im finnischen Lappeenranta wurde die Aurelia®A400-Turbine an einen Kunden geliefert. Die Aurelia®A400-Turbine eignet sich ideal zur Energiegewinnung durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in dezentralen Versorgungsstrukturen weltweit. Sie wurde speziell für die Anforderungen kleiner und mittelgroßer Industrieprozesse entwickelt. Darüber hinaus wurde die Turbine für die Verwendung von Wasserstoff, Biogas, synthetischem Gas sowie anderen erneuerbaren Brennstoffen und Sonderbrennstoffen ausgelegt. Sie bietet Kunden die nötige Flexibilität, um die Schwankungen bei der Erzeugung erneuerbarer Energie auszugleichen.
Resumee der DBFZ-Fachtagung: Prozesssimulation in der Energietechnik Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 14. September 201414. September 2014 Werbung Zum nunmehr dritten Mal veranstaltete das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) am 10. September 2014 die Fachtagung „Prozesssimulation in der Energietechnik“. Wissenschaftler und Industrievertreter informierten sich an diesem Tag über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten verschiedener Simulationsprogramme und diskutierten Probleme, Lösungsansätze sowie laufende Aktivitäten im Bereich simulationsgestützter Anlagenbeschreibung und -optimierungen. (WK-intern) - Dank des breiten Interesses konnte ein umfangreiches Programm aus zehn Vorträgen zusammenstellt werden. Die Fachtagung bildete das breite Einsatzfeld der Modellierung und Simulation in der Energietechnik sehr gut ab. Viele Vorträge stammten aus dem Bereich der Bioenergie, bei dem die Simulation zum besseren Verständnis von Biomassefeuerungen, Vergasungsanlagen und der Methanisierung eingesetzt wird. In weiteren