Energiewende live erleben – auf der PowerNet 2026 in Neumünster Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 202516. November 2025 Werbung Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2022 und voll ausgebuchtem Haus im Jahr 2024 folgt nun die dritte Runde – erneut mit wichtigen Impulsen, Diskussionen und viel Gelegenheit zum Netzwerken. Die Energiewendekonferenz im Norden 3. Februar 2026 | Holstenhallen Neumünster (WK-intern) - „Im echten Norden hat die Energiewende längst angefangen“, sagt Daniel Günther, Ministerpräsident*in des Landes Schleswig-Holstein. „Deswegen ist Schleswig-Holstein genau der richtige Ort für die PowerNet. Sie steht für Austausch, Praxiswissen und innovative Ideen und bringt die vielen klugen Köpfe hier bei uns und über die Landesgrenzen hinaus zusammen. Gemeinsam können wir die Energiewende noch besser voranbringen.“ Was erwartet die Gäste? Auf der Bühne und
ZX Measurement Services unterstützt Windmesskampagnen mit Wind-Lidar-System in Schottland Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2025 Werbung ZX Measurement Services unterstützt Invenergy mit standortübergreifenden Windmesskampagnen in ganz Schottland (WK-intern) - Der führende private Entwickler sauberer Energien, Invenergy, hat ZX Measurement Services (ZX MS) mit der Durchführung von 12-monatigen Windmesskampagnen an mehreren Standorten in Schottland beauftragt. Die Kampagnen werden durch die Anmietung des bodengestützten Wind-Lidar-Systems ZX 300 sowie von ZX Power, der führenden Lösung von ZX MS für die netzunabhängige Stromversorgung, unterstützt. ZX Power wurde speziell für den zuverlässigen, autonomen Betrieb in netzfernen Gebieten entwickelt. Diese Systeme sind derzeit an unseren Onshore-Windparkstandorten in Schottland im Einsatz – in den Scottish Borders, Dumfries & Galloway und den Highlands. Jede 12-monatige Kampagne liefert hochwertige,
Ørsted kommerzialisiert seine geräuscharme Offshore-Installationstechnologie ‘Osonic‘ Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2025 Werbung Unterzeichnung der ersten Vereinbarung mit Luxcara (WK-intern) - Heute gibt Ørsted die Gründung seiner neuen Technologieplattform Osonic bekannt. Das Unternehmen hat bereits seine erste Vereinbarung mit Luxcara, dem führenden deutschen Asset-Manager für nachhaltige Energieinfrastruktur, unterzeichnet. Es ist die erste Vereinbarung (preferred supplier agreement) für Osonic, die von Ørsted entwickelte und auf einem Jetting-Verfahren basierende, geräuscharme Installationstechnologie für Offshore-Wind-Fundamente. Es ist damit auch der erste Schritt in Richtung Vermarktung der Technologie. Die Installationsmethode für sogenannte Monopile-Fundamente reduziert Unterwassergeräusche deutlich, sodass sie nur leicht über den natürlichen Hintergrundgeräuschen in der Deutschen Bucht der Nordsee liegen. Gleichzeitig ermöglicht sie Kosteneinsparungen. Die Installationsmethode soll für Fundamente in
Vestas Aktienrückkaufprogramm vom 6. bis 12. November 2025 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2025 Werbung Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm vom 6. bis 12. November 2025 (WK-intern) - Vestas hat den Beginn eines Aktienrückkaufprogramms angekündigt (siehe Unternehmensmitteilung Nr. 24/2025). Das Programm wird gemäß der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (MAR) und der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission (Safe-Harbour-Verordnung) durchgeführt. Vor dem Aktienrückkauf hielt Vestas 12.357.143 eigene Aktien, was 1,2 Prozent des Aktienkapitals entspricht. Im Rahmen des Programms wird Vestas im Zeitraum vom 6. November 2025 bis zum 17. Dezember 2025 eigene Aktien im Wert von bis zu 1.120 Mio. DKK (ca. 150 Mio. EUR) zurückkaufen. Folgende Transaktionen
Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung an Windanlagen jetzt grenzüberschreitend Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2025 Werbung Grenzüberschreitende Innovation: Lanthan Safe Sky bringt BNK-Technologie von Deutschland in die niederländische Küstenregion Über 160 Windenergieanlagen in der Region mit bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung ausgestattet Gemeinschaftsprojekt von Lanthan Safe Sky mit Westermeerwind, NOP Agrowind, RWE und Ventolines – erfolgreicher Technologietransfer stärkt Akzeptanz der Windenergie Landgestützte Installation ermöglicht den Betrieb ohne Offshore-Arbeiten für Anlagen im IJsselmeer (WK-intern) - Ein wichtiger Schritt für mehr Akzeptanz und Sicherheit der Windenergie in den Niederlanden: Die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) wurde erfolgreich für das Projekt Noordoostpolder aktiviert. Das Projekt markiert einen technologischen Meilenstein – denn obwohl die Anlagen teilweise im IJsselmeer stehen, konnte die Hardware vollumfänglich an Land installiert werden, sodass keine Arbeiten auf
Einsatz von 6,5 Milliarden Euro Steuergeldern sollen jetzt Entlastung bei Strompreisen bringen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2025 Werbung Beim Zuschuss zu Übertragungsnetzentgelten sollen jetzt Steuergelder eingesetzt werden, BDEW feiert das als Entlastung (WK-intern) - Netz-Zuschuss ist ein wichtiger Beitrag für Strompreisentlastung und Wettbewerbsfähigkeit Im Bundestag wird heute in zweiter und dritter Lesung über den Gesetzentwurf der Bundesregierung beraten, der einen Zuschuss von 6,5 Milliarden Euro zu den Übertragungsnetzkosten für 2026 vorsieht. Der BDEW bewertet die geplante Maßnahme als richtigen Schritt zur Dämpfung der Strompreise und zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts. „Die Netzentgelte durch einen Zuschuss von 6,5 Milliarden Euro zu senken, ist ein wichtiger Beitrag der Bundesregierung, um die Stromkosten für Industrie und Haushalte zu dämpfen. Mit dem Zuschuss zu den Übertragungsnetzentgelten ermöglicht
Die PNE AG ist bereits auf der Zielgeraden für erfolgreiches Geschäftsjahr 2025 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2025 Werbung Quartalsergebnis: PNE AG auf der Zielgeraden für erfolgreiches Geschäftsjahr Erste Projektverkäufe in Q3 erfolgreich abgeschlossen Neue Genehmigungen für Windenergie- und PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 510 MW Guidance für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt (WK-intern) - Die PNE AG blickt auf ein erfolgreiches drittes Quartal 2025 zurück, was sich auch im Verkauf und in der Inbetriebnahme von Windparks widerspiegelt. Eine Vielzahl an neuen Genehmigungen sowie ein Ausbau der Projektpipeline in den Kernmärkten gegenüber dem Jahresende 2024 bilden zudem die Basis für weitere Erfolge. Für die ersten neun Monate 2025 weist der Konzern eine gestiegene Gesamtleistung in Höhe von 263,7 Mio. Euro (Vorjahr: 210,9 Mio. Euro), Umsatzerlöse in
Eneco und Deutsche Windtechnik kooperieren im Prinses Amalia Windpark Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2025 Werbung Instandhaltung von Windparks der ersten Generation: (WK-intern) - Enge Zusammenarbeit bei einem der ersten Offshore-Windparks der Niederlande. Eneco hat die Deutsche Windtechnik als neuen Servicepartner für den Prinses-Amalia-Windpark ausgewählt. Ab Januar 2026 übernimmt die Deutsche Windtechnik die Instandhaltung des Windparks und wird diesen bis zum Ende seiner Laufzeit betreuen. Prinses Amalia liegt rund 25 Kilometer vor der Küste von IJmuiden in der niederländischen Nordsee und besteht aus 60 Vestas V80-Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 120 Megawatt. Die Deutsche Windtechnik wird festes Personal für die Wartung und Troubleshooting bereitstellen sowie zusätzlich Werkzeuge, Komponenten, Ersatzteile, Instandhaltungsmaterialien sowie Engineering- und Backoffice-Dienstleistungen liefern. Enge Zusammenarbeit zentrales Element Ein zentrales Element
RWE veröffentlicht Q3-Ergebnis 2025 Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2025 Werbung RWE erzielt gutes Ergebnis in den ersten drei Quartalen 2025 und investiert weiter in Wachstum Bereinigtes EBITDA der ersten drei Quartale 2025 erreicht 3,5 Mrd. €, bereinigtes Nettoergebnis liegt bei 1,3 Mrd. € Bereinigtes Nettoergebnis je Aktie beläuft sich auf 1,76 €, Jahresziel von 2,10 € je Aktie bereits zu mehr als 80 % erreicht Positiver Einmaleffekt im Segment Flexible Erzeugung über 225 Mio. € aus dem Verkauf eines Rechenzentrumsprojekts in Großbritannien an einen Hyperscaler Ergebnisprognose und Dividendenziel für 2025 bestätigt, ebenso Ergebnisziele je Aktie für 2027 von 3 € und für 2030 von 4 € (WK-intern) - RWE hat in den ersten neun Monaten
EB-SIM berät Fonds zum Kauft zweier Vestas-Windparkprojekte in Brandenburg Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2025 Werbung Von EB-SIM beratener Fonds kauft zwei Windparkprojekte in Brandenburg Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz: pro Jahr werden circa 64.000 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart Installierte Leistung beider Projekte beträgt 60,8 Megawatt Erwartete Eigenkapitalrendite liegt bei rund acht Prozent über die Projektlaufzeit (WK-intern) - Ein von der EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) beratener Artikel-9-Fonds baut seine Position am Markt für erneuerbare Energien in Deutschland weiter aus. Im Rahmen eines Share Deals übernimmt der Fonds 100 Prozent der Anteile an zwei Onshore-Windparks in Brandenburg. Verkäuferin ist die NOTUS energy GmbH. Die beiden Windparks verfügen zusammen über 60,8 Megawatt (MW) installierte Leistung und bestehen aus insgesamt 10 Turbinen des Herstellers
Ørsted reduziert als erstes Energieunternehmen die CO₂-Emissionen um 98 % Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2025 Werbung Ørsted wird als erstes Energieunternehmen weltweit die Energiewende mit einer Reduzierung der CO₂-Emissionen um 98 % abschließen. (WK-intern) - Während sich die globalen Führungskräfte zur COP30 in Brasilien versammeln, wird Ørsted als erstes Energieunternehmen weltweit sein branchenführendes und wissenschaftlich fundiertes Dekarbonisierungsziel für 2025 erreichen und seine CO₂-Emissionen um 98 % senken. Ørsted hat sein branchenführendes Dekarbonisierungsziel erreicht und sich von einem der fossilbrennstoffintensivsten Energieversorger Europas zu einem Marktführer im Bereich Offshore-Windenergie entwickelt. Erneuerbare Energien decken mittlerweile 99 % der Energieerzeugung des Unternehmens ab, während die Emissionsintensität (Scope 1 und 2) im Vergleich zu 2006 um mehr als 98 % gesunken ist. Mit dem
Onshore-Windparkentwickler DenkerWulf beauftragt Nordex mit drei Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2025 Werbung Nordex Group erhält von DenkerWulf Aufträge über 123 MW in Schleswig-Holstein (WK-intern) - Die Nordex Group hat von DenkerWulf, einem der führenden deutschen Onshore-Windparkentwickler, erneut drei Aufträge über insgesamt 25 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 122,7 Megawatt erhalten. Um einen nachhaltigen Betrieb der Turbinen nach der Inbetriebnahme 2028 sicherzustellen, wird Nordex zudem alle Turbinen auf Basis eines Premium-Servicevertrags über 20 Jahre warten. Die drei Windparks entstehen in Schleswig-Holstein: Die Nordex Group errichtet ab 2027 drei Anlagen des Typs N149/5.X im Windpark Galmsbüll Bahrenhof, 18 N133/4800-Anlagen im Windpark Galmsbüll Park sowie weitere vier Turbinen des Typs N133/4800 im Windpark Padenstedt. Die Nabenhöhe der Turbinen bei