Erste Preisverleihung für KI-Award für die Windindustrie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 20259. Oktober 2025 Werbung KI-Award: TEDEXA zeichnet innovative Windfirmen aus (WK-intern) - Das Software- und KI-Unternehmen TEDEXA GmbH sucht Windfirmen, die Künstliche Intelligenz innovativ, rechtskonform und wertschöpfend einsetzen. Ob für die Betriebsoptimierung, die Prognose, die Wartung, die Datenanalyse oder die Personalentwicklung: Bewerber können ihre technischen, kaufmännischen oder organisatorischen KI-Innovationen am 12. November den Teilnehmern der 33. Windenergietage in Potsdam präsentieren. Im Anschluss entscheidet eine unabhängige, fünfköpfige Jury, wer die Auszeichnung erhält. Mehr Reichweite und Sichtbarkeit Neben mehr Sichtbarkeit durch die Übertragung der Preisverleihung als Livestream, die Bekanntmachung mit reichweitenstarken Social Media Posts und die Veröffentlichung in Branchenmedien kann der Gewinner die Statue „Goldener Humphrey“ mit nach Hause nehmen. „Wir
Windkraft Simonsfeld unterstützt Klimaschutz-Ausbildungszentrum Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2025 Werbung Die Energiewende braucht nicht nur Technologie, sondern vor allem Menschen mit dem richtigen Know-how. (WK-intern) - Deshalb unterstützt die Windkraft Simonsfeld das erste europäische Klimaschutz-Ausbildungszentrum für technische Berufe in Sigmundsherberg. In enger Partnerschaft werden hier künftig Fachkräfte ausgebildet, die die Transformation zu einem klimafreundlichen Energiesystem möglich machen. Markus Winter, Vorstand der Windkraft Simonsfeld, betont: „Die Energiewende gelingt nur mit bestens ausgebildeten Fachkräften. Es ist uns ein großes Anliegen, junge Menschen für Berufe im Bereich der Erneuerbaren Energie zu begeistern und ihnen hochwertige Ausbildungsmöglichkeiten zu bieten. Die Zusammenarbeit mit dem Klimaschutz-Ausbildungszentrum ist für uns ein wichtiger Schritt – gerade jetzt, wo wir dringend mehr
ENOVA und BMR realisieren 34 MW-Windpark in Nettetal Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2025 Werbung Ausbau der strategischen Partnerschaft: Zweites gemeinsames Projekt in Nordrhein-Westfalen (WK-intern) - ENOVA hat das 34 MW-starke Windpark-Projekt Nettetal von BMR erworben. Das Vorhaben ist Teil einer strategischen Partnerschaft, in der BMR die vollständige Entwicklung und Projektbetreuung bis zur Inbetriebnahme übernimmt. Damit setzen beide Unternehmen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit in Nordrhein-Westfalen (NRW) fort. In Nettetal (Kreis Viersen) entstehen ab Anfang 2026 fünf Nordex-Anlagen vom Typ N163 mit einer Leistung von jeweils 6,8 MW. Nach der geplanten Inbetriebnahme im Jahr 2027 wird der Windpark jährlich rund 70.000 MWh grünen Strom erzeugen – genug, um den Bedarf von etwa 17.000 Haushalten zu decken. „Wir freuen uns sehr, ein
2025: Nordex Group gewinnt in den ersten neun Monaten Aufträge über 6,7 GW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 20259. Oktober 2025 Werbung Nordex Group schließt das dritte Quartal mit einem robusten Auftragseingang in Höhe von 2,2 GW ab Auftragseingang steigt auf 2.170 MW im dritten Quartal 2025, verglichen mit 1.726 MW im Vorjahreszeitraum In den ersten neun Monaten des Jahres wurde ein Auftragseingang von 6,7 GW erzielt Preisumfeld bleibt weiterhin stabil (WK-intern) - Im dritten Quartal 2025 hat die Nordex Group im Segment Projekte (ohne Servicegeschäft) 2.170 MW an Aufträgen gewonnen. Das entspricht einem Anstieg von rund 26 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (Q3/2024: 1.726 MW). Der Auftragseingang für die ersten neun Monate beläuft sich auf 6.661 MW (9M/2024: 5.083 MW). Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro pro Megawatt Leistung
Ørsted – Meldung von Eigengeschäfte von Führungskräften Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2025 Werbung Ørsted A/S hat die beigefügten Meldungen gemäß Artikel 19 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 über die Ausübung von Bezugsrechten auf neue Aktien im Zusammenhang mit der Bezugsrechtsemission des Unternehmens erhalten. (WK-intern) - Die Meldungen betreffen Transaktionen von Personen mit Führungsverantwortung bei Ørsted A/S und/oder in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen. Die Meldungen von Lene Skole, Vorstandsvorsitzende, Rasmus Errboe, Group President und CEO, Trond Westlie, Group Chief Financial Officer, und Henriette Fenger Ellekrog, Chief HR Officer, finden Sie im beigefügten PDF-Dokument. Ørsted: Notification of managers’ transactions Ørsted A/S has received the enclosed notifications pursuant to Article 19 of Regulation (EU) no. 596/2014 regarding the
PALFINGER: Maßgeschneiderte Lösungen für Offshore-Windkraftanlagen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2025 Werbung PALFINGER MARINE wurde als Hauptlieferant für Gondelkrane der 15-MW-Windkraftanlagen des weltweit führenden Anbieters nachhaltiger Energielösungen, Vestas, ausgewählt. (WK-intern) - Nach einem gemeinsamen Entwicklungsprozess, der Erstellung von Prototypen und einer intensiven Testphase hat die Serienauslieferung der Krane begonnen. Salzburg, Österreich - PALFINGER MARINE liefert seit knapp einem Jahr Servicekrane für Vestas‘ Offshore-Windkraftanlagen vom Typ V236-15MW™. Die Gondelkrane sind das Resultat gemeinsamer Entwicklungsarbeit und erfüllen somit alle kundenspezifischen Anforderungen. Mit seinen maßgeschneiderten Produkten hat sich PALFINGER MARINE als wichtiger Lieferant für den dänischen Windturbinen-Hersteller qualifiziert. Die Kollaboration mit Vestas stärkt die Position von PALFINGER als Experte in der Marine Industrie – insbesondere im wachsenden Offshore-Windsektor. Angesichts
Pilotprojekt für faire Windkraft in Bayern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2025 Werbung Von Windrad zu Win-Win: Octopus Energy startet Pilotprojekt für faire Windkraft in Bayern Start des ersten Windstrom-Piloten von Octopus in Bayern Bis zu 50% günstigerer Strom für Region um Gössersdorf Windturbine wird zum Akzeptanzbotschafter, Octopus lädt zum Austausch (WK-intern) - Wie wird Windkraft zu einem Gewinn für alle – auch für die Menschen vor Ort? Diese Frage erforscht Octopus Energy ab sofort im bayerischen Gössersdorf. In der Gemeinde in Oberfranken startet der Versorger sein drittes Fan-Club-Pilotprojekt (“Fan” wie engl. für Windrad) für günstigeren Windstrom sowie den Austausch mit den Anwohner*innen vor Ort. So will Octopus neue Möglichkeiten finden, damit Windkraft nicht nur akzeptiert wird, sondern einen
Deutsche Windtechnik mit neuem CEO Achim Berge Olsen für die Offshore-Sparte Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2025 Werbung Die Deutsche Windtechnik erweitert Geschäftsführung ihrer Offshore-Einheit um Achim Berge Olsen als neuen CEO (WK-intern) - Bisheriger Offshore-CEO Jens Landwehr wechselt in die Doppelfunktion des CFO/CTO Der führende unabhängige Servicedienstleister Deutsche Windtechnik hat am 01. Oktober 2025 das Führungsteam seiner Offshore-Einheit erweitert und Achim Berge Olsen zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Im gleichen Zuge wechselt der bisherige CEO Jens Landwehr in die neu geschaffenen Positionen des Chief Financial Officer (CFO) und Chief Technology Officer (CFO/CTO). Marcel Meins unterstützt als Prokurist in der Rolle des Chief Operative Officer (COO). Mit der neuen Besetzung und der optimierten Rollenaufteilung wird das Unternehmen in den
Nordex hat Aufträge über 236 MW für Windprojekte in Nordamerika erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2025 Werbung Nordex Group liefert 236 MW für Windprojekte in Nordamerika (WK-intern) - Die Nordex Group hat Aufträge über 236 MW für Turbinen des Typs N163 für Windprojekte in Nordamerika erhalten. Der Baubeginn der Anlagen ist für das Jahr 2027 vorgesehen. Die in den Projekten zum Einsatz kommenden Turbinen entsprechen der Kaltklima-Ausführung der N163-Serie und sind mit dem Advanced Nordex Anti-Icing-System für Rotorblätter ausgestattet. Diese Technologie sorgt für eine hohe Anlagenverfügbarkeit und reduziert eisbedingte Stillstandszeiten während strenger Winter. Die Namen der Kunden und der Projekte werden nicht bekannt gegeben. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat in ihrer Unternehmensgeschichte bislang insgesamt rund 57 GW Windenergieleistung in über
Vorstand der IG Windkraft berät über politische Rahmenbedingungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2025 Werbung Außerordentliche Sondersitzung: Vorstand der IG Windkraft berät über politische Rahmenbedingungen und Bedrohung durch zusätzliche Netzsteuern (WK-intern) - Als Folge einer Reihe von massiven Rückschritten für die sichere, saubere und günstige heimische Energieversorgung stehen nach Regierungsplänen jetzt eine Verdreifachung der Netzanschlusskosten und neue Netzengelte im ElWG-Entwurf im Raum. Die gesamte Branche ist schwer verunsichert und lässt den Vorstand der IG Windkraft heute zu außerordentlicher Beratung zusammenkommen. „Österreich hat schon jetzt die zweithöchsten Netzentgelte in ganz Europa. Im europäischen Alleingang noch höhere Netzentgelte zu erfinden, gefährdet Projekte für heimische Erzeugungsanlagen fundamental. Die kolportierten Pläne einer Verdoppelung bis Verdreifachung haben das Potenzial, viele dieser Projekte in
VSB France: Mit Pays d’Auge realisiert VSB France sein bislang größtes Projekt. Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2025 Werbung VSB Frankreich: Baustart für Windpark Pays d’Auge (WK-intern) - Mit Pays d’Auge realisiert VSB France sein bislang größtes Projekt. Mit dem Baubeginn des Windparks Pays d’Auge realisiert VSB Frankreich sein bislang größtes Projekt. Der Windpark umfasst sieben Anlagen des Typs Nordex N149 mit jeweils 5,7 Megawatt (MW) und erreicht damit eine Gesamtleistung von 39,9 MW. Der Windpark entsteht in den Gemeinden Barou-en-Auge und Norrey-en-Auge im Département Calvados. Insgesamt werden sieben Anlagen errichtet – vier in Norrey-en-Auge und drei in Barou-en-Auge. Die Bauarbeiten starteten im September 2025, die Inbetriebnahme ist für 2027 geplant. VSB kombiniert dabei Technik und Ökologie: Drei Kilometer neue Hecken und
wpd beauftragt Nordex mit 126 MW Windkraftleistung mit Premium-Service in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2025 Werbung Nordex Group sichert sich von wpd Aufträge mit einem Gesamtvolumen von knapp 126 MW in Deutschland (WK-intern) - Ende September hat wpd, einer der weltweit führenden Entwickler und Betreiber (IRPP) von Wind- und Solarparks, 21 Turbinen für sechs Projekte in Deutschland bei der Nordex Group bestellt. Im Rahmen dieser Aufträge mit einer Gesamtleistung von über 125,7 MW ist jeweils ein Premium-Service für die Wartung der Anlagen über einen Zeitraum von 15 Jahren vertraglich eingeschlossen. Die Aufträge des langjährigen Kunden wpd umfassen die Lieferung von sechs Anlagen des Typs N163/6.X, elf Turbinen des Typs N149/5.X, zwei N163/5.X-Anlagen sowie zwei Anlagen des Modells N133/4.8. Diese