Für das Waterkant-Projekt, ein neues 296 MW Offshore-Windprojekt ist der Kabel-Liefervertrag unterschrieben Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2025 Werbung Luxcara unterzeichnet Kabel-Liefervertrag mit dem niederländischen Unternehmen TKF für das deutsche Offshore-Windprojekt Waterkant (WK-intern) - Luxcara, ein unabhängiger deutscher Asset Manager für nachhaltige Energieinfrastruktur-Projekte, hat mit dem niederländischen Unternehmen TKF (BV Twentsche Kabelfabriek) einen Vertrag über die Lieferung von Kabeln für das deutsche Offshore-Windprojekt Waterkant unterzeichnet. TKF ist Teil der TKH Group N.V. und ein führender Anbieter von Kabel- und Verbindungslösungen. Im Rahmen dieses Vertrags wird TKF die 66 kV Inter-Array-Aluminiumkernkabel und das Zubehör mit einer Gesamtlänge von 130 km verantworten. Der Lieferumfang umfasst die Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Lieferung der Inter-Array-Kabel und des entsprechenden Zubehörs, um eine nahtlose Verbindung zwischen den Offshore-Anlagen
Luxcara und GreenH treffen Investitionsentscheidung (FID) für Wasserstoff-Großprojekt in Norwegen Kooperationen Wasserstofftechnik 27. Januar 202527. Januar 2025 Werbung Weites Wasserstoffprojekt für Luxcara-Portfolio: (WK-intern) - Luxcara, ein unabhängiger deutscher Asset Manager für nachhaltige Energieinfrastruktur-Projekte, investiert in eines der ersten grünen Wasserstoff-Großprojekte Norwegens. Die Elektrolyseanlage des Bodø Wasserstoffprojekt in Langstranda, Gemeinde Bodø, wird in Phase 1 eine Leistung von 20 MW und eine jährliche Produktionskapazität von bis zu 3.100 Tonnen grünem Wasserstoff haben. In Phase 2 werden weitere 10 MW installiert, so dass sich die Elektrolyseleistung auf insgesamt 30 MW und die jährliche Produktionskapazität auf etwa 4.800 Tonnen grünen Wasserstoff belaufen wird. Das Bodø Wasserstoffprojekt wird somit einen bedeutenden Beitrag zu Norwegens Energiewende leisten. Luxcara und GreenH konnten im Dezember 2024 eine Förderung in
Luxcara und GE bauen in Schweden den größten Onshore-Windpark Europas mit 753 MW Leistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 2021 Werbung GE Renewable Energy wird bis zu 137 seiner Cypress 5.5-158-Windturbinen für den 753 MW-Windpark Önusberget bereitstellen (WK-intern) - Luxcara bekräftigt mit dem Deal seine Position als größter langfristiger Investor auf dem nordischen Windmarkt Das Projekt hat die Nennkapazität eines Kernreaktors und wird genug Strom produzieren, um ein ganzes Jahr lang 200.000 schwedische Haushalte mit Strom zu versorgen Luxcara und GE Renewable Energy haben heute eine Vereinbarung zur Lieferung von 753 MW Onshore-Windkapazität mit dem Windpark Önusberget in Nordschweden bekannt gegeben. Das Projekt wird der größte einzelne Onshore-Windpark in Europa und der größte Onshore-Windparkvertrag von GE außerhalb der USA sein. Luxcara hat bereits mit
Luxcara und Facebook erhöhen mit 70 Turbinen norwegischer Windenergieproduktion um 294 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2018 Werbung Facebook und Luxcara, einer der führenden europäischen Asset Manager für Investments in Erneuerbare Energien, haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) für die gesamte Stromproduktion sowie die Erneuerbaren-EnergienZertifikate von drei benachbarten Windparks (Gravdal, Skinansfjellet und EikelandSteinsland) im Südwesten Norwegens geschlossen. (WK-intern) - Die Projekte, gemeinsam auch als Bjerkreim-Portfolio bezeichnet, bestehen aus 70 Turbinen mit einer Leistung von jeweils 4,2 MW und werden ab Q4/2019 Strom ins Netz einspeisen. Das PPA mit Facebook bietet die erforderliche langfristige finanzielle Sicherheit für die Projekte, die ein Investmentvolumen von 400 Millionen Euro übersteigen und von Luxcara finanziert, gebaut und langfristig betrieben werden. Mit einer Kapazität von
Siemens Gamesa liefert Turbinen mit insgesamt 294 MW-Windleistung nach Norwegen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2018 Werbung Großer Onshore-Auftrag aus Norwegen: Siemens Gamesa liefert 70 Windenergieanlagen für drei Windparkprojekte Turbinen mit Laufzeit von 25 Jahre Vollwartungsvertrag über gesamte Laufzeit inklusive fortschrittlicher digitaler Ferndiagnose Fokus auf geringer Umweltbelastung bei Installation und Betrieb (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) wird drei Onshore-Windparks in Norwegen errichten. Sie bestehen aus 70 OptimaFlex-Windturbinen vom Typ SWT-DD-130. Die Anlagen verfügen über eine Nennleistung von je 4,2 Megawatt (MW) und einen Rotor mit 130 Metern Durchmesser. Alle Turbinen werden auf Stahltürmen mit 125 Meter Nabenhöhe installiert. Die Projektstandorte mit 15, 18 und 37 Einheiten befinden sich in den Gemeinden Bjerkreim und Ha - etwa 50 Kilometer südöstlich von Stavanger.