WindEurope: Bestellungen für Windturbinen und Investitionen in die Lieferkette steigen trotz Netzengpässen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2024 Werbung ... – Aber es besteht dringender Handlungsbedarf in Bezug auf Netze, Genehmigungen und Auktionsdesign (WK-intern) - Die Herbstdaten zur Windenergie von WindEurope zeigen, dass Europa im ersten Halbjahr 2024 6,4 GW an neuen Windparks gebaut hat. Die Turbinenbestellungen stiegen im Jahresvergleich und die Auktionsvolumina sind stark. Aber Netzengpässe verzögern Projekte. Und es ist derzeit eine Herausforderung, große neue Investitionen durchzubringen. Weitere Verbesserungen im Auktionsdesign sind erforderlich. Die Genehmigungsverfahren verbessern sich, wenn auch noch nicht überall. Und Häfen brauchen Investitionen. Neue Windkraftanlagen im 1. Halbjahr 2024 Im ersten Halbjahr (H1) 2024 hat Europa 6,4 GW an neuer Windenergiekapazität hinzugefügt: 5,3 GW an Land und 1,1 GW
Zwei erste Serviceschiff für Tiefsee-Windparks an Shanghai Electric Wind Power Group ausgeliefert Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 202413. September 2024 Werbung Asiens erste Offshore-Windkraft-Serviceschiffe zur weiteren Förderung der Exploration von Tiefsee-Energiekopplungen ausgeliefert (WK-intern) - Die Tochtergesellschaft von Shanghai Electric (SEHK:2727, SSE:601727), die Shanghai Electric Wind Power Group, hat kürzlich in Qidong, Provinz Jiangsu, die ersten Offshore-Windkraft-Service- und -Betriebsschiffe (SOVs) Asiens, Zhizhen 100 und Zhicheng 60, in Empfang genommen. Die von Zhenhua Heavy Industries gebauten Mutterschiffe können kontinuierliche Betriebs- und Wartungsarbeiten in Tiefsee- und Tiefsee-Windparks durchführen, was die Probleme der derzeitigen chinesischen Mainstream-Seetransportschiffe weitgehend lindert, einschließlich kurzer Zeitfenster, der Unfähigkeit, einen kontinuierlichen Betrieb durchzuführen, häufiger Hin- und Rückfahrten, geringer Effizienz und schlechter Funktion bei schwierigen Seebedingungen. Liu Xiangnan, Vice President der Shanghai Electric Wind Power
eno energy verkauft schlüsselfertigen Windpark in Thüringen an Stadtwerke Heidenheim Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2024 Werbung Rostock – Eine volle Projektpipeline und hohe Anzahl an kontinuierlich ausgereichten Genehmigungen motiviert die eno energy Gruppe zur Optimierung ihres Projektportfolios. (WK-intern) - Als Experte für Turn-Key-Projekte unterzeichnet das Technologieunternehmen eno energy ein SPA für einen Multi-Megawatt Park mit der Stadtwerke Heidenheim AG. Das Projekt besteht aus drei eno152-5.6 WEA der 6-Megawattklasse, mit einer Nabenhöhe von 165 Metern und versorgt nach Fertigstellung Ende 2025 etwa 16.000 Haushalte mit Strom. Beide Unternehmen blicken auf eine langjährige Partnerschaft zurück, da die Stadtwerke bereits ein Turn-Key Projekt des mecklenburgischen Allrounders ihr Eigen nennen. Kontinuität und langjährige Partnerschaft sind für die Stadtwerke Heidenheim als auch für die eno
Nordex erhält von Ørsted Auftrag über 43-MW-Windpark Farranrory in Irland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2024 Werbung Ørsted erteilt ersten Auftrag an irische Niederlassung der Nordex Group (WK-intern) - Ørsted hat die Nordex Group mit der Lieferung und Errichtung von neun Turbinen des Typs N133/4800 für den 43-MW-Windpark Farranrory in Irland beauftragt. Der Vertrag umfasst auch den Premium Plus Service der Anlagen nach Inbetriebnahme über 20 Jahre. Es ist der erste Auftrag zwischen dem dänischen Energieunternehmen Ørsted – einem der weltweit größten Unternehmen für erneuerbare Energien – und der Nordex Group. Die Turbinen für Farranrory errichtet die Nordex Group ab Sommer 2025 auf Stahlrohrtürmen. Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme 2026 soll Farranrory 25.000 irische Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Über Ørsted Die Vision von
In Europa führt Deutschland bei hohen Strompreisen und noch beim Windkraftausbau Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 202412. September 2024 Werbung Europa: Deutschland liegt vorne beim Windenergieausbau (WK-intern) - Der europäische Dachverband WindEurope hat heute seinen neuen Report zu den Entwicklungen der Windenergie in Europa im ersten Halbjahr 2024 vorgestellt. Zuschläge und das Volumen an Neubestellungen bei den Herstellern zeigen einen deutlichen Trend nach oben. “Überall in Europa zieht der Zubau der Windenergie an Land und auf See an. Die Analyse bestätigt:. Deutschland als europäischer Kernmarkt ist mit hoher Vitalität zurück. Der stabile Zuwachs bei den Neugenehmigungen für Windenergieanlagen und steigende Zuschläge in den Ausschreibungen bringen Deutschland auf einen Rekordkurs. Wenn die letzte Ausschreibungsrunde im November nicht gekürzt wird und die Beteiligung hoch ausfallen
Schweizer Windpark Volkmarsdorf wird von Swisspower Renewables Gruppe eingeweiht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2024 Werbung Feierliche Einweihung des Windparks Volkmarsdorf – Das erste Repowering-Projekt der Swisspower Renewables Gruppe An diesem Dienstag, den 10.09.2024, wurde der Windpark Volkmarsdorf feierlich eingeweiht, das erste Repowering-Projekt der Swisspower Renewables Gruppe. Mit der Inbetriebnahme von sechs hochmodernen Windenergieanlagen vom Typ GE 5.5 mit 158 Meter Rotordurchmesser und einer Gesamthöhe von 240 m ermöglicht Swisspower Renewables die Sicherung und den Ausbau der nachhaltigen Energieerzeugung in der Region Helmstedt in Niedersachsen. Von Baubeginn Anfang 2023 bis zur Inbetriebnahme im Juli 2024 wurden 15 alte Windenergieanlagen durch 6 moderne, leistungsstärkere Turbinen ersetzt. Dank des großen Einsatzes des gesamten Teams sowie der sehr guten Zusammenarbeit mit allen
Neuer Pioniergeist soll in der Schweiz für Windenergie wehen Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2024 Werbung Die Windenergie soll zu einem Standbein unserer künftigen Versorgung mit heimischer Energie werden – speziell zur Deckung der Winterstromlücke. Medienkonferenz mit Regierungsrat Mario Fehr (WK-intern) - Darüber sind sich die zuständigen Regierungsmitglieder der Kantone Appenzell Ausserrhoden und Innerhoden, St. Gallen, Thurgau und Zürich einig. Es brauche einen neuen Pioniergeist, betonten sie an einer gemeinsamen Medienkonferenz in Winterthur. Angesichts der Klimakrise und der unsicheren internationalen Energieversorgungslage müssen wir mehr Energie hier bei uns produzieren – und zwar aus erneuerbaren Quellen. Windenergie ist klimafreundlich und unerschöpflich. Und sie ist die ideale Ergänzung von Energie aus Sonne und Wasser – denn Windenergieanlagen produzieren viel Winterstrom. Die zuständigen Vertreterinnen
Alterric auf der WindEnergy Hamburg 2024: Energiepartner für Generationen Aussteller Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. September 2024 Werbung Alterric, einer der größten Onshore-Grünstromerzeuger in Zentraleuropa, präsentiert sich auf der WindEnergy Hamburg 2024. (WK-intern) - Vom 24. bis 27. September 2024 stellt das Unternehmen in Halle 4, Stand 350, seine Lösungen als Grünstrom-Energiepartner für Generationen vor. Die WindEnergy Hamburg ist die internationale Leitmesse für die Windenergiebranche. Zum zweiten Mal präsentiert sich Alterric auf dem Branchentreff. Das Alterric-Team freut sich auf die Gespräche und den Dialog mit Expert:innen und Partner:innen rund um Erneuerbare Energien. Der Messestand bietet auf 185 Quadratmetern alles für einen nachhaltigen Austausch über intelligente Energielösungen mit Wind, Sonne und neue Speicher-Konzepte. Um die Energiewende weiter voranzutreiben und einen signifikanten Beitrag für
BWE fordert neue Ausrichtung des Energiewirtschaftsgesetzes Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 11. September 2024 Werbung Jetzt Weichen für die Zukunft stellen! (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie BWE hat ergänzend zum Dachverband ebenfalls eine Stellungnahme zum neuen Referentenentwurf zur Änderung von Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) abgegeben. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek betont den Zeitdruck bei wichtigen Maßnahmen. “Es ist davon auszugehen, dass dieser Referentenentwurf die letzte große Novelle von EnWG und EEG in dieser Legislaturperiode bleibt. Umso wichtiger ist es, jetzt noch entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft vorzunehmen. Wir sehen noch erhebliches Potenzial bei der Industriedirektbelieferung. Mit nur wenigen Änderung in EEG und EnWG könnten hier erhebliche Fortschritte erzielt werden, von denen vor allem kleinere und mittelständische Betriebe profitieren könnten.
WWEA mit Stand und Rechtsexperten auf der WindEnergy Hamburg Aussteller Finanzierungen Offshore Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. September 2024 Werbung 11. September 2024 (WWEA) – Das weltweit größte Windevent WindEnergy Hamburg steht vor der Tür und die WWEA bereitet sich anlässlich der Messe auf mehrere Aktivitäten vor. Vom 24. bis 27. September werden mehr als 40.000 Besucher aus Europa und der ganzen Welt in der norddeutschen Stadt Hamburg erwartet. WWEA-Stand Die WWEA wird einen Stand in Halle B1.OG, Stand 129, haben, der während der vier Messetage als Treffpunkt für WWEA-Mitglieder und -Partner dienen wird. Internationale Delegationen Mehrere internationale Delegationen von WWEA-Mitgliedern werden nach Hamburg kommen, um ihre internationalen Kollegen zu treffen, zum Beispiel aus China, Indien, Korea, Pakistan oder der Ukraine. Das Treffen mit Kollegen
Heiko Mützelburg wird neuer CEO der chinesischen Titan Wind Energy (Germany) GmbH Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. September 2024 Werbung Die Titan Wind Energy (Germany) GmbH freut sich bekannt zu geben, dass Heiko Mützelburg am 16. September 2024 als neuer CEO in das Unternehmen eintritt. (WK-intern) - „Heiko bringt eine beeindruckende Mischung aus Führungserfahrung und geschäftlichem Know-how mit“, sagt Junxu Yan, Gründer und CEO der Titan Group. „Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Welt der Offshore-Windkraft und der Monopile-Industrie wird er maßgeblich dazu beitragen, unseren Aufbau- und Transformationsprozess in Cuxhaven voranzutreiben. Als Geschäftsführer wird Heiko eine große Bereicherung für unseren Erfolg in Deutschland sein und zum nachhaltigen Wachstum der Titan Group beitragen“, ist Herr Junxu Yan überzeugt. „Ich freue mich sehr, bei Titan Wind
Biden Regierung genehmigt zehntes Offshore-Windenergie-Projekt Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 202411. September 2024 Werbung Das U.S. Innenministerium hat jetzt mehr als 15 Gigawatt Offshore-Windenergie genehmigt (WK-intern) - WASHINGTON – Die Biden-Harris-Regierung gab heute die Genehmigung des Maryland Offshore Wind Project bekannt – das zehnte kommerzielle Offshore-Windenergieprojekt des Landes, das unter Präsident Bidens Führung genehmigt wurde. Mit der heutigen Genehmigung hat das Ministerium mehr als 15 Gigawatt saubere Energie aus Offshore-Windenergieprojekten genehmigt – das entspricht der Hälfte der Kapazität, die erforderlich ist, um Präsident Bidens Ziel von 30 Gigawatt Offshore-Windenergie bis 2030 zu erreichen. Die bisher genehmigten Projekte werden 5,25 Millionen Haushalte mit Strom versorgen. „Die Zukunft der sauberen Energie ist jetzt! „Der heutige Meilenstein markiert einen weiteren großen