Wärmemarkt: Energiedienstleister EWE und der Heizsystemanbieter Buderus kooperieren Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 4. März 2022 Werbung Gemeinsame Pläne: Bau und Betrieb klimaneutraler Energielösungen in Quartieren (WK-intern) - Oldenburg/Wetzlar - Wärmekonzepte, die mit der Zukunft gehen, wollen der Energiedienstleister EWE und der Heizsystemanbieter Buderus gemeinsam umsetzen. Nachhaltig, komfortabel, sicher und innovativ sollen sie sein. Dafür haben Michael Heidkamp, EWE-Marktvorstand, und Stefan Thiel, Senior Vice President Sales und Vertriebsleiter Buderus Deutschland heute einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der Entwicklung von Quartierslösungen mit Wärmepumpen, welche die zentral gewonnene erneuerbare Energie nutzen, die über ein kaltes Nahwärmenetz verteilt wird. In größeren Neubaugebieten und energetisch sanierten Quartieren wird durch höhere Baustandards weniger Wärme benötigt. „Weniger Wärmeverbrauch ist ein großes Plus für das
BWP: Die Abschaffung der EEG-Umlage ist ein Meilenstein für den WärmepumpenRollout Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 3. März 20223. März 2022 Werbung BWP begrüßt die überfällige Verlagerung der EEG-Umlage in den Bundeshaushalt und fordert weitere strompreissenkende Maßnahmen (WK-intern) - Nachdem sich die Koalitionsparteien aus SPD, Grünen und FDP bereits in der vergangenen Woche auf ein Paket zur Entlastung der Verbraucher bei den Energiepreisen verständigt hatten, legt das Bundesklimaschutzministerium jetzt einen entsprechenden Gesetzentwurf vor. Dieser legt fest, dass die Finanzierung der EEG-Umlage bereits zum 01. Juli 2022 vom Verbraucherstrompreis in den Bundeshaushalt verlagert wird. Die Bundesregierung will außerdem vorgeben, dass die Absenkung auch beim Verbraucher ankommt. Die Stromanbieter sollen rechtlich verpflichtet werden, die Absenkung weiterzugeben. Die Bundesregierung bringt damit eine langjährige Forderung des Bundesverbands Wärmepumpe auf den
Trierer Solarfirma will deutschlandweit expandieren Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 22. Februar 2022 Werbung Schoenergie verdoppelt Umsatz (WK-intern) - Das Familienunternehmen aus Trier hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz mit rund 35 Millionen mehr als verdoppelt. Die Anzahl der Mitarbeiter stieg von 60 auf über 120. „Wir freuen uns, dass wir unseren Zielumsatz von 22 Millionen nicht nur erreicht, sondern weit übertroffen haben – und wir expandieren weiter. Es ist unser langfristiges Ziel, erneuerbare Energielösungen deutschlandweit anzubieten“, erklärt Geschäftsführer Gerd Schöller. Für 2022 erwartet er eine Umsatzsteigerung um 35 Prozent. Neue Niederlassungen in NRW, in Rheinland-Pfalz und im Saarland Um die Ziele zu erreichen, will Schöller in diesem Jahr weitere Niederlassungen gründen, unter anderem im saarländischen St. Ingbert, in
Powertrust bietet 40 Jahre Garantie für Photovoltaikmodule Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Technik 22. Februar 2022 Werbung Die Powertrust GmbH aus Bremen bietet für ihre SunPower Maxeon-Photovoltaikmodule ab sofort 40 Jahre Garantie. (WK-intern) - Das ist die längste Garantiezeit, die bisher in der Solarbranche angeboten wurde. Garantierte Qualität für ein halbes Menschenleben Die Powertrust GmbH aus Bremen ist nicht nur Entwickler von leistungsstarken Stromspeichersystemen – sie ist auch Anbieter von Gesamtlösungen für erneuerbare Energieversorgung. „Unser Unternehmensfokus ist Nachhaltigkeit: von der Beratung, über die Auswahl der angebotenen Komponenten, bis zur Installation und dem After-Sales-Service. Unsere Motivation ist Klimaschutz – und in diesem Zusammenhang begrüßen wir die 40 Jahre Vollgarantie für die Maxeon-Photovoltaikmodule unseres Partners Sunpower“, kommentiert Powertrust CEO Mike Heger die
Teksan stellt Produktfamilie mietbarer mobiler Generatoren mit emissionsfreien Motoren vor Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 21. Februar 2022 Werbung Das weltweite Bewusstsein für Nachhaltigkeit sowie hohe Kosten lassen den Mietsektor stetig wachsen. (WK-intern) - Seit 2007 treffen sich auf der Executive Hire Show die großen Unternehmen der Vermietungsbranche. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr am 9. und 10. Februar 2022 in Coventry (Vereinigtes Königreich) ausgetragen wurde, fand in der Branche weiterhin großen Anklang. Teksan, das innovative Unternehmen im Bereich der unterbrechungsfreien Energieversorgung, hat auf der Executive Hire Show seine Produktfamilie der mobilen Mietstromerzeuger vorgestellt. Die Executive Hire Show, eine der wichtigsten Veranstaltungen, die alle Beteiligten des Sektors zusammenbringt, fand am 9. und 10. Februar 2022 in der Coventry Building Society Arena statt. Die
Jahrelanger Dilettantismus in der EE-Politik führen zu Milliardenschweren Fehlinvestitionen Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 17. Februar 202217. Februar 2022 Werbung Nicht nur die Zerstörung von Reinhardswald und ganzen Landschaften, die Förderung von Bioenergie, nein, die Deutsche Umwelthilfe deckt jetzt auch auf: Fehlinvestitionen im Gebäudebereich gehen am Klimaschutz vorbei Die Fördermittel aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude fließen bisher überwiegend in den Neubau von klimaschädlichen Gebäuden Dringend notwendige Bestandssanierungen werden durch Fördersystematik nicht ausreichend angereizt und bleiben auf der Strecke DUH fordert schnelle Neuausrichtung der Förderung mit Fokus auf die Bestandssanierung und Einführung von Mindesteffizienzstandards per Ordnungsrecht Der Fördermittelcheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt eine deutliche Schieflage bei der Förderung im Gebäudesektor. Mit den Programmen des Bundes für den Klimaschutz in Wohngebäuden werden überwiegend Gebäude
Montagepersonal Photovoltaik und Wärmepumpe gesucht Dezentrale Energien Geothermie Mitteilungen Solarenergie Technik 16. Februar 2022 Werbung Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen steigt stetig an. (WK-intern) - Schon alleine im Jahr 2021 hat die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH im oberfränkischen Weißenohe über 500 Anlagen montiert. Diese Zahl spiegelt vor allem auch die hohe Nachfrage und das Interesse der Menschen wieder, welches mit dem voranschreitendem Klimawandel und den steigenden Strompreisen auch in der nächsten Zeit weiter steigen wird. Aufgrund der erhöhten Nachfrage nach erneuerbaren Energien sucht Geschäftsführer Willi Harhammer und sein Team nach Montagepersonal und Elektrikern. Ihr Aufgabenbereich kann sowohl im Bereich Wärmepumpe, als auch Photovoltaik liegen. Sichern Sie sich jetzt einen Job in einer zukunftsorientierten Branche. Es erwartet Sie
Bayern: 10.000 Häuser PV-Speicher-Programm Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung Videos 8. Februar 2022 Werbung Neuigkeiten für das 10.000 Häuser PV-Speicher-Förderprogramm (WK-intern) - Wie es mit dem 10.000 Häuser PV-Speicher-Programm des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie weitergeht, wird immer sehnsüchtigst erwartet. Nun ist das Portal, auf dem man seinen Förderantrag stellen kann, seit dem 01. Februar 2022 wieder geöffnet. Folgende Änderungen sind dabei zu beachten: 1. Änderung des Zeitraums für die Antragstellung Anders als in den letzten Monaten, als es ein Monatskontigent gab oder nur einen bestimmten Zeitraum in dem man einen Antrag stellen konnte, ist die Antragsstellung jetzt vollständig geöffnet und auf ein Jahreskontigent begrenzt. Dabei gilt: "Der angezeigte Zähler für das Jahreskontingent möglicher Anträge 2022
Absatz von „Green-Tech-Heizungen“ in Deutschland hat sich in fünf Jahren mehr als verdoppelt Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 3. Februar 2022 Werbung Rekord: 154.000 Wärmepumpen 2021 verkauft (WK-intern) - Der Absatz von Heizungswärmepumpen in Deutschland ist 2021 auf einen neuen Rekord von 154.000 Einheiten gestiegen – das ist ein Plus von 134 Prozent im Vergleich zu 2016. Den mit Abstand größten Marktanteil erzielten im vergangenen Jahr Luft-Wasser-Wärmepumpen (82 Prozent). „Die neue Absatzstatistik des Branchenverbandes BWP zeigt sehr eindrucksvoll, wie dynamisch Heizungswärmepumpen die klimafreundliche Energiewende im Heizungskeller vorantreiben“, sagt Dr. Kai Schiefelbein, Geschäftsführer des Haustechnikherstellers Stiebel Eltron und Vorstandsmitglied im Bundesverband Wärmepumpe BWP. Der Absatz von Luft-Wasser-Wärmepumpen stieg im vergangenen Jahr auf 127.000 Geräte – das ist ein Plus von 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Erdgekoppelte
Puffern von Photovoltaikanlagen durch Batterien von GS YUASA Dezentrale Energien Solarenergie Technik 2. Februar 2022 Werbung Krefeld – Um Photovoltaikanlagen zu puffern und damit die Nutzung erneuerbarer Energien nachhaltig voranzutreiben, fördert GS YUASA den Einsatz leistungsstarker Lithium-Ionen-Batteriesysteme in der Stromerzeugung. (WK-intern) - Mit dem weltweiten Anstieg des Energiebedarfs steigt auch die Forderung nach einer verstärkten Nutzung der erneuerbaren Energien als Alternative zu den begrenzten fossilen Brennstoffen. Um die Energie aus Photovoltaikanlagen effektiv nutzen zu können, stellen Batteriespeichersysteme eine wichtige Stütze dar, die auftretende Leistungsschwankungen ausgleichen. Im Weltraum: Batterien puffern Photovoltaiksystem der ISS: Die Space-Lithium-Ionen-Batterien von GS YUASA kommen auf der Internationalen Raumstation (ISS) zum Einsatz, eine bemannte Teststation, die sich etwa 400 km über der Erdoberfläche befindet und von verschiedenen
Schadstoffarm und sicher versorgt: Mit Flüssiggas sitzen Verbraucher trotz Gas-Krise nicht im Kalten Dezentrale Energien Ökologie Technik Verbraucherberatung 1. Februar 2022 Werbung Mit den politischen Spannungen im Ukraine-Konflikt steigt die Sorge, dass in Deutschland die Gasversorgung gefährdet ist. (WK-intern) - Die Erdgasspeicher hierzulande sind nicht einmal zur Hälfte gefüllt. Flüssiggas-Kunden bleiben trotz unsicherer Rahmenbedingungen auf der sicheren Seite: Die Versorgung von Haushalten in Deutschland mit Flüssiggas funktioniert unabhängig von den Erdgaspipelines. Mitten im Winter droht ein Engpass bei der Versorgung deutscher Haushalte mit Erdgas: Ein Grund sind die zunehmenden politischen Spannungen in der Ukraine. Hinzu kommen historisch niedrige Füllstände der Erdgasspeicher hierzulande, die den Bezug von Erdgas über Pipelines ergänzen. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sorgen sich daher, dass sie bald im Kalten sitzen, sollte Russland die
Förderstopp ist ein politischer Vertrauensverlust: Energieberater fordern schnelles Umdenken Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 31. Januar 202231. Januar 2022 Werbung Der letzte Woche ausgerufene Antrags- und Zusagestopp der KfW-Programme im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist ein Tiefschlag für die Energieberaterbranche: (WK-intern) - Eine Blitzumfrage des größten deutschen Energieberaterverbands GIH lässt verheerende Folgen erwarten. Für den Verbandsvorsitzenden Jürgen Leppig liegt das Hauptproblem im entstandenen Vertrauensverlust. „Seit jeher fordern wir, dass bei der Energieeffizienz im Gebäudebereich die langfristige Verlässlichkeit der Fördermittelgesetzgebung entscheidend ist. Und nun das: Obwohl die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag mit einem Klimaschutzsofortprogramm sogar Verbesserungen versprochen hat, stehen wir nun vor einem fördertechnischen Scherbenhaufen. Ein herber Schlag nicht nur ins Kontor der Energieberatungsbranche, sondern auch eine Katastrophe für alle Kunden,