Energiekrise lässt Solarspeicher boomen Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Verbraucherberatung 9. März 2022 Werbung Die Beliebtheit von Solarstromspeichern ist im vergangenen Jahr in Deutschland deutlich gestiegen. Mehr als 140.000 neue Heimspeicher in 2021 Zuwachs um rund 60 Prozent Ukraine-Krieg führt zu weiterem Anstieg der Solartechnik-Nachfrage (WK-intern) - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) verzeichnet ein Installations-Plus in Höhe von rund 60 Prozent gegenüber 2020. Unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs und der damit verbundenen Energiekrise registriert der Verband derzeit ein weiteres Anziehen der Nachfrage nach Solartechnik und Solarspeichern unter Eigenheimbesitzer. „Für immer mehr Haushalte wird die Anschaffung von Solaranlagen und Speichern zur Energie-Unabhängigkeitserklärung“, meint BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig. Beflügelt werde die Solartechnik- und Speicher-Nachfrage auch durch die Verbreitung von E-Autos. Deutlich zugenommen habe bei