BLUEGEN Brennstoffzellen erzeugen nachhaltigen Strom für Rechenzentrum in Luleå, Schweden Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 31. März 2022 Werbung In Luleå, im nordschwedischen Lappland, hat das schwedische Forschungsinstitut RISE ein Edge-Rechenzentrum eingerichtet, das mit BLUEGEN Brennstoffzellen von SOLIDpower statt mit dem öffentlichen Stromnetz betrieben wird. (WK-intern) - Rechenzentren zeichnen sich durch einen besonders hohen Strombedarf aus. In Deutschland etwa wird der jährliche Strombedarf aller Rechenzentren auf insgesamt etwa 16 Millionen Kilowattstunden geschätzt. Da die Digitalisierung gleichzeitig wesentlich für den Fortschritt unserer technischen Entwicklung ist, wird eine möglichst effiziente und nachhaltige Bereitstellung der benötigten Energie immer wichtiger. Eine Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) von SOLIDpower erzeugt unabhängig von den klimatischen Bedingungen und externen Einflüssen durch eine elektrochemische Reaktion kontinuierlich Strom. Das ist wichtig für den konstanten Energiebedarf
Fachgroßhändler GC-GRUPPE nimmt Solidpower Brennstoffzellen im Produktportfolio auf Dezentrale Energien Technik Wasserstofftechnik 22. Juli 2021 Werbung Solidpower und GC-Gruppe schließen Kooperation - Flächendeckender Roll Out des Bluegen über das Filialnetz des Fachgroßhändlers (WK-intern) - Mit Bluegen Brennstoffzellen lässt sich hoch-effiziente und klimafreundliche Energie dezentral und autonom herstellen. Mit einem Roll Out bei über 100 Fachgroßhändlern an mehr als 850 Standorten gelingt Solidpower in Zusammenarbeit mit der GC-Gruppe ein weiterer Meilenstein im Vertrieb der innovativen Brennstoffzellen Bluegen. Nur mit zukunftsfähigen Lösungen lassen sich die Klimaziele erreichen: "Wir sehen uns hier ganz klar in der Verantwortung unseren Kunden emissionsarme Energiesysteme anzubieten und so die Erreichung der Klimaziele zu unterstützen" betont Jörn Hedtke - Verkaufsleitung Heizung der GC-Gruppe. Gerade im Gebäudebereich müssen CO2
Brennstoffzellen-Strom für Belgien: SOLIDpower schließt BlueGEN-Vertrag mit Elugie Dezentrale Energien Technik 25. April 201725. April 2017 Werbung Ein 10 Millionen Euro schwerer Vertrag über die Lieferung von mindestens 550 BlueGEN, den Brennstoffstellen-Energiegeräten der SOLIDpower GmbH, an den belgischen Partner Elugie bvba, ist die Antwort auf das zunehmende Interesse der Belgier an einer effizienten und sicheren Energieversorgung vor Ort. (WK-intern) - „Sowohl Besitzer größerer Einfamilienhäuser wie auch Gewerbetreibende fragen verstärkt nach einer Lösung, die kostengünstig und umweltentlastend den Strom vor Ort erzeugen lässt, und finden mit dem BlueGEN eine Alternative zur kritischen Diskussion über Atomstrom in Belgien“, sagt Bjorn van Haver. Der Gründer und Geschäftsführer der auf Energieversorgungstechnologie spezialisierten Elugie nahe Antwerpen sieht sich damit in seiner über zehnjährigen Unternehmenserfahrung
Einmalige Kombination: BHKW plus Brennstoffzelle Mitteilungen Technik 24. Februar 2016 Werbung Service-Contracting statt Einspar-Contracting als Finanzierungsmodell (WK-intern) - Zwei Besonderheiten zeichnen die energietechnische Versorgung des Restaurants Oerather Mühle in Erkelenz in der Nähe von Aachen aus: Erstens die Kombination eines Mini-BHKW-Moduls mit einer Brennstoffzelle und zweitens die Finanzierung über das unkonventionelle Produkt Service-Contracting. Die Oerather Mühle braucht ganzjährig viel Strom, im Sommer aber nur relativ wenig Wärme ausschließlich für die Warmwasserbereitung. „Den Strom werden wir immer los. Wohin aber mit dem Heißwasser im Sommer? Das Verhältnis von 2:1 für Wärme zu Strom macht es uns regelmäßig schwer, eine Konfiguration zu finden, die auf ein einziges regelbares BHKW aufbaut“, erklärt Jürgen Hohnen, Heizungsbaumeister aus Heinsberg,