Werbung Bärbel Heidebroek rückt in das Präsidium des BEE auf Erneuerbare & Ökologie Windenergie 29. Juni 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die am 25. Mai 2023 gewählte Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie e.V. (BWE), Bärbel Heidebroek, ist seit heute auch Vizepräsidentin im Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE). (WK-intern) – Die Wahl fiel einstimmig aus. Der BEE-Vorstand wählte die Position heute nach. Bärbel Heidebroek folgt damit auch im Dachverband der Erneuerbaren Branche auf Hermann Albers, der als BEE-Vizepräsident einen entscheidenden Anteil daran hatte, die Integration der Erneuerbaren Verbände in den BEE voranzubringen. Hermann Albers bleibt Mitglied im Vorstand des BEE. Bärbel Heidebroek, BWE-Präsidentin: “Ich freue mich über meine Wahl zur Vizepräsidentin des BEE und bedanke mich für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde. Als Vorsitzende des LEE in Niedersachsen/Bremen weiß ich, wie wichtig es ist, die Erneuerbaren-Technologien unter einem gemeinsamen Dach zu vereinen, um ihnen mehr Gewicht zu verleihen. Diesen Weg hat Hermann Albers auf Bundesebene eingeschlagen, diesen Weg will ich weitergehen.” PM: Bundesverband WindEnergie e. V. PB: Bärbel Heidebroek, Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie Weitere Beiträge:Deutsche WindGuard notifizierte Stelle für GeräuschmessungenGenehmigungen für die Netzanbindung zum Offshore-Windpark Ostwind 1 liegen vorUniper und General Electric unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung für klimafreundliche Erdgasa...