Zittauer Anlage vereint Elektrolyseur und Wärmepumpe Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 11. September 2025 Werbung Grüner Wasserstoff kann die deutsche Wirtschaft zukunftsfest machen. (WK-intern) - Neben Importen braucht es kostengünstige heimische Elektrolyseure, die aus grünem Strom Wasserstoff erzeugen und die Nebenprodukte Sauerstoff und Wärme wirtschaftlich nutzen. Den Weg dazu zeigt die neue Versuchsanlage »LA-SeVe« in Zittau, in der erstmalig die Wärmeauskopplung aus der PEM-Elektrolyse in Verbindung mit einer Wärmepumpe erprobt wird. Sie wurde nun von den Projektpartnern und Fördermittelgebern eingeweiht. Die Anlage ist im Rahmen des Projekts »IntegrH2ate« als Teil des Wasserstoff-Leitprojekts H2Giga entstanden und wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert. Nun wurde die Versuchsanlage im Beisein der Projektpartner und Fördermittelgeber eingeweiht. »Wasserstoff wird der entscheidende
BSW vergibt schlechte Noten für Netzbetreiber – Bundestag muss EnWG nachbessern! Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 11. September 2025 Werbung Der Zugang zum Stromnetz muss für Betreiber von Solarparks und Großspeichern dringend vereinfacht, vereinheitlicht und stärker digitalisiert werden. (WK-intern) - Dies ist die Kernaussage einer Branchenumfrage des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) unter Projektierern. In der aktuellen Umfrage stellen die Solarunternehmen den Netzbetreibern teilweise verheerende Noten aus. Sie kritisieren die schlechte Kommunikation mit vielen der über 800 Netzbetreiber und eine schleppende Bearbeitung von Netzanschlussbegehren. Vor diesem Hintergrund appelliert der BSW-Solar an die Mitglieder des Deutschen Bundestages, die heute ins Parlament eingebrachte Energierechtsnovelle für überfällige Nachbesserungen zu nutzen. Andernfalls werde der Netzzugang zunehmend zum „Bremsklotz der Energiewende“. Besonders frustrierend ist aus Sicht vieler Photovoltaik-Projektierer aktuell die schleppende
Digitalisierung von Mieterstromprojekten mit Live-Visualisierung Kooperationen Solarenergie Technik 11. September 2025 Werbung EM Energiemanagement und Zählerfreunde setzen neue Maßstäbe (WK-intern) - Digitalisierung von Mieterstromprojekten mit Live-Visualisierung und intelligentem Energiemanagement München – Der Mieterstromanbieter EM Energiemanagement, einer der führenden Anbieter in Deutschland, kooperiert mit dem Münchner Energieserviceanbieter Zählerfreunde. Damit werden Mieterstromprojekte effizienter gestaltet, die Eigenstromnutzung gesteigert und Bewohnerinnen und Bewohnern per App einen transparenten Einblick in ihren Stromverbrauch ermöglicht. Die Zusammenarbeit zwischen EM Energiemanagement, Zählerfreunde läuft reibungslos und hat sich in der Praxis bewährt. Im Rahmen eines Webinars am 9. Oktober 2025 stellen die Partner das Projekt vor und geben Einblicke in Umsetzung sowie erste Erfahrungen aus dem Betrieb. Zusätzlich nimmt auch Solarize am Webinar teil. Das