22,5 Millionen Dollar für Green Shipping mit grünem Wasserstoff und Ammoniak aus Windenergie hergestellt Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2024 Werbung EverWind Fuels erhält 22,5 Millionen Dollar von der kanadischen Regierung für ein Zentrum für saubere Häfen und grüne Kraftstoffe (WK-intern) - EverWind Fuels („EverWind") freut sich über den Erhalt von 22,5 Millionen Dollar aus dem Green Shipping Corridor Fund von Transport Canada, was einen wichtigen Meilenstein bei der Etablierung von Atlantik-Kanada als führendes Drehkreuz für die Produktion und den Transport von grünem Wasserstoff und Ammoniak darstellt. Die Bekanntgabe erfolgte durch den parlamentarischen Staatssekretär Mike Kelloway (Abgeordneter für Cape Breton-Canso) im Namen der kanadischen Verkehrsministerin Anita Anand, zusammen mit dem CEO von EverWind Fuels, Trent Vichie, der Bürgermeisterin von Port Hawkesbury, Brenda Beaton-Chisholm,
Verdreifachung: Umlagen und Steuern werden ab 2025 ihren Anteil am Strompreis gewaltig ausbauen Mitteilungen Verbraucherberatung 25. Oktober 2024 Werbung Strompreis 2025: Umlagenbelastung zieht gewaltig an. durchschnittlicher Strompreis 2024 liegt jetzt schon bei 41,35 Cent je kWh (WK-intern) - Die Tendenz zeigt allgemein nach oben. Am deutlichsten fällt der Aufschlag bei der § 19 StromNEV-Umlage aus: Diese verdreifacht ihren Wert nahezu. Insgesamt steigt die Umlagenbelastung um rund 87 Prozent. Die Offshore-Netzumlage für das Jahr 2025 fällt mit 0,656 Cent je Kilowattstunde (2024: 0,591) deutlich höher ins Gewicht (plus 11 Prozent). Die KWKG-Umlage bleibt dagegen mit 0,277 Cent je Kilowattstunde (2024: 0,275 Cent je Kilowattstunde) fast konstant auf dem alten Wert (ein Plus von nur rund 0,7 Prozent). Die § 19 StromNEV-Umlage zieht dagegen mehr als
Solarbranche fordert Nachbesserung bei geplanten Maßnahmen zur Systemintegration Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 25. Oktober 2024 Werbung Die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums zur künftigen Vermeidung von Stromspitzen und negativen Strompreisen sind aus Sicht der Solarbranche in Teilen unverhältnismäßig und nicht zielführend. (WK-intern) - Zudem werde der dringend notwendige Speicherausbau nicht ausreichend erleichtert. Die in einem Referentenentwurf zur Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes vorgelegten Maßnahmen würden das Risiko bergen, den Photovoltaik-Ausbau, insbesondere von Solarstromanlagen auf kleineren Gewerbedächern, auszubremsen. Der Gesetzesentwurf müsse daher nachgebessert und der Speicherausbau stärker vorangetrieben werden, so der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). „Die Solarenergie ist inzwischen systemrelevant für die deutsche Stromversorgung. Das bringt ohne Frage auch Verantwortung für die Systemstabilität mit sich. Die Solarwirtschaft arbeitet daher mit Hochdruck am Ausbau von Stromspeichern zur Vermeidung
Gasgrundversorger EWE senkt Strom- und Gaspreis zu Februar 2025 deutlich Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 25. Oktober 2024 Werbung Gute Nachrichten für EWE-Kunden! Zum 1. Februar des kommenden Jahres wird der Oldenburger Energieversorger seine Strom- und Gaspreise in der Grundversorgung deutlich senken. EWE senkt Gaspreis trotz steigender Gas-Netzentgelte Sinkende Beschaffungskosten machen Preissenkungen möglich Kunden werden deutliche Entlastung spüren Exakte Bekanntgabe neuer Preise erfolgt Mitte Dezember (WK-intern) - Die Preise könnten sich voraussichtlich um mindestens zehn Prozent reduzieren – sowohl bei Strom als auch bei Gas. Exakte Werte für neue Preise wird EWE erst Mitte Dezember bekanntgeben können. EWE-Kunden werden dazu dann persönlich angeschrieben. „Die Energiepreise sind außer von Netzentgelten – die vorläufigen Netzentgelte hatte die EWE NETZ in der vergangenen Woche mitgeteilt – von weiteren Kostenpositionen
Garantiezusage: Svenja Schulze als deutsche Weltbank-Gouverneurin feiert Verbesserung der Weltbank Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 25. Oktober 202425. Oktober 2024 Werbung Weltbank-Jahrestagung zieht positive Zwischenbilanz: Reformen haben Bank spürbar besser und größer gemacht Gender-Strategie 2024-30 Entwicklungsministerin Schulze unterzeichnet Garantiezusage in Höhe von 305 Millionen Euro (WK-intern) - Bei ihrer Jahrestagung zieht die Weltbankgruppe heute eine Zwischenbilanz des vor zwei Jahren angestoßenen Reformprozesses. Dieser macht den weltweit größten Entwicklungsfinanzierer fit für die Bewältigung globaler Herausforderungen wie der Armutsbekämpfung, dem Klima- und Biodiversitätsschutz oder der Prävention von Pandemien – und geht weiter: So stellte Weltbank-Präsident Ajay Banga in Washington, D.C., die neue „World Bank Group Scorecard“ vor, die erstmals für alle Geschäftsbereiche der Bank ein einheitliches Ziel- und Indikatorensystem vorgibt. Außerdem wird eine weitere Absenkung des Verhältnisses von Eigenkapital
Mammoet arbeitet an einem landesweiten, wegweisenden Projekt zur Schließung von Gasquellen Kooperationen Ökologie Technik 25. Oktober 2024 Werbung Mammoet unterstützt die WellGear Group und NAM bei einem bedeutenden Projekt zur Stilllegung von Gasquellen am Ende ihrer Lebensdauer in den Niederlanden (WK-intern) - Mammoet bietet der WellGear Group und ihrem Kunden NAM (Nederlandse Aardolie Maatschappij – ein Joint Venture von Shell und ExxonMobil) logistische und technische Unterstützung bei einem der größten Projekte zur Schließung von Gasquellen der Welt. Im Rahmen des wegweisenden Projekts werden alle geschlossenen Onshore-Gasquellen in den Niederlanden stillgelegt, darunter auch die Gasfeldbohrungen in Groningen. Das Projekt umfasst 800 Gasförderbohrungen an 350 Standorten und die Entfernung von 1750 km Pipeline. Die Schließung der ersten Bohrung begann am 1. Mai 2024,
Pylontech wird von BloombergNEF als globaler Tier-1-Energiespeicherhersteller eingestuft Kooperationen Mitteilungen Technik 25. Oktober 202425. Oktober 2024 Werbung Pylontech wurde von BloombergNEF offiziell als globaler Tier-1-Energiespeicherhersteller anerkannt und festigt damit seine Position als Top-Player in der globalen Energiespeicherindustrie. Milliarden mit intelligenterer Energie zu versorgen (WK-intern) - Die BloombergNEF (BNEF) Energy Storage Tier-1-Liste wurde von BNEF, einer renommierten und strategischen Forschungsorganisation, entwickelt und ist ein hoch angesehener Maßstab mit einem strengen und gründlichen Auswahlverfahren. Die Liste bietet eine transparente Unterscheidung zwischen Hunderten von Herstellern und hebt Unternehmen hervor, die weltweit einen hervorragenden Ruf genießen. Eines der Hauptkriterien für die Aufnahme in die Liste ist die Lieferung hochwertiger Produkte im Rahmen größerer Projekte. Die Aufnahme von Pylontech in diese prestigeträchtige Tier-1-Liste unterstreicht die führende Position
Sunwoda Energy und Gryphon Energy vereinbaren Partnerschaft für 1,6-GWh-Energiespeicherprojekt Kooperationen Solarenergie Technik 25. Oktober 202425. Oktober 2024 Werbung Sunwoda Energy hat während der Veranstaltung All-Energy Australia 2024 eine Partnerschafts- und Kooperationsvereinbarung mit Gryphon Energy unterzeichnet und sich zu einem bedeutenden Energiespeicherprojekt mit 1,6 GWh verpflichtet. (WK-intern) - An der Unterzeichnungszeremonie nahmen Rob Mailler, Direktor von Gryphon Energy, und Terry Yuan, Geschäftsführer für globales Geschäft von Sunwoda Energy, teil. Dieses Projekt in Queensland wird eine der größten Energiespeicherinitiativen Australiens werden. Die Lieferung, der Netzanschluss und der Betrieb werden für 2026 erwartet. Nach seiner Fertigstellung wird es die Stabilität, Zuverlässigkeit und Flexibilität sowohl der staatlichen als auch der nationalen Stromnetze erheblich verbessern. Angesichts des enormen Umfangs und der komplexen Verwaltung des Projekts besteht ein
Fachausschuss Region Hannover stimmt für Windenergie-Neuplanung Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2024 Werbung Fachausschuss stimmt für nächste Beteiligungsrunde (WK-intern) - Unterlagen liegen vom 21. November bis zum 23. Dezember erneut aus Hannover - Der Regionalplanungsausschuss der Region Hannover ist in seiner heutigen Sitzung den Abwägungsvorschlägen der Regionsverwaltung zur Windenergie-Neuplanung gefolgt und hat mehrheitlich für ein weiteres Beteiligungsverfahren gestimmt. Am 28. Oktober befasst sich der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz mit der Windenergie-Neuplanung. Sofern auch der Regionsausschuss am 5. November grünes Licht gibt, sind die Unterlagen zum aktuellen Entwurf vom 21. November bis zum 23. Dezember im Service Center der Region Hannover, Hildesheimer Straße 20, 30169 Hannover, und online unter www.regionalplanung-hannover.de erneut einsehbar. Kommunen, Einwohner*innen, Bürgerinitiativen, Vereine
Bärbel Heidebroek an der Spitze des LEE bestätigt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2024 Werbung Energie-Branchenverband erweitert Vorstand (WK-intern) - Bärbel Heidebroek ist auf der heutigen Mitgliederversammlung des LEE als Vorsitzende des Landesverbandes Erneuerbare Energien Niedersachsen-Bremen für drei weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Heidebroek erklärt dazu: „Ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen der LEE-Mitglieder und freue mich, die Geschicke der norddeutschen Energiewende mitgestalten zu können. Die Herausforderungen, vor denen der LEE steht, haben sich dabei verändert.“ Heidebroek sieht Vernetzung als Schlüssel zur Energiewende „Es geht mittlerweile nicht mehr darum, wo Strom und Wärme herkommen, sondern darum, wie wir Angebot und Nachfrage synchronisieren können. Die Themen Systemdienlichkeit, Sektorkopplung und Speichermöglichkeiten müssen daher vorrangig bearbeitet werden. Es
Bundesgerichtshof veröffentlicht Verstoß gegen Gebot der Staatsferne der Presse News allgemein 24. Oktober 2024 Werbung Urteil vom 26. September 2024 - I ZR 142/23 (WK-intern) - Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass das Angebot kostenloser Anzeigen im Online-Portal eines Landkreises eine geschäftliche Handlung der öffentlichen Hand darstellt und im Streitfall gegen das Gebot der Staatsferne der Presse verstößt. Zum Sachverhalt: Die Klägerin verlegt eine Tageszeitung in gedruckter und digitaler Form sowie ein Anzeigenblatt und unterhält zwei Online-Portale. In diesen Medien werden Stellenanzeigen gegen Entgelt veröffentlicht. Der beklagte Landkreis betreibt unter anderem ein Online-Portal, das für den Landkreis als Arbeits- und Lebensstandort werben soll und auf dem unentgeltlich Stellenanzeigen privater Unternehmen und
VSB, Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik, ist erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 202424. Oktober 2024 Werbung VSB Gruppe in Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet (WK-intern) - VSB, einer der führenden deutschen Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik, ist erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet worden. Auch die VSB-Standorte in Frankreich, Polen und Finnland dürfen sich über das Gütesiegel freuen. VSB mit Hauptsitz in Dresden sowie weiteren Standorten in Potsdam, Osnabrück, Kassel, Erfurt und Regensburg ist erneut mit der begehrten Auszeichnung Great Place To Work® zertifiziert worden. Das weltweit anerkannte Gütesiegel für Arbeitgeberattraktivität basiert auf einer repräsentativen Befragung der Mitarbeitenden zur Arbeitsplatzkultur, aber auch andere wichtige Themen wie Führungsqualität, Entwicklungsmöglichkeiten, Vertrauen und Teamgeist gehen in die Bewertung