Bärbel Heidebroek an der Spitze des LEE bestätigt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2024 Werbung Energie-Branchenverband erweitert Vorstand (WK-intern) - Bärbel Heidebroek ist auf der heutigen Mitgliederversammlung des LEE als Vorsitzende des Landesverbandes Erneuerbare Energien Niedersachsen-Bremen für drei weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Heidebroek erklärt dazu: „Ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen der LEE-Mitglieder und freue mich, die Geschicke der norddeutschen Energiewende mitgestalten zu können. Die Herausforderungen, vor denen der LEE steht, haben sich dabei verändert.“ Heidebroek sieht Vernetzung als Schlüssel zur Energiewende „Es geht mittlerweile nicht mehr darum, wo Strom und Wärme herkommen, sondern darum, wie wir Angebot und Nachfrage synchronisieren können. Die Themen Systemdienlichkeit, Sektorkopplung und Speichermöglichkeiten müssen daher vorrangig bearbeitet werden. Es
Bärbel Heidebroek ist neue Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie BWE Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 202325. Mai 2023 Werbung Bärbel Heidebroek ist neue Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie BWE e.V. Sie folgt in der Funktion auf Hermann Albers, der nach fast 20 Jahren als Präsident nicht erneut zur Wahl antrat. (WK-intern) - Die Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Landwind-Gruppe war bereits seit vier Jahren Vizepräsidentin des Verbands und wurde bei der heutigen Delegiertenversammlung mit 97 Prozent der Stimmen gewählt. Bärbel Heidebroek: „Ich möchte mich bei den Delegierten des BWE für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken und freue mich auf die Arbeit in dieser für die deutsche Windenergie entscheidende Zeit. Mein Dank gilt Hermann Albers, der das Profil des BWE als kompetenter und
Erdgasimporte August 2022 um 31 % gegenüber August 2021 zurückgefallen, Preis um 526,9 % angestiegen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 18. Oktober 2022 Werbung Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle feiert Rekord-Steuererfolg auf Gas (WK-intern) - ErdgasINFO August 2022 (Erdgasimporte) Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat August 2022 mit 271.217 Terajoule um 31,0 % unter der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (392.856 Terajoule). Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im August 2022 mit 41.255,25 Euro (dieses entspricht ca. 14,85 Cent pro Kilowattstunde) um 43,2 % über dem Preis im Juli 2022 (28.811,16 Euro). Gegenüber August 2021 (6.580,62 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 526,9 % gestiegen. Im Berichtszeitraum Januar bis August 2022 lagen die Erdgasimporte mit 2.554.066 Terajoule um