Hy2gen: Olaf Schöppenthau als Head of Center of Competence Operations berufen Wasserstofftechnik 19. Juni 202319. Juni 2023 Werbung Fachkundiger Neuzugang mit 30-jähriger Expertise – Erneuerbarer-Wasserstoff-Pionier Hy2gen begrüßt Olaf Schöppenthau als Head of Center of Competence Operations International agierendes Unternehmen Hy2gen begrüßt einen kompetenten Neuzugang Aufbau und Weiterentwicklung der operativen Fähigkeiten des Unternehmens werden seit dem 1. April 2023 von Olaf Schöppenthau als Head of Center of Competence Operations übernommen Schöppenthau bringt mehr als 30 Jahre Know-how in der Energieindustrie mit (WK-intern) - Wiesbaden – Hy2gen, ein weltweiter Entwickler von Anlagen für erneuerbaren Wasserstoff und Wasserstoffderivate, kann seit dem 1. April dieses Jahres auf einen kompetenten Neuzugang zählen Olaf Schöppenthau bekleidet mittlerweile die Position des Head of Center of Competence Operations. Schöppenthau, der mehr als
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften beruft Ottmar Edenhofer Forschungs-Mitteilungen Ökologie 19. Juni 202319. Juni 2023 Werbung Klimaökonom Ottmar Edenhofer ist in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) berufen worden. (WK-intern) - Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung sowie des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change wurde im Rahmen des Leibniztags 2023 in Anerkennung seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungen in die Akademie aufgenommen. Ottmar Edenhofer ist Professor für die Ökonomie und Politik des Klimawandels an der TU Berlin. Er ist unter anderem Vorsitzender des European Scientific Advisory Board on Climate Change (ESABCC). Er gehört seit Jahren laut Web of Science Zitationsindex zu den 1% der meistzitierten Wissenschaftler weltweit in der Kategorie "Fachübergreifende Wissenschaft". Mit rund 400 Mitgliedern dient die
AIKO unterzeichnete einen Liefervertrag über 1,3 GW Solarmodule auf der InterSolar Europe Solarenergie 19. Juni 2023 Werbung AIKO unterzeichnete einen Liefervertrag über 1,3 GW mit der MEMODO Group und arbeitet gemeinsam bei des Entwicklung des europäischen Marktes (WK-intern) - Am 14. Juni, dem ersten Tag der InterSolar Europe 2023 in München, Deutschland, waren AIKO und seine Produkte der N-Type ABC-Serie auf der Messe sehr beliebt und gewannen einen großen Auftrag aus Übersee, der eine intensive Zusammenarbeit mit der Memodo Group in Deutschland auf der 1,3 GW-Ebene erreichte. Als weltweiter Innovationsführer in der Photovoltaik-Technologie hat AIKO von Memodo viel Lob für seine Produktqualität, Produkteffizienz, Produktionskapazitäten und F&E-Stärke und viele mehr erhalten, und die beiden Unternehmen werden eine langfristige Zusammenarbeit auf
Genehmigungsstau für Wind- und Solaranlagen, Schwesig auf der Bremse für Erneuerbare Energien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2023 Werbung DUH fordert Ende der Genehmigungsblockade in Mecklenburg-Vorpommern Jeweils rund fünf Gigawatt Solar- und Windenergie stecken in Mecklenburg-Vorpommern in massivem Genehmigungsstau fest DUH-Recherche: Genehmigungsverfahren dauern bis zu sechs Jahre, beantragte Anlagetypen nach der Wartezeit oft nicht mehr umsetzbar DUH fordert Ministerpräsidentin Schwesig auf, Genehmigungsblockade zu beenden und den Ausbau Erneuerbarer Energien zu priorisieren (WK-intern) - Recherchen der DUH zeigen einen massiven Genehmigungsstau bei Wind- und Solarenergieanlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Laut kleiner Anfragen der Grünen an die Landesregierung sowie Gesprächen zwischen Projektträgern und der DUH steckt ein Potenzial von unglaublichen zehn Gigawatt an Erneuerbaren Energien in Genehmigungsprozessen fest - jeweils rund fünf Gigawatt Photovoltaik- und Windenergie an Land. Bis