Werbung Sichere, großvolumige Wasserstofftransportketten, neue Führung bei Hydrogenious Technik Wasserstofftechnik 3. November 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Hydrogenious LOHC Technologies ernennt neuen Chief Commercial Officer und Chief Strategy Officer Dr. Toralf Pohl tritt dem Unternehmen als neuer Chief Commercial Officer (CCO) bei Neue Position des Chief Strategy Officer (CSO) mit bisherigem Head of Strategy Dr. Andreas Lehmann besetzt (WK-intern) – Erlangen – Hydrogenious LOHC Technologies schlägt ein neues Kapitel in seiner eindrucksvollen Unternehmensgeschichte auf mit Dr. Toralf Pohl als neuem Chief Commercial Officer (CCO) und der neu geschaffenen Position des Chief Strategy Officer (CSO), die durch den bisherigen Strategiechef Dr. Andreas Lehmann besetzt wird. Die Neuzugänge auf der Führungsebene des Unternehmens zeugen von dem starken Wachstum, das Hydrogenious in den letzten Monaten verzeichnet hat – ohne Anzeichen einer Verlangsamung. Während das junge Unternehmen unermüdlich daran arbeitet, sichere, großvolumige Wasserstofftransportketten mit flüssigen organischen Wasserstoffträgern (LOHC) zu etablieren, um die globale Industrie und Mobilität zu dekarbonisieren, ist auch die Weiterentwicklung und Professionalisierung der Managementstrukturen von höchster Bedeutung. Der neue Chief Commercial Officer, Toralf Pohl, hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich der internationalen Markt- und Geschäftsentwicklung. Sein umfangreiches Fachwissen deckt Produktmarketing und Vertrieb, aber auch JV-Bildungen und M&A-Aktivitäten in der Erneuerbare-Energien- und Power-to-X-Branche ab. Bevor er im Oktober 2022 zu Hydrogenious LOHC Technologies wechselte, war der Wirtschaftsjurist mit einem MBA der European Business School in Oestrich Winkel (Deutschland) und der Durham Business School (UK) über ein Jahrzehnt beim Windkraftanlagenhersteller Senvion in verschiedenen Führungsfunktionen tätig, sowohl in der Holding als auch in der Landesvertretung für Kanada. Zuletzt war er Executive Vice President International Project Development bei der PNE AG, einem deutschen Projektentwickler für erneuerbare Energien und IPP. Bei Hydrogenious wird Toralf Pohl die Entwicklung internationaler Geschäfte und Partnerschaften verantworten, um LOHC-Lösungen auf strategischer und struktureller Ebene bedarfsgerecht voranzutreiben und zu vermarkten. Dr. Andreas Lehmann bringt als neuer Chief Strategy Officer über sieben Jahre Erfahrung in den Bereichen Strategie und Unternehmensfinanzierung mit. Er arbeitete als Projektleiter bei McKinsey and Company in deren deutschem Wasserstoffstrategie-Team, bevor er 2020 als Head of Strategy zu Hydrogenious LOHC Technologies kam. Er hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und an der University of British Columbia in Vancouver in Ingenieurwissenschaften promoviert. Zu seiner unternehmerischen Erfahrung (Projekte u.a. bei ETSI, DLR, ESA) kommt seine Expertise in der internationalen Katastrophenhilfe als ehrenamtlicher EU-Koordinationsexperte. Als neuer Chief Strategy Officer bei Hydrogenious LOHC Technologies ist Andreas Lehmann für die Unternehmensstrategie, das Funding Management und die Investor Relations verantwortlich. Als CEO von Hydrogenious LOHC Emirates, der regionalen Speerspitze von Hydrogenious im Nahen Osten, treibt er zudem den LOHC-basierten Wasserstoffexport aus dem arabischen Raum voran. Statement Dr. Daniel Teichmann, CEO und Gründer Hydrogenious LOHC Technologies „Ich bin stolz darauf, bekannt zu geben, dass Hydrogenious LOHC Technologies seine Führungsebene erweitert mit dem Ziel, die Unternehmensführung weiterzuentwickeln und zu professionalisieren sowie das starke Wachstum und die Dynamik, die wir auf dem Markt sehen, zu unterstützen. Wir freuen uns, mit Dr. Toralf Pohl als Chief Commercial Officer und Dr. Andreas Lehmann als Chief Strategy Officer zwei neue C-Level-Führungskräfte zu haben. Andreas Lehmann ist seit seinem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 2020 unser Head of Strategy und hat sich bei Hydrogenious und unseren Partnern bereits bestens etabliert. Mit der Einrichtung einer eigenen CSO-Position stärken wir unsere Möglichkeiten, ein LOHC-Ökosystem mit engagierten Partnern entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu schaffen. Darüber hinaus freue ich mich besonders, dass wir Toralf Pohl für unser Unternehmen gewinnen konnten. Mit seiner umfangreichen Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien wird er unsere kommerzielle und vertriebliche Organisation weiter ausbauen und ein signifikantes Wachstum sowohl in Europa als auch international ermöglichen.“ Über Hydrogenious LOHC Hydrogenious LOHC stellt das fehlende Bindeglied für flexible Wasserstoff-Wertschöpfungsketten weltweit. Basierend auf seiner erprobten Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC)-Technologie mit Benzyltoluol als Trägermedium ermöglicht Hydrogenious eine flexible Wasserstoffversorgung von Verbrauchern in Industrie und Mobilität weltweit, die auf konventionelle Infrastruktur für Flüssigbrennstoffe zurückgreift. Gegründet im Jahr 2013, umfasst das Portfolio des marktführenden Pioniers und seiner Joint-Venture-Unternehmen heute stationäre und mobile (On-Board) LOHC-basierte Anwendungen: Hydrogenious LOHC Technologies mit Sitz in Erlangen bietet – in einer Partnerschaft mit Bilfinger – schlüsselfertige (De-)Hydrieranlagen, Betrieb & Wartung sowie LOHC-Logistikdienstleistungen an, die eine sichere, einfache und effiziente Speicherung, den Transport und die Verteilung von Wasserstoff gewährleisten. Hydrogenious LOHC Emirates, ein Joint Venture mit Emirates Specialized Contracting & Oilfield Services (ESCO) mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten, fungiert seit Ende 2021 als regionale Speerspitze im Nahen Osten. Hydrogenious LOHC Maritime, 2021 gemeinsam mit der Reederei Østensjø Group gegründet und in Norwegen ansässig, entwickelt ein emissionsfreies Antriebssystem mit einer vielversprechenden LOHC/Brennstoffzellen-Lösung für die globale Schifffahrtsindustrie. Mit seinen >180 Mitarbeiter*innen und den Investoren AP Ventures, Royal Vopak, Winkelmann Group, Mitsubishi Corporation, Covestro, JERA Americas, Temasek, Hyundai Motor Company, Chevron Technology Ventures und Pavilion Capital ist Hydrogenious LOHC ein bedeutender Wegbereiter und Beschleuniger der Energiewende. www.hydrogenious.net PM: Hydrogenious LOHC PB: Dr. Toralf Pohl, Chief Commercial Officer bei Hydrogenious LOHC Technologies und Dr. Andreas Lehmann, Chief Strategy Officer bei Hydrogenious LOHC Technologies / ©: Hydrogenious LOHC Technologies Weitere Beiträge:Messstellenbetriebsgesetz - Vorgaben zur Strommessung im Rahmen der EnergiewendeNetzbetreiber sollen den größten Strukturwandel in der Energiewirtschaft zu stemmenEnergieeffiziente und digitale Lösungen auf der ISH in Frankfurt