Werbung Nettogewinn: Ørsted veröffentlicht Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Jahres 2022 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2022 – EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr erhöht und strategische Meilensteine mit neuen Partnerschaften und Akquisitionen erreicht (WK-intern) – Heute hat der Vorstand von Ørsted den Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Jahres 2022 genehmigt. Unser Betriebsergebnis (EBITDA) für die ersten neun Monate des Jahres belief sich auf 25,4 Mrd. DKK, wovon 10,9 Mrd. DKK auf die 50 % Farmdowns von Hornsea 2 und Borkum Riffgrund 3 entfielen. Das EBITDA ohne neue Partnerschaften stieg um 3,8 Milliarden und belief sich auf 14,4 Milliarden DKK. Der Nettogewinn belief sich auf 15,3 Mrd. DKK und die Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROCE) lag bei 24 %. Wir haben unsere EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr um 1 Milliarde DKK auf 21 bis 23 Milliarden DKK erhöht, ohne die Erträge aus neuen Partnerschaften im Laufe des Jahres, d vor allem durch höhere Erlöse aus unseren BHKWs. Wir haben unsere Bruttoinvestitionsprognose um 5,0 Mrd. DKK auf 38-42 Mrd. DKK gesenkt, hauptsächlich aufgrund von zeitlichen Auswirkungen auf Projekte, mit geringeren Ausgaben im Jahr 2022 als ursprünglich geplant. Mads Nipper, Group President und CEO von Ørsted, sagt in einem Kommentar zum Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Jahres 2022: „Trotz der höchst ungewöhnlichen und volatilen Zeit mit Krieg, hoher Inflation und steigenden Zinssätzen hat Ørsted den Ausbau erneuerbarer Energien und die Lieferung von Strom und Wärme an unsere Gemeinden fortgesetzt. Der überwiegende Teil des gelieferten Stroms erfolgte im Rahmen von Festpreisvereinbarungen oder abgesichert. In diesen beispiellosen Zeiten freue ich mich sehr, dass wir unsere EBITDA-Prognose auf 21 bis 23 Milliarden DKK für das Jahr anheben konnten. Wir haben im Laufe des Quartals mehrere strategische Meilensteine beim Ausbau erneuerbarer Energien erreicht, darunter die Übernahme von Ostwind, die unser europäisches Onshore-Portfolio mit mehr als 1,5 GW an Entwicklungspipelineprojekten auf Deutschland und Frankreich ausdehnt, und eine wegweisende Partnerschaft mit Copenhagen Infrastructure Partner (CIP) mit dem Ziel ca. 5,2 GW Offshore-Wind in Dänemark. Ich bin auch stolz darauf, dass wir gerade eine neue fünfjährige globale Partnerschaft mit dem WWF eingegangen sind, um Maßnahmen für das Klima und die Biodiversität der Ozeane zu vereinen. Die Partnerschaft zielt darauf ab, eine grundlegende Änderung des Ansatzes zur Integration von Maßnahmen für Klima und Biodiversität voranzutreiben, indem Offshore-Windenergie vorangetrieben wird, die eine positive Nettoauswirkung auf die Biodiversität anstrebt.“ Interim report for the first nine months of 2022 – full-year EBITDA guidance increased and strategic milestones achieved with new partnerships and acquisitions Today, Ørsted’s Board of Directors approved the interim report for the first nine months of 2022. Our operating profit (EBITDA) for the first nine months of the year amounted to DKK 25.4 billion, of which DKK 10.9 billion related to the 50 % farm-downs of Hornsea 2 and Borkum Riffgrund 3. EBITDA excluding new partnerships increased by 3.8 billion and amounted to DKK 14.4 billion. Net profit amounted to DKK 15.3 billion, and return on capital employed (ROCE) came in at 24 %. We have increased our full-year EBITDA guidance with DKK 1 billion to DKK 21-23 billion excluding earnings from new partnerships during the year, i.e. excluding the gains from the 50 % farm-downs of Borkum Riffgrund 3 and Hornsea 2. The increase is primarily due to higher earnings from our CHP plants. We have lowered our gross investments guidance by DKK 5.0 billion to DKK 38-42 billion, mainly due to timing effects on projects, with lower spend in 2022 than originally planned. Mads Nipper, Group President and CEO of Ørsted, says in a comment to the interim financial report for the first nine months of 2022: “Despite the highly unusual and volatile period with war, high inflation, and increasing interest rates Ørsted has continued the build-out of renewable energy and the delivery of power and heat to our communities. Most of the power delivered was under fixed-price agreements or hedged. In these unprecedented times, I am very pleased that we have been able to increase our EBITDA guidance to DKK 21-23 billion for the year. We reached several strategic milestones in the build-out of renewable energy during the quarter, including the acquisition of Ostwind, which expands our European onshore portfolio into Germany and France with more than 1.5 GW of development pipeline projects, and a pioneering partnership with Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) with the aim to develop approx. 5.2 GW of offshore wind in Denmark. I am also proud that we just entered into a new five-year global partnership with WWF to unite action on climate and ocean biodiversity. The partnership aims to drive a fundamental change in the approach to integrating action on climate and biodiversity by advancing offshore wind that strives to achieve a net-positive biodiversity impact.” Financial key figures for Q3 and 9M 2022: DKK million Q3 2022 Q3 2021 % 9M 2022 9M 2021 % EBITDA 12,317 2,984 313 % 25,361 16,043 58 % – New partnerships 9,346 (59) n.a. 10,916 5,296 106 % – EBITDA excl. New partnerships 2,971 3,043 (2 %) 14,445 10,747 34 % Profit (loss) for the period 9,355 487 1821 % 15,325 7,629 101 % Cash flow from operating activities (11,309) 246 n.a. (8,991) 11,480 n.a. Gross investments (14,417) (8,757) 65 % (27,621) (27,555) 0 % Divestments 22,459 7 n.a. 24,653 10,567 133 % Free cash flow (3,267) (8,504) (62 %) 11,959 (5,508) 117 % Net interest-bearing debt 45,701 21,211 115 % 45,701 21,211 115 % FFO/adjusted net debt 35.3 % 42.5 % (7 %) 35.3 % 42.5 % (7 %) ROCE 24.4 % 12.9 % 12 %p 24.4 % 12.9 % 12 %p About Ørsted: The Ørsted vision is a world that runs entirely on green energy. Ørsted develops, constructs, and operates offshore and onshore wind farms, solar farms, energy storage facilities, renewable hydrogen and green fuels facilities, and bioenergy plants. Moreover, Ørsted provides energy products to its customers. Ørsted is the only energy company in the world with a science-based net-zero emissions target as validated by the Science Based Targets initiative (SBTi). Ørsted ranks as the world’s most sustainable energy company in Corporate Knights‘ 2022 index of the Global 100 most sustainable corporations in the world and is recognised on the CDP Climate Change A List as a global leader on climate action. Headquartered in Denmark, Ørsted employs 7,292 people. Ørsted’s shares are listed on Nasdaq Copenhagen (Orsted). In 2021, the group’s revenue was DKK 77.7 billion (EUR 10.4 billion). Visit orsted.com PR: Ørsted PB: Mads Nipper, CEO of Ørsted Weitere Beiträge:Startschuss für die Errichtung der Klima Arena in Sinsheim erfolgt13. Ausgabe des jährlich erscheinenden Voith-Nachhaltigkeitsberichts veröffentlichtWindSeeG-Reform: BDEW-Positionspapier mit konkreten Maßnahmenvorschlägen zur Offshore-Windenergie