Werbung


Biogas – Für die Zukunft gerüstet: Infotag zu Flexibilisierung und Wärmenetzen

Biomasseanlage / Foto: HB
Biomasseanlage / Foto: HB

Ob die ca. 8000 bestehenden Biogasanlagen in Deutschland auch über den Förderzeitraum nach dem EEG hinaus noch eine Zukunft haben, ist nach derzeitigem Stand zumindest zweifelhaft.

(WK-intern) – Doch mit einer klugen Umstellung auf flexible Fahrweise mit Wärmenutzung bestehen erstens schon jetzt verbesserte Ertragspotenziale und zweitens realistische Chancen auf einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb über das EEG hinaus.

Durch Flexibilisierung kann zudem ein höherer Anteil eines bestehenden Wärmebedarfs hocheffizient und mit verbesserter Wirtschaftlichkeit in Kraft-Wärme-Kopplung gedeckt werden.

Das sind die Kernbotschaften des Informationstages zu „Flexibilisierung und Wärmenetzen“ am 9.11.2015 in Kassel, der dort als Side-Event zum Kongress 100% Erneuerbare-Energie-Regionen ausgerichtet wird.

In einer Gemeinschaftsaktion berichten Fachleute über neue wirtschaftliche Chancen durch Flexibilisierung von bestehenden Biogasanlagen. Auf der Basis neuer Erkenntnisse und Produktentwicklungen zeigen Experten und spezialisierte Dienstleister attraktive, bisher noch weitgehend unterschätzte Ertragspotenziale des flexiblen Fahrplanbetriebs auf. Betreiber steuern ihre Erfahrungen aus Flexibilisierungsprojekten bei.

Hintergrund: Das Zusammenspiel zwischen der wetterabhängigen Stromerzeugung aus Wind und Solar einerseits und steuerbarer Erzeugung aus Bioenergie andererseits wird immer wichtiger. Dadurch entstehen ganz neue Herausforderungen bei Anlagenbetrieb und Stromvermarktung – und neue, attraktive Ertragschancen für Anlagenbetreiber, BHKW-Hersteller und Dienstleister mit spezialisiertem Knowhow. Der bisher übliche Bandbetrieb von Anlagen wird künftig ersetzt durch eine flexible Fahrweise nach Strommarkt abhängigen Fahrplänen. EEG und Strommarkt bieten dafür weitgehend unterschätzte Ertragspotenziale. Und auch intelligente Nahwärmekonzepte gewinnen für die effiziente und wirtschaftliche Biogasverwertung an Gewicht.

Die Info-Tagung bringt Betreiber, Berater und Anbieter von Anlagen und Dienstleistungen zusammen.

Experten aus Strommarkt, Technik, Recht und Wissenschaft berichten vom Stand der Entwicklung. Betreiber steuern ihre Erfahrungen aus der Umsetzung der Flexibilisierungsprojekte bei. Komplettiert wird das Informationsangebot durch eine Firmenausstellung in den Pausen.

Die Tagung richtet sich an Betreiber bestehender Biogasanlagen, Vertreter aus Kommunalpolitik und -Verwaltung, Planer, Energieberater, Anlagenhersteller und Firmenkundenbetreuer von Banken.

Programm und Anmeldung: www.kwkkommt.de

PM: KWK kommt








Top