Werbung BNK Experte Parasol auf der WindEnergy Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 202213. September 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Parasol schaltet nachts weitere Lichter aus (WK-intern) – Kurz vor der weltweiten Leitmesse der Windenergie in Hamburg konnte das Team von Parasol weitere Meilensteine im Sektor BNK erreichen. Insgesamt konnten 5 neue Windfelder mit einer Fläche von 600 km² für die BNK Lösung mit Passiv-Radar gewonnen werden. Darunter sogar die ersten Windparks, die aktiv ihr bestehendes BNK System ändern und auf das von Parasol wechseln. Antrieb dafür ist die weit niedrigere Beleuchtungszeit und der große Synergieeffekt in bestehenden BNK Wirkräumen. So haben sich die nordfriesischen Windparks in den Orten Langenhorn, Ockholm und Bordelum entschieden, sich dem bestehenden System von Deutschlands größten Bürgerwindpark Reußenköge anzuschließen. Damit gehen hier im Nordwesten von Schleswig-Holstein zukünftig bei 118 Windenergieanlagen in einem zusammenhängenden Gebiet nachts die Lichter aus. Darüber hinaus konnte die Firma Parasol auch in anderen Bundesländern weitere Zugewinne verzeichnen, sodass unter anderem auch bei Greifswald ein weiterer BNK Großwirkraum entsteht. Rund um den Windpark Mannhagen können WEA Betreiber zukünftig mit dem günstigen und sicheren BNK Signal von Parasol versorgt werden. Besuchen Sie uns auf der WindEnergy in Halle A1 Stand 336 und lassen Sie sich für die optimale BNK- oder Befeuerungslösung Ihres Windparks beraten. Das Passiv-Radar-System von Parasol bietet neben dem langjährigen Erfahrungsvorsprung in technologischer Hinsicht auch den Vorteil, dass es eigens patentiert und ISO-zertifiziert ist. Emissionsfrei und unabhängig von der im Flugobjekt verbauten Technik ist es stets die sicherste Wahl. Das Passiv-Radar-System von Parasol liefert eine punktgenaue Ortung des Flugobjektes und filtert Fremdsignale von Windkraftflügeln oder Fahrzeugen heraus. Auf diese Weise wird die Beleuchtung der Windkraftanlagen nur im absoluten Bedarfsfall eingeschaltet. Mehr Informationen: www.passivradar.de PM: Parasol GmbH & Co. KG PB: Im Bürgerwindpark Reußenköge und den angrenzenden Windparks wird die BNK durch das Passiv-Radar-System Parasol gesteuert / © Parasol GmbH & Co. KG Weitere Beiträge:Enel Green Power gewinnt Windkraft-Projekte-Ausschreibung mit einer Gesamtkapazität von 425 MegawattFrischer Wind am Niederrhein: Die eviag AG baut den Standort Duisburg weiter auseno energy verkauft schlüsselfertigen Windpark in Thüringen an Stadtwerke Heidenheim