EURONICS Deutschland eG etabliert neue nachhaltige Services am PoS Kooperationen Ökologie Technik 14. Oktober 202515. Oktober 2025 Werbung EU-Projekt Life EPICS: EURONICS startet Repair Corners (WK-intern) - Im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts "Life EPICS - Electronic Products: Impacts on Circular Economy and Sustainable Development" bringt die Verbundgruppe unter dem Dach von EURONICS International sichtbare und kundenzentrierte Reparaturstationen in teilnehmende Märkte und das Thema Kreislaufwirtschaft damit buchstäblich auf die Verkaufsfläche. Die sogenannten Repair Corners sind eines der zentralen Elemente des Projekts, das gemeinsam mit den Partnerländern Frankreich, Spanien, Estland und Lettland umgesetzt wird. Im Mai 2025 wurden die ersten Stationen in den Pilotmärkten EURONICS XXL Lauterbach und EURONICS XXL Johann & Wittmer in Ratingen erfolgreich gestartet. Seit August 2025
Klimaschutz: Internationales Förderprogramm: IKI Medium Grants gehen in die dritte Runde News allgemein 13. September 2022 Werbung Lokale Klimaschutzmaßnahmen von und für Jugendliche sowie innovative Kooperationen zwischen Zivilgesellschaft und Privatsektor gesucht (WK-intern) - Gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMUV) sucht das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) weltweit Ideen für Projekte, die lokale Klimaschutzmaßnahmen von und für Jugendliche fördern sowie die Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und Privatsektor für einen integrierten Biodiversitäts- und Klimaschutz stärken. Dazu wurde zum dritten Mal das Förderprogramm IKI Medium Grants der Internationalen Klimaschutzinitiative für Kleinprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern aufgelegt. Pro Projekt kann ein Förderbetrag zwischen 300.000 und 800.000 Euro gewährt werden. Die Laufzeit der Projekte muss zwischen zwei und drei Jahren liegen. Bundeswirtschaftsminister*in Robert Habeck: „Weltweit sind junge Menschen
Bundesnetzagentur startet erste grenzüberschreitende Photovoltaik-Ausschreibung mit Dänemark Behörden-Mitteilungen Solarenergie 14. Oktober 201613. Oktober 2016 Werbung Die Bundesnetzagentur hat die erste geöffnete Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Kooperation mit dem Nachbarland Dänemark bekannt gegeben. (WK-intern) - Hiermit können sich erstmalig neben Photovoltaikanlagen in Deutschland auch Photovoltaikanlagen in Dänemark an einer deutschen Ausschreibung beteiligen. Rainer Baake, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, erklärt: „Mit dieser europaweit ersten grenzüberschreitenden Ausschreibung senden wir ein wichtiges Signal und machen deutlich, dass Deutschland bereit ist, bei der Förderung der erneuerbaren Energien eng mit seinen europäischen Nachbarn zu kooperieren. Wir wollen die im Verfahren mit Dänemark gewonnenen Erkenntnisse umfassend auswerten und diese für weitere Kooperationen mit anderen europäischen Partnerländern nutzen.“ Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur, ergänzt: