Atomkraftwerke sind auch keine Garantie für Versorgungssicherheit in der Energiekrise Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 22. Juni 2022 Werbung Atomkraftwerke fallen deutlich häufiger für die Stromproduktion aus als vergleichbare Kraftwerke. (WK-intern) - So waren in Frankreich seit dem Jahr 2018 im Schnitt nur 66 Prozent der installierten AKW-Leistung abrufbar. Die Verfügbarkeit der Meiler für die Versorgung lag damit rund ein Drittel unter der von Gas- und Wasserkraftwerken, wie eine Kurzanalyse von Energy Brainpool im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy zeigt. „Die jahrzehntealten Atomkraftwerke sind kein Baustein einer sicheren Energieversorgung, sondern Risiko und Hemmschuh für den Ausbau erneuerbarer Technologien – das gilt für Frankreich ebenso wie für Deutschland“, sagt Sönke Tangermann, Vorstand bei Green Planet Energy – und ergänzt: „Was bringt uns
Mit Windkraft und Elektrolyse zu „grünem“ Erdgas Bioenergie Technik Veranstaltungen 22. Juni 2022 Werbung EnergyDecentral 2022: Biogas und Biomethan: Sicher, sauber, verfügbar (WK-intern) - Die Leitmesse präsentiert wirtschaftliche Konzepte für die Zeit nach dem EEG – Innovative Power-to-Gas-Konzepte – 15. bis 18. November 2022 auf dem Messegelände in Hannover Vom 15. bis 18. November 2022 präsentiert die EnergyDecentral, die zeitgleich mit der EuroTier in Hannover stattfindet, Komplettlösungen für die anaerobe Vergärung von Biomasse und Biogasaufbereitung. Die Aussteller auf dem Messegelände wollen den Betreibern von Biogasanlagen ein wirtschaftliches Konzept für die Zeit nach dem EEG bieten. Die neuen Technologien sollen nicht nur möglichst flexibel Strom, Wärme und Treibstoffe liefern, sondern dank innovativer Power-to-Gas-Konzepte auch für mehr Unabhängigkeit von
G7 / Die Zukunft des klimaneutralen Fliegens wird in Deutschland gemacht Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 22. Juni 2022 Werbung Klimaneutrale Luftfahrt – Pläne der Bundesregierung (WK-intern) - Am Vormittag haben das Koordinator*in der Bundesregierung für die deutsche Luft- und Raumfahrt, Dr. Christmann MdB, und das parlamentarische Staatssekretär*in beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Luksic MdB, die Maßnahmen der Bundesregierung im Bereich Klimaneutralität in der Luftfahrt vorgestellt. Sie haben ein in den letzten Wochen erarbeitetes gemeinsames Papier der Bundesregierung präsentiert, das die gemeinsamen Aktivitäten und Ansatzpunkte für die kommenden vier Jahre umreißt. Luft- und Raumfahrtkoordinator*in Dr. Christmann: „Die Zukunftstechnologien der Luftfahrt zur Einsparung von Klimagasen sind der Schlüssel für einen erfolgreichen Standort und die Erreichung der Pariser Klimaziele. Noch vor der Internationalen Luft-