Klimageschäft: Bank of England verwendete falsche Daten und diskreditierte Szenarien Forschungs-Mitteilungen Ökologie 26. Mai 2022 Werbung Die Bank of England verwendete falsche Daten und diskreditierte Szenarien, um die Klimakosten in die Höhe zu treiben (WK-intern) - Net Zero Watch hat die Bank of England aufgefordert, ihren jüngsten Klimastresstestbericht zurückzuziehen, da Kritiker die Verwendung falscher Daten und diskreditierter Szenarien durch die Bank aufdecken. Experten haben den Klimastresstest der Bank of England (BOE) dafür kritisiert, dass er widerlegte Projektionen einer globalen Temperaturänderung von 3,3 °C bis 2050 angenommen hat. Diese BOE-Prognose geht weit über das SSP5-8.5-Szenario des IPCC hinaus – ein Extremszenario, das an sich allgemein angenommen wird äußerst unwahrscheinlich sein. Durch die Verwendung des extremsten und unwahrscheinlichsten Szenarios hat die Bank
EIT Manufacturing präsentiert exklusiven Weltführern und Investoren einen Dekarbonisierungstrick in Davos Ökologie Veranstaltungen 26. Mai 2022 Werbung EIT Manufacturing hat am 25. Mai 2022 vor einem exklusiven Publikum aus zukunftsorientierten Führungskräften, Unternehmern, Investoren und Start-ups im The Green Accelerator in Davos, Schweiz, Unterstützung für seinen Moonshot Call, eine Initiative, die nach zaubertrickreichen Lösungen zur Dekarbonisierung der Fertigung sucht, geworben. (WK-intern) - EIT Manufacturing, die fertigungsorientierte Wissens- und Innovationsgemeinschaft innerhalb des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT), eine Einrichtung der Europäischen Union, geht in ihrem Engagement für eine umweltfreundliche und nachhaltige Fertigung noch einen Schritt weiter. Dabei hat EIT Manufacturing eine zaubertrickreiche und bahnbrechende Initiative entwickelt: Moonshot Call. Dieser ehrgeizige Aufruf ist der vorgeschlagenen Herausforderung gewachsen: Dekarbonisierung der Fertigung. Diese Herausforderung steht
Ein absolut neuer Hit: Hokus Pokus Klimawandel zum Weltumwelttag vom globalen Philanthrop Ökologie Veranstaltungen 26. Mai 202226. Mai 2022 Werbung Julian Lennon debütiert mit „Change“ beim Everland Concert for Climate während der UNEP-Feierlichkeiten zum Weltumwelttag in Stockholm (WK-intern) - Geschrieben als Titelsong für eine neue Dokumentarfilmreihe über Waldschutzprojekte Das bietet eine wesentliche Klimalösung Wir werden uns ändern … ändern Gemeinsam die Welt verändern. Du und ich und alle für immer Wir werden uns ändern … ändern Gemeinsam die Welt verändern Du und ich und alle für immer… New York: Julian Lennon, Grammy-nominierter Singer/Songwriter und globaler Philanthrop, hat einen neuen Song geschrieben und aufgenommen, der zum ersten Mal beim Everland Concert for Climate am 4. Juni im Rahmen des Weltumwelttags des Umweltprogramms der Vereinten Nationen aufgeführt wird (MI) feiern. Everland beauftragte
Die verarbeitende Industrie erlebt einen rasanten Wandel in Sachen Nachhaltigkeit Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 26. Mai 2022 Werbung Neuer Bericht von Schneider Electric und MIT Technology Review Der neue Bericht von Schneider Electric und MIT Technology Review zeigt, wie sich die Nachhaltigkeit in den Betrieben führender Fertigungsunternehmen von einer eher beiläufigen zur bewussten Nachhaltigkeit entwickelt Führende Hersteller streben heute eine vollständige Transparenz des CO2-Ausstoßes über die gesamte Lieferkette hinweg an. Ihnen geht es nicht mehr nur um die reine Prozesseffizienz (WK-intern) - Schneider Electric, führend in der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung und laut Corporate Knights das nachhaltigste Unternehmen der Welt des Jahres 2021, hat gemeinsam mit dem weltbekannten, unabhängigen Medienunternehmen MIT Technology Review einen konzertierten Vorstoß in Richtung Nachhaltigkeit
Verschmelzung öffentlicher, privater und proprietärer Daten, für autonomes Fahren E-Mobilität Mitteilungen Technik 26. Mai 2022 Werbung Foresight Williams Technology Funds investiert in dRISK, ein Test- und Schulungsunternehmen für autonome Fahrzeuge Voraussicht Williams Technology führt die Super-Seed-Runde im Wert von 1,7 Millionen Pfund an Die Finanzierung wird die weitere Expansion des Unternehmens unterstützen, ein Test- und Schulungsunternehmen für autonome Fahrzeuge Die Kerntechnologie von dRISK verwendet Datennetzwerke, um „noch nicht Erfasste“ in komplexen und sehr spärlichen Datenbereichen zu speichern, zu visualisieren und aufzudecken (WK-intern) - dRISK wurde 2014 von CEO Chess Stetson gegründet und ist ein KI-Unternehmen, das verspricht, die Sicherheit von autonomen Fahrzeugen („AVs“) zu revolutionieren, indem es sie trainiert, Szenarien mit hohem Risiko zu vermeiden. Dies steht im Gegensatz zum herkömmlichen
NGO-Fachjury aus Wirtschaft und Politik verleiht Nachhaltigkeitspreis UN-SDG-Award Ökologie Technik Veranstaltungen 26. Mai 2022 Werbung Der Senat der deutschen Wirtschaft verleiht deutschen SDG-Award-Preis (WK-intern) - Globale Nachhaltigkeitsziele der UN sollen in der Wirtschaft bekannter werden - Preisverleihung am 10. Dezember Der Senat der Wirtschaft Deutschland wird im Dezember 2022 erstmals den SDG-Award vergeben. Am 24. Mai tagte zum ersten Mal eine "Fachjury" aus der Wirtschaft und Politik, welche das Unternehmen oder die Institution auswählt, die den Preis als Erstes erhält. Das jetzige UNIDO-Generaldirektor*in, vormals Bundesminister*in für Entwicklung und Nachhaltigkeit, beteiligt sich aktiv am Auswahlprozess in der Jury. SDGs - das sind die globalen Nachhaltigkeitsziele der UN. Sie wurden 2015 von allen Mitgliedern der Vereinten Nationen einheitlich unterzeichnet und sollen dazu
Intersolar Europe: Munich Re und Jolywood PV-Technologie verlängern ihre Zusammenarbeit Solarenergie Technik Veranstaltungen 26. Mai 2022 Werbung Jolywood setzt strategische Zusammenarbeit mit Munich Re fort (WK-intern) - Am 13. Mai gab Jolywood, der weltweit führende Hersteller von N-Typ-PV-Technologie, auf der Intersolar Europe in München bekannt, dass das Unternehmen seine strategische Zusammenarbeit mit dem globalen Rückversicherungsriesen Munich Re fortsetzen wird. Die beiden Parteien werden auch weiterhin ihre Kräfte bündeln, um globale Lösungen für erneuerbare Energien zu verbessern. Munich Re gewährt Jolywood weiterhin eine 12-jährige Garantie auf das Material und eine 30-jährige Garantie auf die lineare Leistungsabgabe. In den drei aufeinanderfolgenden Jahren der Zusammenarbeit zielten die beiden Parteien darauf ab, gemeinsam Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien für Investoren und Finanzierungsinstitutionen zu
RWE schließt 16. polnisches Onshore-Projekt erfolgreich ans Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2022 Werbung RWE schließt polnischen Windpark Rozdrażew erfolgreich ans Netz an Windpark kann über 27.000 Haushalte mit Grünstrom versorgen Weitere polnische Windparks sollen 2022 in Betrieb gehen Investitionen in Photovoltaik-Projekte / 80 MW neue Solar-Kapazität bis Ende 2023 (WK-intern) - „Polen ist einer unserer Wachstumsmärkte in Europa, in dem wir weitere Projekte an Land und auf See realisieren wollen. Mit unserem jüngsten Windpark Rozdrażew in der Region Großpolen bringen wir bereits unser 16. polnisches Onshore-Projekt erfolgreich ans Netz. Unser Tempo beim Zubau ist hoch: Das Team hat mit dem Bau des Windparks Wierzchlas begonnen. Zudem wollen wir noch in diesem Jahr weitere Wind- und Solarparks in Betrieb nehmen.
Germany‘s Green Energy Valley auf der Hannover Messe 2022 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 25. Mai 2022 Werbung Erneuerbare Energien im Überfluss zu haben ist ein Standortfaktor – das ist klar, seit der schwedische Batterie-Hersteller Northvolt angekündigt hat, eine Produktionsstätte in der Nähe von Heide an der schleswig-holsteinischen Westküste aufzubauen. (WK-intern) - Die Region wird deshalb bereits als „Green Energy Valley“ bezeichnet. Die Landkreise der schleswig-holsteinischen Nordseeküste – Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg, Pinneberg – arbeiten schon seit Jahren in der Regionalen Kooperation Westküste zusammen und haben zur Vermarktung ihres Top-Standortfaktors die Plattform „Energieküste“ gegründet. Damit treten sie auf der Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni am Schleswig-Holstein Stand D 50 in Halle 13 auf. Das Team der Energieküste hat mehrere Veranstaltungen
Auswirkungen durch Agri-PV auf den Ertrag der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 25. Mai 2022 Werbung Berechnung der landwirtschaftlichen Mindererträge bei Agri-PV (WK-intern) - TRICERA energy entwickelt eine Methode, um die Wirkung von Agri-PV auf das Wachstum von Kulturpflanzen zu ermitteln. Damit lässt sich der Einfluss der Beschattung durch die Solarmodule auf den landwirtschaftlichen Ertrag quantifizieren. Dresden/Freiberg – Deutschland setzt sich zum Ziel, bis 2045 klimaneutral zu werden. Eine Möglichkeit dies zu erreichen, stellt der Ausbau von Solarfreiflächenanlagen dar. Da dadurch eine Verschärfung des Konflikts zwischen der Nutzung von Flächen für die Erzeugung landwirtschaftlicher Güter einerseits und für die Generierung grüner Energie andererseits befürchtet wird, stehen diese Anlagen jedoch in der Kritik. Als Lösungsvorschlag gilt die Agri-Photovoltaik (Agri-PV), welche
Spatenstich zur Windpark-Erweiterung in Österreich mit Nordex N 163 Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2022 Werbung Windkraft Simonsfeld & W.E.B: Spatenstich zur Windpark-Erweiterung in Dürnkrut und Velm-Götzendorf (WK-intern) - Dürnkrut/Velm-Götzendorf (OTS) - Sechs zusätzliche Windräder entstehen in den Gemeinden Dürnkrut und Velm-Götzendorf. Errichtet und betrieben werden sie von der Windkraft Simonsfeld AG und der WEB Windenergie AG. Am 24. Mai schritten Gemeindevertreter und Bauherren zum Spatenstich. Die beiden Windstromerzeuger haben 2012 ihre ersten Windräder in der Marchregion errichtet. Jedes der beiden Unternehmen betreibt in Dürnkrut und Velm-Götzendorf derzeit bereits jeweils neun Anlagen. Nun erfolgte der Spatenstich zur dritten Ausbaustufe des Windparks: Im Herbst werden die Fundamente errichtet, im Frühjahr werden die Anlagen installiert. Die Windstromerzeugung soll Mitte nächsten Jahres
MITNETZ STROM startet Feldversuch für das „Stromnetz der Zukunft“ E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 25. Mai 2022 Werbung Netzbetreiber geht in die Praxis beim Forschungsprojekt FlexHub (WK-intern) - Mehr als zehn Teilnehmer stellen sich einer simulierten Konkurrenzsituation als lokale Abnehmer für Strom aus erneuerbaren Energien. Ziel ist, die volatile Verfügbarkeit von Wind und Sonne für ihre Elektrofahrzeuge auf die Probe zu stellen. „Der Feldversuch dient dazu, unseren Kunden bequemes Tanken von regionalem Ökostrom zu ermöglichen und dabei das Stromnetz optimal auszulasten“, erläutert Steve Bahn, Projektleiter bei MITNETZ STROM. Im aktuellen Feldtest wird von April bis September 2022 untersucht, wie sich die Kombination aus Soft- und Hardware verhält, wenn mehrere Abnehmer gleichzeitig um den Verbrauch des verfügbaren Ökostroms konkurrieren. Ziel des Projekts ist es,