Zum ersten Mal in Deutschland wurde Anfang Juni ein Industriewerk direkt an einen Windpark angeschlossen Finanzierungen Mitteilungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2024 Werbung Rothe Erde in bundesweit erstem Windpark für ein Industriewerk In drei Kilometern Entfernung zum Walzwerk stehen die Windräder, in denen die Lager von Rothe Erde verbaut sind. (WK-intern) - Dortmund - Das Walzwerk von thyssenkrupp Hohenlimburg wird künftig im Jahresdurchschnitt zu 40 % mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt. Der Strombedarf des Werks liegt bei 110 Gigawattstunden pro Jahr, was ungefähr 80 Prozent des Strombedarfs der benachbarten Stadt Iserlohn entspricht. Das Grünstromprojekt bei thyssenkrupp Hohenlimburg hat dabei Vorbildcharakter: Es hat das Potenzial, bereits in einem ersten Schritt 11 Prozent der CO2-Emissionen des Standortes einzusparen und kann weiter ausgebaut werden. Für den effizienten und sicheren
Deutsche Bahn duldet Stromkabel unter Bahntrassen zum Anschluss eines Windparks Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2023 Werbung Bahn lenkt ein – Jetzt muss die Duldungspflicht kommen (WK-intern) - Die Deutsche Bahn will ersten Presseberichten zufolge auf die Forderung nach einer prozentualen Umsatzbeteiligung bei der Verlegung von Stromkabeln unter Bahntrassen zum Anschluss eines Windparks an das Stromnetz verzichten. Eine Umsatzbeteiligung hätte die Kosten deutlich erhöht und die Wirtschaftlichkeit von Solar- und Windparks infrage gestellt. Um solche Vorgehen künftig zu verhindern, braucht es eine abschließende gesetzliche Regelung der Duldungspflicht für Grundstückseigentümer. Der BWE hatte sich bei den verkehrspolitischen Sprecher*innen der Ampel-Fraktionen dafür eingesetzt, das Thema der Leitungsverlegungen unter Bahndämmen politisch zu adressieren. „Die Bahn zeigt Einsicht und rückt von ihrem Versuch ab, den
RWE schließt 16. polnisches Onshore-Projekt erfolgreich ans Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2022 Werbung RWE schließt polnischen Windpark Rozdrażew erfolgreich ans Netz an Windpark kann über 27.000 Haushalte mit Grünstrom versorgen Weitere polnische Windparks sollen 2022 in Betrieb gehen Investitionen in Photovoltaik-Projekte / 80 MW neue Solar-Kapazität bis Ende 2023 (WK-intern) - „Polen ist einer unserer Wachstumsmärkte in Europa, in dem wir weitere Projekte an Land und auf See realisieren wollen. Mit unserem jüngsten Windpark Rozdrażew in der Region Großpolen bringen wir bereits unser 16. polnisches Onshore-Projekt erfolgreich ans Netz. Unser Tempo beim Zubau ist hoch: Das Team hat mit dem Bau des Windparks Wierzchlas begonnen. Zudem wollen wir noch in diesem Jahr weitere Wind- und Solarparks in Betrieb nehmen.
clean wind energy: ABB Ability ™ -basierte Technologie zur Steigerung der Effizienz und zur Bereitstellung sauberer Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2018 Werbung ABB commissions first digital substations in Italy (WK-intern) - ABB Ability™ based technology to boost efficiency and enable supply of clean wind energy ABB has commissioned two digital substations located in Tolve and Vaglio, part of the Basilicata region in southern Italy. The substations will integrate and transmit electricity generated by local wind farms to homes and businesses in the region and will contribute to Italy’s 2030 goal to meet 28 percent of its energy needs through renewables. Key supplies to the substations include ABB AbilityTMbased automation and control systems, intelligent protection equipment, transformers with sensors, digitally enabled switchgear and advanced communication systems. ABB