Verschmelzung öffentlicher, privater und proprietärer Daten, für autonomes Fahren E-Mobilität Mitteilungen Technik 26. Mai 2022 Werbung Foresight Williams Technology Funds investiert in dRISK, ein Test- und Schulungsunternehmen für autonome Fahrzeuge Voraussicht Williams Technology führt die Super-Seed-Runde im Wert von 1,7 Millionen Pfund an Die Finanzierung wird die weitere Expansion des Unternehmens unterstützen, ein Test- und Schulungsunternehmen für autonome Fahrzeuge Die Kerntechnologie von dRISK verwendet Datennetzwerke, um „noch nicht Erfasste“ in komplexen und sehr spärlichen Datenbereichen zu speichern, zu visualisieren und aufzudecken (WK-intern) - dRISK wurde 2014 von CEO Chess Stetson gegründet und ist ein KI-Unternehmen, das verspricht, die Sicherheit von autonomen Fahrzeugen („AVs“) zu revolutionieren, indem es sie trainiert, Szenarien mit hohem Risiko zu vermeiden. Dies steht im Gegensatz zum herkömmlichen
Autonome Fahrzeuge mit dSPACE End-to-End-Lösungen und Microsoft Azure schneller entwickeln Aktuelles E-Mobilität Technik 3. Dezember 2020 Werbung dSPACE bietet Kunden seine umfassenden Lösungen für die datengetriebene Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS) und für das autonome Fahren (Autonomous Driving, AD) auf der Cloud-Computing-Plattform Microsoft Azure. (WK-intern) - dSPACE wird mit Microsoft zusammenarbeiten, um Forschungs- und Entwicklungsingenieuren in der Automobilindustrie eine End-to-End-Lösung anzubieten, die skalierbar, sicher, effizient und agil ist. Bei der Entwicklung von ADAS/AD-Funktionen fließen große Datenmengen von Sensoren über Busse und in Netzwerken. Ebenso fallen große Datenvolumina bei der Szenariogenerierung zur Analyse des Verhaltens der Software, einzelner Systeme, Subsysteme sowie kompletter, integrierter Systeme an. Die Daten müssen zu einem nutzbaren Format angereichert werden und sich leicht an
Studie untersucht die Auswirkungen autonomer Fahrzeuge auf die Verkehrssicherheit und ihre Cyber-Risiken Forschungs-Mitteilungen Technik 23. Mai 2018 Werbung Sichere Straβen durch selbstfahrende Autos? (WK-intern) - Paris/Leipzig - Automatisierte Fahrzeuge versprechen mehr Sicherheit, indem sie menschliches Versagen als Unfallursache abschaffen. Dass selbstfahrende Autos dadurch 90% aller Unfalltode verhindern könnten, ist jedoch unbewiesen, stellt eine neue Studie des International Transport Forum klar. Wenn sich Roboter und Mensch die Verantwortung für die Kontrolle über ein Fahrzeug teilen, führt dies zu noch komplexeren Fahrentscheidungen als bisher. Die unbeabsichtigte Folge könnte sein, dass Autofahren anstatt sicherer weniger sicher wird. Insbesondere in Situationen, in denen der Mensch die Kontrolle über das Fahrzeug vom Computer übernimmt, kann es vermehrt zu Unfällen gerade mit “durchschnittlichen”, an sich risikoscheuen Fahrern
Versorgungsnetze, Energiewende, autonome Fahrzeuge, Sicherheitstechnologien für die digitalisierte Welt entwickeln Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 7. Mai 2017 Werbung Jahresfeier des KIT 2017: Erfolg durch Vernetzung (WK-intern) - Die Versorgungsnetze fit für die Energiewende machen, autonome Fahrzeuge im realen Straßenverkehr testen, Sicherheitstechnologien für die digitalisierte Welt entwickeln: Große gesellschaftliche Herausforderungen wie diese lassen sich nicht ausschließlich innerhalb einzelner wissenschaftlicher Disziplinen lösen – sondern an den gemeinsamen Schnittstellen. Die erfolgreiche Vernetzung zwischen den Disziplinen stand im Mittelpunkt der Jahresfeier 2017 des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Die Versorgungsnetze fit für die Energiewende machen, autonome Fahrzeuge im realen Straßenverkehr testen, Sicherheitstechnologien für die digitalisierte Welt entwickeln: Große gesellschaftliche Herausforderungen wie diese lassen sich nicht ausschließlich innerhalb einzelner wissenschaftlicher Disziplinen lösen – sondern an den gemeinsamen