Stahlindustrie warnt vor den Folgen eines Erdgasembargos für die Versorgung mit Industriegütern Mitteilungen Technik 23. März 2022 Werbung Die Stahlindustrie in Deutschland unterstützt die Politik der Bundesregierung, sich schnellstmöglich aus der Energieabhängigkeit von Russland zu lösen, alternative Versorgungswege zu etablieren und den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beschleunigen. (WK-intern) - Sie steht auch hinter den eingeführten Wirtschaftssanktionen. Zugleich warnt die Stahlindustrie ausdrücklich vor den Folgen eines insbesondere auf Erdgas ausgerichteten Embargos. Ohne Erdgas aus Russland wäre eine Stahlproduktion zurzeit nicht möglich. Die Stahlindustrie ist mit 40 Millionen Tonnen Rohstahlproduktion der größte Hersteller in der EU und der achtgrößte Produzent weltweit. Stahl ist zudem der Basiswerkstoff und Ausgangspunkt nahezu aller industriellen Wertschöpfungsketten. Ein unmittelbarer Importstopp von russischem Gas würde daher nicht nur
Erfolgreiche Technik für eine intelligente Nutzung von Sonnenenergie Solarenergie Technik 23. März 2022 Werbung Die Sonne als Architekt - KOSTAL Wechselrichter in einem Vorreiterprojekt in Österreich (WK-intern) - Das Unternehmen my-PV aus Österreich entwickelt seit über einem Jahrzehnt erfolgreich smarte Technik für eine intelligente Nutzung von Sonnenenergie. Jetzt hat das Unternehmen seinen neuen Firmensitz in Sierning bezogen, bei dessen Design unverkennbar die Sonne als Architekt Pate stand. Der Gewerbewechselrichter PIKO CI von KOSTAL ist Bestandteil dieses Vorreiterprojektes und verdeutlicht, dass KOSTAL auch groß kann. Den PIKO CI, der seit dem Jahr 2020 auf dem Markt erhältlich ist, gibt es in zwei Größen: mit 30 und mit 50/60 kW. my-PV hat den KOSTAL Wechselrichter für sich entdeckt und
Immer mehr Menschen in Bayern werden Mitglied von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 23. März 2022 Werbung Grüne Partei: stark und sicher in ganz Bayern (WK-intern) - Zum Jahresende 2021 hat die Mitgliederzahl mit 19.837 erneut eine Höchstmarke erreicht (Wachstum gegenüber 2020: 13,5 Prozent). Der grüne Landesverband Bayern ist der zweitgrößte in Deutschland. Diese sich fortsetzende positive Entwicklung kommentiert die Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer: „Mehr als sechs Menschen pro Tag sind im Jahr des Bundestagswahlkampfs in die grüne Partei in Bayern eingetreten. Diese positive Entwicklung setzt sich seit Jahren fort und zeigt uns, dass die Menschen echten Klimaschutz, Energiesicherheit und soziale Gerechtigkeit wollen. Dabei vertrauen sie auf die grüne Politik mit starken Werten, einem konkreten Plan und ihrem klaren
Biokraftstoffe leisten unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit Bioenergie Ökologie 23. März 202223. März 2022 Werbung Ukraine-Krieg hat globale Auswirkungen auf Agrarmärkte. (WK-intern) - Die Ukraine und Russland sind wichtig für die weltweite Versorgung mit Weizen, Mais, Sonnenblumen, Raps und Soja. Die aktuellen Preisanstiege für diese Waren zeigen, wie stark der Krieg und der damit verbundene Ausfall von Lieferungen die Märkte erfasst hat. Die Stabilisierung der Agrarmärkte und die Versorgung mit Nahrungsmitteln hat nun Vorrang. Deutschland und die EU stehen vor der Aufgabe, die ausfallenden Lieferungen an Agrarprodukten aus der Ukraine und Russland so weit wie möglich auszugleichen. Forderungen, die gesetzlichen Vorgaben für den Einsatz von Biokraftstoffen zu ändern, um die Verarbeitung von Agrarrohstoffen zu Biodiesel und Bioethanol zugunsten der Nahrungsmittelherstellung
Tesla-Produktion in Brandenburg mit Tesla-Tempo gestartet Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie 23. März 2022 Werbung Anlässlich des heutigen Starts der Tesla-Produktion sagte der Vizekanzler*in und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in heute Mittag in Grünheide: (WK-intern) - „Der Start der Produktion heute in Grünheide ist ein besonderer Tag für die Region und ein besonderer Tag für die Mobilitätswende in Deutschland. Der Weg hin zur Elektromobilität ist ein weiterer Schritt weg von Ölimporten. Wir brauchen auch bei anderen Infrastrukturvorhaben, wie dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Stromnetze mehr Tesla-Tempo. Für diesen Mut die Prozesse in der jetzigen Lage zu beschleunigen, möchte ich werben. Als Bundesregierung werden wir dafür alle Hebel in Bewegung setzen. Ich bin sicher, dass auch die Länder dies