Von der Erdgasabhängigkeit zum Windkraftausbau: IG Windkraft begrüßt Initiative vom BMK zum Gasausstieg Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2022 Werbung Umsetzung muss rasch folgen (WK-intern) - Die IG Windkraft begrüßt die heute präsentierte Initiative, den Gasausstieg zu beschleunigen. Ein wesentlicher Teil davon wird der forcierte Ausbau der erneuerbaren Energien sein. „Die Windbranche in Österreich kann 200 Windräder pro Jahr errichten“, bemerkt Martin Jaksch-Fliegenschnee von der IG Windkraft, weist aber darauf hin, dass dies nur möglich ist, wenn die Änderung der Rahmenbedingungen zur Errichtung von Windrädern auf allen politischen Ebenen umgehend in Angriff genommen wird. „Die IG Windkraft begrüßt die heute präsentierte Initiative von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, die Unabhängigkeit von Erdgas rasch und deutlich zu reduzieren“, so Jaksch-Fliegenschnee. Ein wesentlicher Teil der Initiative ist die
DHU kritisiert Stellungnahme der Bundesregierung zur EU-Taxonomie als halbherzig und widersprüchlich Mitteilungen Ökologie Technik 23. Januar 2022 Werbung Bundesregierung spricht sich gegen grünes Label für Atomkraft aus, stimmt aber der Aufnahme von fossilem Gas in die EU-Taxonomie zu DUH: Neue Gaskraftwerke dürfen nur unter strengen klimapolitischen Voraussetzungen gebaut werden und sind kein nachhaltiges Investment DUH fordert das Europäische Parlament auf, mehrheitlich gegen die Aufnahme von Atomkraft und fossilem Gas in die Taxonomie zu stimmen und das Vorhaben der Kommission zu stoppen (WK-intern) - In der vergangenen Nacht hat die Bundesregierung ihre Stellungnahme abgegeben zur Aufnahme von Atom und fossilem Gas in die EU-Taxonomie für nachhaltige Finanzprodukte. Darin lehnt es die Bundesregierung ab, Atomkraft ein grünes Label zu verleihen. Fossiles Gas soll hingegen unter