Umwelt-Schmu in Brüssel: Verhandlung um neues EU-Klimaziel, droht Verwässerung über Rechentricks Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie 20. April 2021 Werbung DNR fordert mehr Einsatz für Klimaschutz von der Bundesregierung (WK-intern) - Berlin/Brüssel – Am morgigen Dienstag findet die nächste Trilog-Verhandlungsrunde zwischen dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Mitgliedstaaten für ein höheres EU-Klimaziel statt. Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) fordert in dem Zusammenhang die Bundesregierung auf, ihre Blockadehaltung gegenüber der Position des Europäischen Parlaments aufzugeben und sich auf einen klimapolitisch zielführenden Kompromiss einzulassen. Aktuell legen sich die Mitgliedstaaten auf ein Minderungsziel von höchsten minus 55 Prozent Netto-Emissionen bis 2030 fest. Dabei soll die Bindung von CO2 durch Wälder und Moore direkt mit den Emissionen verrechnet werden. Das EU-Parlament unterstützt hingegen ein klares Minderungsziel von
Erprobte Technik aus der Luftfahrt: Protea Tech BNK System erhält die Baumusterprüfung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2021 Werbung Das moderne Protea Tech BNK System hat Ende März die von der AviaCert durchgeführte Baumusterprüfung erfolgreich bestanden. (WK-intern) - Als einzige BNK Lösung am Markt beherrscht das Protea System auch bei Mode A/C Signalen die Multilateration, wodurch geringere Einschaltzeiten als bei anderen technischen Lösungen erzielt werden. Weiterhin ist aufgrund des innovativen Systemdesigns keine Befliegung in den standortbezogenen Kriterien vorgesehen, wodurch eine deutliche Kosteneinsparung bei der Installation des BNK Systems entsteht. Erprobte Technik aus der Luftfahrt Auch die europäische Flugsicherheitsbehörde Eurocontrol vertraut dem Technikpartner von Protea. Die SeRo Systems betreibt unter anderem ein europaweites Netz zur Überwachung von Transponder für Eurocontrol und hat auf dieser
Vestas Wind Systems setzt aktienbasiertes Anreizprogramm weiter fort Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. April 2021 Werbung Der Verwaltungsrat von Vestas Wind Systems A / S hat beschlossen, das aktienbasierte Anreizprogramm für alle Teilnehmer, einschließlich aller Mitglieder der Geschäftsleitung, fortzusetzen. Share-based incentive programme 2021 (WK-intern) - The Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S has decided to continue the share-based incentive programme for all participants, including all members of Executive Management, and launch a new programme for 2021 based on the terms and conditions governing the restricted performance share programme for the year 2020, however with the adjustments approved by the Annual General Meeting on 8 April 2021 as to be found in the updated Remuneration Policy, which
Logistiklösungen für die Offshore-Windindustrie: Heinemann Projektberatung und WINDEA Offshore bündeln Kräfte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. April 2021 Werbung WINDEA Offshore beteiligt sich an Heinemann Projektberatung Heinemann Projektberatung bietet als zertifizierter Dienstleister ein umfangreiches Portfolio an Sicherheits- und technischen Trainings gemäß nationalen und internationalen Standards sowie Echtzeit-Materialverwaltung an (WK-intern) - Hamburg - Die WINDEA Offshore GmbH & Co. KG aus Hamburg ist seit Anfang März Minderheitsgesellschafter der Heinemann Projektberatung GmbH mit Sitz in Wilhelmshaven und Elsfleth. Beide Unternehmen sehen in den Bereichen Industrie-Trainings und Materialverwaltung diverse Synergieeffekte durch eine engere Zusammenarbeit und Nutzung des gegenseitigen Know-hows sowie Kundennetzwerkes. Aufgrund des gleichen Branchenumfelds bietet sich beiden Partnern großes Potenzial für neue Kundenzugänge und innovative Geschäftsentwicklungen. Der Gründer und CEO der Heinemann Projektberatung GmbH, Holger
Friedhelm Loh Group gehört zu Deutschlands besten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben Mitteilungen Technik 20. April 2021 Werbung Windkraftzulieferer Friedhelm Loh Group erhält Auszeichnungen für Mitarbeiterförderung Die Friedhelm Loh Group hat zum 13. Mal in Folge die Auszeichnung „Top Employer Deutschland“ erhalten. Zudem wurde sie zum fünften Mal in Folge mit dem Siegel „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“ ausgezeichnet. Dahinter stehen tragfähige Konzepte zur Fortbildung von Fachkräften im Kontext von Industrie 4.0 und ein breites Angebot zur Förderung von Nachwuchskräften. (WK-intern) - Perspektiven eröffnen und Räume für Entwicklung in der Digitalisierung schaffen: Als größter Arbeitgeber der Region Mittelhessen hat die Friedhelm Loh Group damit das Top Employers Institute beeindruckt. Das renommierte Institut zertifizierte die Unternehmensgruppe in diesem Jahr zum 13. Mal in Folge als „Top Employer