Dark Sky nimmt erste Transpondersysteme in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2021 Werbung Die Luftfahrtbehörde Schleswig-Holstein hat am 05.07.2021 erstmalig die Zustimmung zu einer Transponder-BNK der Dark Sky erteilt. standortbezogene Prüfung erstmalig mit eigener Expertise durchgeführt (WK-intern) - An drei Windenergieanlagen im Kreis Steinburg wird die Nachtkennzeichnung nun bedarfsgesteuert betrieben. Die Windenergieanlagen wurden mit dem dezentralen Transpondersystem „BNK 2020“ ausgestattet. Dafür hatte Dark Sky im März 2021 die Baumusterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Der schnelle Projektabschluss wurde erst möglich durch eine Besonderheit des Systems von Dark Sky: Das Unternehmen erstellt die standortbezogenen Prüfungen gemäß den Kriterien der Baumusterprüfung selbst. Diese Option ist in der entsprechenden Verwaltungsvorschrift so vorgesehen und wurde zwischenzeitlich auch vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Erprobte Technik aus der Luftfahrt: Protea Tech BNK System erhält die Baumusterprüfung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2021 Werbung Das moderne Protea Tech BNK System hat Ende März die von der AviaCert durchgeführte Baumusterprüfung erfolgreich bestanden. (WK-intern) - Als einzige BNK Lösung am Markt beherrscht das Protea System auch bei Mode A/C Signalen die Multilateration, wodurch geringere Einschaltzeiten als bei anderen technischen Lösungen erzielt werden. Weiterhin ist aufgrund des innovativen Systemdesigns keine Befliegung in den standortbezogenen Kriterien vorgesehen, wodurch eine deutliche Kosteneinsparung bei der Installation des BNK Systems entsteht. Erprobte Technik aus der Luftfahrt Auch die europäische Flugsicherheitsbehörde Eurocontrol vertraut dem Technikpartner von Protea. Die SeRo Systems betreibt unter anderem ein europaweites Netz zur Überwachung von Transponder für Eurocontrol und hat auf dieser
BNK-Spezialist Dark Sky besteht Baumusterprüfung für Transpondersystem »BNK 2020« Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2021 Werbung Neubrandenburg - Mit dem transponderbasierten »BNK 2020« hat die Dark Sky GmbH ein weiteres System für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen (WEA) qualifiziert. (WK-intern) - Am 31.03.2021 hat die DFS Aviation Services GmbH als Baumusterprüfstelle das Zertifikat unterzeichnet. Das Transpondersystem »BNK 2020« zeichnet sich durch seine dezentrale Lösung aus und macht die Einbindung in Netzwerk-Infrastrukturen überflüssig. Insgesamt bietet das System eine perfekte Universal-Lösung, die schnell und mit wenig Vorbereitung jederzeit auf jeder WEA installiert werden kann. Dabei hat sich Dark Sky besonders darauf spezialisiert, die vorhandene Befeuerung zu erhalten und Zusatzkosten für Umrüstungen zu vermeiden. Die im Zuge der BNK-Nachrüstung erforderlichen Infrarotfeuer
Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung: LightManager-System besteht Baumusterprüfung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2020 Werbung Die Windenergie und Flugsicherheit GmbH hat für ihr transponderbasiertes System, dem LightManager, zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) den entscheidenden Meilenstein erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Nach den positiv absolvierten Test-Überflügen im November 2020 erfolgte nun mit der Beurkundung der Baumusterprüfung der Startschuss für die Installationsphase. Mit dem LightManager hat die WuF GmbH ein BNK-System mit großem Mehrwert im Portfolio. Im Unterschied zu anderen BNK-Systemen wird das LightManager-System nicht nur lokal in einzelnen Windparks, sondern weiträumig als übergreifendes Netzwerk aufgebaut. Somit entstehen beim Kunden keine direkten Wartungs- und Instandhaltungskosten für Detektionseinheiten. Dieser Ansatz, auch Multilateration genannt, bringt mehrere Vorteile mit sich. Durch die Multilateration ist eine
Deutsche Windtechnik besteht Baumusterprüfung BNK-System Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2020 Werbung Die Deutsche Windtechnik hat erfolgreich die Baumusterprüfung für ihr System zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen bestanden. (WK-intern) - Damit hat das transpondergestützte BNK-System Deutsche Windtechnik Marktreife erlangt und steht ab sofort für die BNK-Nachrüstung von Windenergieanlagen aller führenden Anlagentechnologien zur Verfügung. Mit der frühen Zertifizierung hat die Deutsche Windtechnik eine hervorragende Ausgangsposition, um Betreibern eine fristgerechte und flexible Nachrüstung mit BNK zu ermöglichen. „Unser BNK-System wurde entwickelt, um neben den Anforderungen der AVV auch die EEG-Vergütung sicherzustellen. Dies gewährleisten wir unter anderem durch eine umfangreiche Protokollierung aller BNK-Betriebszustände. Auch nach der BNK-Installation sind wir nah dran, indem wir das System durch unsere
Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung von Dark Sky weiter auf Erfolgskurs Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2020 Werbung Dark Sky besteht Audit zum Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 und setzt Baumusterprüfung für BNK fort Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung weiter auf Erfolgskurs (WK-intern) - Dark Sky ist mit seiner transpondergestützen Lösung zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen weiter auf Kurs und hat das von der DEKRA durchgeführte Audit am Standort Neubrandenburg erfolgreich abgeschlossen. Dark Sky kann somit ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001:2015 nachweisen. Diese Zertifizierung ist Voraussetzung für den Erhalt der Baumusterprüfung und für die Installation von BNK-Systemen im Geltungsbereich der neuen Allgemeinen Verwaltungsvorschrift für die Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV). Mit der Benennung der DFS Aviation Services GmbH als Baumusterprüfstelle durch das Bundesverkehrsministerium ist auch
BNK-System der Deutschen Windtechnik besteht Prüfungssituationen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2020 Werbung BNK-System Deutsche Windtechnik besteht Drohnen-Befliegung – Erteilung der Baumusterprüfung wird erwartet (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik hat den letzten Meilenstein der Baumusterprüfung ihres Systems für Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) erreicht: Am 19.08.2020 wurden in einer etwa neun Stunden andauernden Befliegungs-Prüfung fast 40 Messpunkte einer BNK-nachgerüsteten Windenergieanlage in verschiedenen Höhen und mit verschiedenen Flugprofilen angeflogen. In jeder der Prüfungssituationen konnte das BNK-System der Deutschen Windtechnik überzeugen. Die Befliegung stellte neben dem vor etwa vier Wochen bestandenen Audit die letzte große Hürde auf dem Weg zur Baumusterprüfung des BNK-Systems Deutsche Windtechnik dar. Spezielle Drohne und Flugzeug testen BNK-Funktionstüchtigkeit Entwickelt, geleitet und überwacht wurde die Befliegung von der airsight
Neue Vorschrift zu Luftfahrthindernissen: AviaCert als Stelle für Baumusterprüfung von BNK-Systemen benannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2020 Werbung Die Firma AviaCert GmbH mit Büros in Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg wurde Mitte des Jahres als Stelle für die Baumusterprüfung von BNK-Systemen direkt vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur benannt. Hintergrund dieser Benennung ist eine, Anfang des Jahres erlassene, Allgemeine Verwaltungsvorschrift (AVV) aus dem Bundesverkehrsministerium, nach der bis Mitte des Jahres 2021 Luftfahrthindernisse wie bspw. Windenergieanlagen in Deutschland mit transponderbasierten Systemen zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet sein müssen. Dies bedeutet, dass im Falle der Windenergieanlagen, die in der Nähe von Wohngebieten oder Ortschaften angelegt sind, diese nachts nicht mehr permanent durch rotblinkende Leuchten beleuchtet werden, sondern nur noch dann, wenn ein Luftfahrzeug
Deutschen Windtechnik bindet unterschiedlicher Hersteller in ihr BNK-System ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2020 Werbung BNK-System der Deutschen Windtechnik im Multibrand-Einsatz Anlagen unterschiedlicher Herstellertechnologien werden im Windtestfeld-Nord mit BNK-System nachgerüstet (WK-intern) - Das transpondergestützte BNK-System der Deutschen Windtechnik wird in diesen Tagen im gesamten Windtestfeld Nord nahe Husum installiert. Das 150 Hektar große Areal mit Anlagen von Enercon, Nordex, Senvion, GE, Siemens und Skywind bietet beste Voraussetzungen, um das System technologieübergreifend an den in Deutschland meist gestellten Herstellertechnologien in die Praxis umzusetzen. Eine Windenergieanlage des Typs Vestas V112 außerhalb des Windtestfeldes wurde bereits mit einem BNK-System ausgestattet. „Im Windtestfeld-Nord finden wir ideale Bedingungen vor, um unser BNK-System in möglichst vielen Technologien unterschiedlicher Hersteller in die Praxis umzusetzen. Wir binden
Quantec nimmt in der Wesermarsch bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2020 Werbung In der Wesermarsch befindet sich das erste transponderbasierte Detektionssystem mit multilateraler Struktur im Praxistest (WK-intern) - Der Bundesrat hat am 14.02.2020 die neue Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV) verabschiedet. Zeitgleich stellt die Quantec Sensors ihr neuentwickeltes transpondergestütztes Detektionssystem für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung vor, begleitet von einem modularen Full-Service-Paket. Die AVV-Novelle, die voraussichtlich in den kommenden Tagen in Kraft treten wird, sieht für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen (WEA) parallel zum Einsatz der anerkannten, beziehungsweise zugelassenen Aktiv- und Passivradarsysteme auch BNK-Lösungen vor, welche die von Luftfahrzeugen ausgesendeten Transpondersignale zur Aktivierung der Nachtkennzeichnung verwenden. Insofern wird ein weiterer Meilenstein im Hinblick auf die Novelle