BEE übt scharfe Kritik an Verspätung der EEG-Novelle Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 13. Juli 2020 Werbung Der Entwurf der großen EEG-Novelle verspätet sich laut Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) bis nach der Sommerpause. (WK-intern) - „Es kann nicht sein, dass zentrale Entscheidungen zur Zukunft der Energieversorgung ständig vertagt werden“, kritisiert Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der aktuelle Rechtsrahmen sei nicht angemessen, um die bevorstehenden Herausforderungen der Energiewende rechtzeitig zu meistern. „Das BMWi lässt mit dieser Verzögerung jeglichen Elan und Gestaltungswillen vermissen. So kann man nicht in die Sommerpause taumeln: Wir brauchen endlich einen konkreten Fahrplan für das 65-Prozent-Ziel“, fordert Peter. Mit der Verspätung der EEG-Novelle würden nicht nur die Klimaziele gefährdet, auch die Wirtschaftskraft der Erneuerbaren Energien werde
Entwickler für Wind- und Solarprojekte wiwi consult bringt Solarprojekte in Polen auf den Weg Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 13. Juli 2020 Werbung Der Mainzer Entwickler für Wind- und Solarprojekte wiwi consult hat sich in den vergangenen 12 Monaten parallel zum erfolgreichen Deutschland-Geschäft gleich in drei internationalen Märkten eine gute Ausgangsposition geschaffen. (WK-intern) - Ein Hauptaugenmerk lag dabei auf der Entwicklung von Photovoltaikprojekten in Polen. Seit August 2019 entwickelt wiwi consult in Polen gemeinsam mit einem erfahrenen einheimischen Partnerunternehmen Photovoltaik-Projekte. Binnen 12 Monaten wurde gemeinsam eine Pipeline von über 70 MW gesichert und zum Teil bereits zur Baureife geführt. Weitere 50-100 MW befinden sich unmittelbar in der Akquise. Das Geschäftsmodell sieht vor, die Projekte sukzessive zu errichten, in Betrieb zu nehmen und sie anschließend in einem Portfolio
Siemens Gamesa bringt neue Windturbinen in Indien auf den Markt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2020 Werbung Siemens Gamesa ist führend in Indien mit der Einführung seiner Windkraftanlage der nächsten Generation im Land, der SG 3.4-145 (WK-intern) - Die neue SG 3.4-145 kann mit einer modifizierten Version mit bis zu 3,6 MW betrieben werden und liefert 48% mehr jährliche Energieerzeugung (AEP) als das Vorgängermodell Niedrige Energiekosten mit zugleich hoher Zuverlässigkeit sind die Merkmale der SG 3.4-145 Siemens Gamesa leads the way in India with the launch of its next generation wind turbine in the country, the SG 3.4-145 The company continues to shape the market with this new generation wind turbine in the 3MW segment, which is specifically designed for the