Werbung Serviceanbieter NBB Windpower aus Dresden macht Windkraftanlagen wieder fit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Seit Jahresbeginn führt die NBB Windpower GmbH Großreparaturen von Windenergieanlagen im gesamten Bundesgebiet durch. (WK-intern) – Neben den regulären Wartungsarbeiten, dem Prüfen von Winden und Aufzügen sowie dem Umrüsten von Windenergieanlagen, tauschten die Experten des Unternehmens in den vergangenen Monaten zum Beispiel ein komplettes Maschinenhaus. Aber auch ein Generatortausch, das Austauschen einer Rotor-Nabe oder das Wechseln der Azimutlager standen auf dem Plan. Insgesamt wurden so bereits 5 Anlagen im Herstellerauftrag instandgesetzt. Die Vorbereitungen für weitere Projekte laufen bereits. Die Anforderungen vor Ort sind, anders als im standardisierten Wartungsgeschäft, individuell und anspruchsvoll. So mussten beispielsweise an einer Windenergieanlage die Rotorblätter einzeln demontiert und wieder montiert werden, weil die örtlichen Gegebenheiten dies erforderten. Im Normalfall werden bei diesem Anlagentyp die Rotorblätter samt Nabe montiert bzw. demontiert. Aber auch diese Herausforderung bewältigten die NBB Windpower-Spezialisten ohne Probleme. Professionell ausgebildetes Team Wichtige Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Großreparaturen sind ein professionelles Projektmanagement und ein kompetentes Team vor Ort. „Wir bereiten die anstehenden Arbeiten sehr ausführlich vor“, sagt Geschäftsführer Stephan Neugebauer. „Das umfasst nicht nur den Ablauf der Arbeiten vor Ort, sondern zum Beispiel auch die Bestellung der benötigten Komponenten, Materialien und Spezialwerkzeuge. Zudem führen wir detaillierte Absprachen mit den Herstellern und Betreibern der Anlagen, um mögliche Hindernisse bereits frühzeitig identifizieren und ausräumen zu können. Auch unser Team vor Ort ist im ständigen Austausch mit uns, um auf aktuelle Herausforderungen schnell reagieren zu können.“ Das erforderliche Know-how haben die NBB Experten bereits in den vergangenen Jahren beim Aufbauen und Umrüsten von Windkraftanlagen sammeln können. Hinzu kommen die Erfahrungen und die Detailkenntnisse aus mehreren tausend Wartungen und Prüfungen jährlich. „Das Zusammenspiel mit weiteren Spezialisten vor Ort, wie zum Bespiel dem Kranführer, den Spediteuren oder den Inbetriebnehmern, muss genauso reibungslos funktionieren wie Demontage- und Montagearbeiten selbst. Für Lernkurven ist keine Zeit. Stillstandszeiten sind teure Zeiten für Betreiber und Hersteller, das wissen wir alle“ so Stephan Neugebauer zur besonderen Herausforderung von Großreparaturen im laufenden Betrieb. Kundenzufriedenheit im Fokus Die Sicherheit bei den Arbeiten vor Ort und die Zufriedenheit der Kunden haben für NBB Windpower oberste Priorität. „Das Feedback unserer Kunden zeigt uns, dass wir einen Service anbieten, dessen Qualität sehr gut ankommt.“, erklärt Ronny Bieberstein, Technischer Leiter bei NBB Windpower. „Wir garantieren höchste Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und am Ende unserer Arbeiten eine Windkraftanlage, die wieder störungsfrei dreht.“ Über die NBB Windpower GmbH Die NBB Windpower GmbH ist spezialisiert auf die Instandhaltung, Montage sowie die Prüfung von Windenergieanlagen und Kooperationspartner von Herstellern, Betreibern und unabhängigen Serviceanbietern. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 30 Servicemitarbeiter, die langjährige Erfahrungen in der Montage, Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Windenergieanlagen vorweisen können. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in der Cottaer Straße 2 in Dresden. Für die Geschäftsführung ist Diplom-Kaufmann Stephan Neugebauer verantwortlich. Standorte des Unternehmens sind neben Dresden in Bernburg, Cloppenburg, Dessau-Roßlau, Gießen, Magdeburg, Schwarzheide, Ulm und Würzburg. PM: NBB Windpower GmbH / www.nbb-windpower.de PB: Serviceanbieter NBB Windpower aus Dresden macht Windkraftanlagen wieder fit / © NBB Windpower GmbH Weitere Beiträge:Vestas übertrifft mit neuem Auftragseingang 6 GW Leistung bei V150-4,2 MW-WindturbinenELA Container Offshore GmbH erneut Hauptsponsor der WINDFORCE-Konferenz in BremenSpitzenwerte beim Windstrom reduzieren Gasverbrauch