Vestas gewinnt 74 MW Auftrag in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2020 Werbung Vestas wins 74 MW order in USA (WK-intern) - Vestas has received a 74 MW order for a project in the U.S. Including previously purchased PTC components, the full project consists of 45 V110-2.0 MW wind turbines. The order includes supply and commissioning of the turbines as well as a 10-year service agreement, designed to ensure optimised performance. The project and customer are undisclosed. News release from Vestas-American Wind Technology, Portland PB: Vestas
Drastischen Kürzungen bei den Energieforschungsgeldern Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 27. März 2020 Werbung Innovationsstandort Deutschland sichern - Energieforschung stärken (WK-intern) - BVES fordert die drastischen Kürzungen bei den Energieforschungsgeldern im Rahmen des aktuellen Nachtragshaushalts zurückzunehmen Mit einem dringenden Appell hat sich der BVES an die Bundestagsabgeordneten im Haushaltsausschuss und im Wirtschaftsausschuss sowie den Bundeswirtschaftsminister gewandt. Ziel ist es, im Rahmen der aktuellen Beratungen des Nachtragshaushalts mit 156 Milliarden Euro wegen der Corona-Krise eine Rücknahme der drastischen Kürzungen bei den Energieforschungsgeldern zu erreichen. Das Budget für Energieforschung im BMWi wurde zuletzt um 100 Millionen Euro gekürzt. Das entspricht einer Reduzierung der Mittel um 90 Prozent. „Die massiven Kürzungen sind für den Energieforschungsstandort Deutschland ein herber Rückschlag und bedrohen Forschungseinrichtungen
BayWa AG: Segment Energie übertrifft erneut Erwartungen Mitteilungen Solarenergie Windenergie 27. März 2020 Werbung BayWa schließt Geschäftsjahr 2019 erfolgreich ab (WK-intern) - Im Geschäftsjahr 2019 stieg der Umsatz der BayWa AG, München, auf 17,1 Mrd. Euro (Vorjahr: 16,6 Mrd. Euro) an und überschritt damit erstmals die Umsatzmarke von 17 Mrd. Euro. Auch eine deutliche Ergebnisverbesserung wurde wie geplant erzielt: Das EBIT stieg auf 188,4 Mio. Euro (Vorjahr: 172,4 Mio. Euro). Die BayWa AG erreichte damit ihre Jahresziele und will für 2019 die Dividende um 0,05 Euro auf dann 0,95 Euro pro Aktie erhöhen. „Die positive Entwicklung im Segment Energie hat den größten Anteil an der guten Gesamtentwicklung der BayWa im vergangenen Jahr. Auch unser Obstgeschäft Global Produce
Statement zum Thema Einführung eines Grundeinkommens als Antwort auf die Corona-Krise Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 27. März 2020 Werbung Die Corona-Krise entwickelt sich zunehmend auch zu einer handfesten Wirtschaftskrise. (WK-intern) - Weltweit ergreifen die Regierungen Maßnahmenpakete, um den Unternehmen dabei zu helfen die Auswirkungen abzumindern. Schnelle und unkomplizierte Hilfe, die insbesondere vielen durch die Krise existenziell gefährdeten Kleinunternehmern und Soloselbstständigen und darüber hinaus auch Privatpersonen und Familien sofort unter die Arme greifen würde, ist die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens. Dazu ein Statement von Georg Schürmann, Geschäftsleiter der Triodos Bank N.V. Deutschland: „In einer solch großen Krise wie der derzeitigen, braucht es mutige, schnelle und unkomplizierte Lösungen. Die Bundesregierung hat zwar ein gigantisches Maßnahmenpaket mit einer großen Anzahl von Maßnahmen verabschiedet, deren Umsetzung,
BDEW: Auch neuer Entwurf der Dünge-Verordnung schützt Grundwasser nicht ausreichend Mitteilungen Ökologie 27. März 202027. März 2020 Werbung Geplante Verabschiedung der Dünge-Verordnung im Bundesrat (WK-news) - Aus Sicht des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) reichen auch die vorgelegten Änderungen der Düngeverordnung zur Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie nicht aus. Dies ist das zentrale Ergebnis einer BDEW-Analyse der aktuellen Vorschläge, mit denen die Bundesregierung eigentlich die drohenden Strafzahlungen durch die EU-Kommission wegen Nicht-Umsetzung der EU-Nitrat-Richtlinie abwenden will. Der Verordnungs-Entwurf soll heute im Bundesrat verabschiedet werden. Der Verordnungsentwurf enthalte weiterhin zu viele Ausnahmen und Schlupflöcher, so dass keine nachhaltige Reduzierung der Düngemengen in den so genannten roten Gebieten zu erwarten sei, so Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser, heute in Berlin. „Vor dem Hintergrund des Urteils des
Hilfsprogramm des Bundes für kleine Unternehmen, Solo-Selbständige und Freie Berufe zügig nutzen Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 27. März 2020 Werbung Corona-Pandemie: Unternehmen der Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Digitalisierung sowie aus den Bereichen Umwelt und Natur können ab sofort Bundeshilfe in Anspruch nehmen (WK-intern) - Umweltminister Jan Philipp Albrecht: „Das Angebot zügig nutzen, damit erste finanzielle Engpässe überwunden werden können“ KIEL. Landwirtschafts- und Umweltminister Jan Philipp Albrecht hat Unternehmen in der Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Digitalisierung sowie im Natur- und Umweltschutz dazu aufgerufen, das 50-Milliarden-Euro-Hilfsprogramm des Bundes für kleine Unternehmen, Solo-Selbständige und Freie Berufe zügig in Anspruch zu nehmen. „Die Corona-Pandemie belastet schon jetzt gerade Solo-Selbständige, Kleinunternehmer und Familienbetriebe oft massiv. Als Land haben wir gemeinsam mit der Investitionsbank Schleswig-Holstein für eine schnelle Umsetzung des Bundeshilfsprogramms gesorgt. Unternehmen
Analyst GlobalData nimmt Stellung zu den Auswirkungen der Coronavirus Grippe Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 27. März 2020 Werbung Die weltweite Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) hat verheerende Auswirkungen auf das Leben der Menschen, die Umwelt, die Weltpolitik und die Weltwirtschaft (WK-intern) - Coronavirus pandemic could impact the way we shop and help the environment at the same time, says GlobalData The spread of coronavirus (COVID-19) across the globe is having devastating effects on consumers’ lives, global politics and the global economy – one topic of discussion that seems to have been put on the back burner for now, is the environmental impact. The impact of this virus is unprecedented in this century, however, the change it may lead to could bring about
Geräteprüfung mit dem intelligenten Inspektionssystem von Kitov Mitteilungen Technik 27. März 2020 Werbung ATEcare offizieller Vertriebspartner DACH für Kitov Inspektionssysteme zur Prüfung von Endprodukten und Systemeinheiten (WK-intern) - Das Vertriebs- und Beratungsunternehmen ATEcare Service GmbH & Co. KG erweitert sein Inspektionsportfolio rund um die Geräteprüfung mit dem intelligenten Inspektionssystem von Kitov. Hierbei handelt es sich um ein Robotersystem, das in Verbindung mit künstlicher Intelligenz (KI), weitreichende neue Inspektionsmöglichkeiten von Endprodukten und Systemeinheiten in allen Industrie- und Fertigungsbereichen, ermöglicht. Des Weiteren minimiert Kitov die aufwendige, menschliche Fehleranalyse. Der Einsatzbereich des Inspektionssystems von Kitov ist vielseitig. Das System kann überall dort eingesetzt werden, wo technische Produkte hergestellt werden. „Wir sehen hier ganz klar Einsatzmöglichkeiten in der Elektronikproduktion, der Zulieferindustrie
Generationengerechtigkeit auch beim Klimaschutz News allgemein 27. März 2020 Werbung Der Bundesverband Geothermie unterstützt den Appell von Hans Joachim Schellnhuber zur Einführung eines Klima-Corona-Vertrags. (WK-intern) - Der Gründungsdirektor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung hatte am Donnerstag in der Frankfurter Rundschau gefordert, auch bei der Bekämpfung des Klimawandels Generationengerechtigkeit walten zu lassen. Der Präsident des Bundesverbandes Geothermie, Dr. Erwin Knapek, verweist zudem auf die ökonomischen Chancen der Energiewende. Statement des BVG-Präsidenten Dr. Erwin Knapek: „Professor Schellnhuber trifft absolut ins Schwarze. Die exponentiell nach oben gehenden Zahlen der Corona-Patienten erinnern mich täglich an die ähnlich exponentiell verlaufende Kurve der anthropogenen CO2-Emissionen, die weitgehend unterschätzt bereits Klimakrisen in einigen Regionen der Erde hervorrufen und ebenfalls Menschenleben kosten. Wir müssen