Die vierte industrielle Revolution und Industrie 5.0 – eine Kritik Forschungs-Mitteilungen Technik 4. August 20245. August 2024 Werbung Drei Fragen an Wolfgang Wahlster zur Stellungnahme (WK-intern) - Industrie 4.0 ist ein fest etablierter Begriff, der aktuelle Herausforderungen und Chancen weiterhin treffend beschreibt. Deshalb lehnen der Forschungsbeirat Industrie 4.0 und die Plattform Industrie 4.0 die unnötige Verwendung von "Industrie 5.0" ab. Im Interview spricht Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, ein Gründervater der Industrie 4.0, über aktuelle Schwerpunkte in der Fortentwicklung von Industrie 4.0. Wahlster ist Mitglied im von acatech koordinierten Forschungsbeirat Industrie 4.0 und einer der prägenden Köpfe der Künstliche Intelligenz in Europa. Derzeit ist er auch als Chefberater der Geschäftsleitung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) tätig. Herr Wahlster, der Forschungsbeirat Industrie
Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in China Mitteilungen Technik Veranstaltungen 13. Oktober 2018 Werbung Phoenix Contact als Leuchtturm für die Zukunft der Produktion vorgestellt Pressebild: Unternehmensinformation zur Kooperation der Phoenix Contact Tochtergesellschaft Protiq und der Steinbach AG für die Bündelung der Kompetenzen beim 3D-Druck mit technischer Keramik. (WK-intern) - Beim Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Tianjing, China, wurde Phoenix Contact als einer der Produktions-Leuchttürme für die Zukunft der Produktion vorgestellt. Das World Economic Forum ist eine internationale Organisation für öffentlich-private Zusammenarbeit. Es befasst sich als globale Plattform aktuell umfassend mit der Umsetzung der vierten industriellen Revolution. Phoenix Contact hat bereits Maßnahmen hin zu einer agileren, flexibleren und effizienteren Fertigung hinsichtlich der notwendigen Transformation im echten Produktionsalltag umgesetzt. Verbesserungen, wie