Werbung Der größte Windpark in Bayern wird von BayernLB und UniCredit finanziert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels BayernLB finanziert gemeinsam mit UniCredit den größten Wald-Windpark Bayerns (WK-intern) – BayernLB und UniCredit stellen zu gleichen Teilen Fremdkapital in Höhe von 70 Millionen Euro bereit Die BayernLB finanziert gemeinsam mit der Unicredit den größten bayerischen Wald-Windpark im Interesse der Max Bögl OSTWIND (MBO). Die Projektfinanzierung hat ein Volumen von ca. 70 Millionen Euro und läuft über 18 Jahre. Das neue Projekt an der Grenze von Mittelfranken und Oberbayern, größtenteils auf Flächen der Bayerischen Staatsforsten gelegen, umfasst den Windpark Reichertshüll mit 11 Nordex-Anlagen und den Windpark Workerszeller Forst mit 5 Nordex-Anlagen. Pro Jahr werden rund 107 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugt womit rechnerisch über 38.000 Haushalte klimafreundlich versorgt werden können. Dies entspricht rund 40 Prozent aller Haushalte in den Landkreisen Eichstätt und Weißenburg-Gunzenhausen. „Dies ist ein weiteres maßgebliches Projekt zur Stärkung des Klimaschutzes und zur Erreichung der Klimaziele“ sagt Michael Bücker, Firmenkundenvorstand der BayernLB. „Wir freuen uns, dass wir unsere Expertise bei der Finanzierung erneuerbarer Energien insbesondere in ein Windprojekt in Bayern einbringen können.“ Als Experte der Energiewirtschaft und erfahrener Projekt- und Exportfinanzierer begleitet die BayernLB Unternehmen im Sektor Erneuerbare Energien mit Fokus auf die Bereiche Wind, Solar, und Geothermie. Die Max Bögl OSTWIND GmbH (MBO) wurde 2012 gegründet. Seitdem ist das erfolgreiche Joint Venture der mittelständischen Firmengruppen OSTWIND und Max Bögl zu der Ansprechpartnerin für ertragreiche Windpark-Lösungen aus einer Hand geworden. Das innovative Hybridturmsystem und die maßgeschneiderten Infrastrukturlösungen der Firma Max Bögl schließen dabei nahtlos an die zuverlässige Projektentwicklungsleistung und die termingerechte Ausführungsplanung der OSTWIND-Gruppe an. PM: BayernLB Foto: HB Weitere Beiträge:Windkraft auf dem Weg zum zweitgrößten Kraftwerk SchwedensDer Offshore-Wind in Großbritannien ist – wie von Wissenschaftlern vorhergesagt – totNordex erhält 314 MW Auftrag in Brasilien über 55 Delta4000-Onshore-Turbinen