Offshore-Windparks Gode Wind 1 und 2 werden in Königlich Dänischer Botschaft eingeweiht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2017 Werbung DONG Energy weiht die Offshore-Windparks Gode Wind 1 und 2 ein (WK-intern) - DONG Energy, Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie, feiert heute die offizielle Einweihung der Offshore-Windparks Gode Wind 1 und 2 in den Räumlichkeiten der Königlich Dänischen Botschaft in Berlin. Die 97 Windkraftanlagen der beiden Offshore-Windparks produzieren mit einer Gesamtnennleistung von 582 Megawatt genügend Strom, um jährlich umgerechnet 600.000 deutsche Haushalte zu beliefern. Mit einer Festrede wird der parlamentarische Staatssekretär Uwe Beckmeyer den offiziellen Teil der Veranstaltung eröffnen. In einer anschließenden Podiumsdiskussion unter dem Titel „Unendliche Energie aus der Nordsee: Unersetzlich für die europäische Energiewende?“ wird es um die langfristigen Planungen und notwendigen
Türkei: Erdem bestellt 39-MW-Windpark mit 15 Jahre Premium-Servicevertrag bei Nordex Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2017 Werbung Nordex erhält Bestellung über zehn N131/3900 aus der Türkei (WK-intern) - Die Erdem Holding A.S. hat Nordex erneut einen Auftrag zur Lieferung und Errichtung eines Windparks erteilt. Der Hersteller liefert zehn Turbinen vom Typ N131/3900 für den Park „Eber“. Ein Premium-Servicevertrag für mindestens 15 Jahre ist im Auftragsumfang ebenfalls enthalten. Der Standort „Eber“ liegt 250 Kilometer südwestlich von Ankara nahe der westanatolischen Stadt Afyonkarahisar. In der Höhenlage liegt die mittlere jährliche Windgeschwindigkeit bei 7,8 m/s. Die N131/3900 ist speziell auf Standorte mit mittleren bis schwächeren durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten ausgelegt. Nordex liefert die Anlagen mit 84 Meter hohen Stahlrohrtürmen. Die Errichtung ist für das Frühjahr
Bundestag hebt Artenschutz im Deutschen Naturschutgesetz teilweise auf Ökologie Windenergie 26. Juni 2017 Werbung Der Bundestag ändert in einer heimlichen Nachtsitzung das Deutsche Naturschutgesetz und hebt bisherige Artenschutzregelungen teilweise auf. (WK-news) - Und dies ganz offensichtlich, um die Errichtung von Windkraftanlagen auch in Regionen zu ermöglichen, wo dies bisher tabu war. Lesen Sie mehr auf der Internetseite: Die Achse des Guten: Die große Koalition macht Tiere töten leicht Foto: HB
Netzbetreiber HanseWerk-Gruppe sucht engagierte Schülerinnen und Schüler für Sozialen Tag 2017 Mitteilungen Technik 26. Juni 2017 Werbung Am 13. Juli 2017 tauschen Mädchen und Jungen die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz und verdienen so Geld für einen guten Zweck (WK-intern) - Die HanseWerk-Gruppe sucht für den Sozialen Tag am 13. Juli 2017 noch Schülerinnen und Schüler, die sich für einen guten Zweck einsetzen wollen. Die Jugendlichen arbeiten beim „Sozialen Tag“ einen Tag lang ehrenamtlich, das bedeutet, der Lohn fließt nicht in die eigene Tasche, sondern wird für Hilfsprojekte eingesetzt. Aktuell sind beim Aktionstag bundesweit bereits 580 Schulen dabei. Schüler Helfen Leben e. V. organisiert seit 1998 den jährlich stattfindenden Sozialen Tag und wird hierbei tatkräftig von der HanseWerk-Gruppe unterstützt. Die Jugendinitiative
Robotertechnologie und branchenübergreifende Digitaliserungslösungen auf der WIND ENERGY DANMARK Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 26. Juni 2017 Werbung Dänische Robotertechnologie und branchenübergreifende Digitaliserungslösungen auf Skandinaviens größter Industrie- und Technologiemesse hi (WK-intern) - Mit Unternehmen wie Universal Robots, dem Pionier in der Entwicklung der Leichtbau-Roboter, dem Hersteller Mobile Industrial Robots (MiR) und einem starken Roboter-Cluster hat sich Dänemark zu einem Mekka der Robotertechnologie entwickelt. Auf Skandinaviens größter Industrie- und Technologiefachmesse hi im dänischen Herning sind es vor allem Lösungen für die Herausforderungen in kleinen und mittleren Unternehmen, die für Aufmerksamkeit sorgen. Welche aktuellen Trends und Weltneuheiten es unter anderem auf dem Gebiet der Roboter- und Automatisierungstechnik aus Dänemark und anderen nordischen Ländern gibt, wird vom 3. bis 5. Oktober 2017 auf Skandinaviens
Jobmotor: Ausbau der Erneuerbaren sichert Arbeitsplätze in Deutschland Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Wirtschaft 26. Juni 2017 Werbung Rückenwind im Norden: Studie zeigt Verteilung der Erneuerbaren-Jobs in den Bundesländern (WK-intern) - Neuer AEE-Service “Zahl der Woche” informiert zu Energiewende in den Bundesländern Trotz Beschäftigungsrückgängen in einzelnen Sparten und Ländern sind die Erneuerbaren weiterhin ein wichtiger Jobmotor in Deutschland. Das gilt insbesondere für den Norden und Osten der Republik, wie neue Zahlen der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) zur Verteilung der Beschäftigung durch den Ausbau Erneuerbarer Energien in den Bundesländern zeigen. Demnach wurden durch die Installation von Wind-, Bio-, und Solarenergieanlagen sowie den Ausbau der Wasserkraft und der Geothermie überall relevante Arbeitsplatzzahlen geschaffen. Vor allem durch den Ausbau der Windenergie blieben die
Windpark mit elf Windenergieanlagen entsteht nahe der Gemeinde Straubenhardt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2017 Werbung Bau des Windparks Straubenhardt beginnt (WK-intern) - Am Montag, 26. Juni 2017 beginnt die WIRSOL Windpark Straubenhardt GmbH & Co.KG mit den ersten Bauarbeiten für die Errichtung des Windparks in Straubenhardt. Zunächst wird ab Ende Juni der Bau der notwendigen Wege und der Aushub der Fundamente für die Windenergieanlagen erfolgen. Alle notwendigen Genehmigungen für den geplanten Windpark liegen seit Dezember 2016 vor, so dass dem Beginn der Arbeiten nun nichts mehr im Wege steht. Im Vorfeld der Genehmigungen hatte WIRSOL im Laufe von rund fünf Jahren sämtliche Voraussetzungen erfüllt, um den Anliegen und Belangen aller Beteiligten Rechnung zu tragen. Sämtliche Auflagen der immissionsschutzrechtlichen
Mobility-Batterien für zyklische Anwendungen von GS YUASA E-Mobilität Technik 26. Juni 2017 Werbung Die zyklische REC-Batterieserie von GS YUASA liefert mit rund 500 Zyklen bei einer Entladetiefe von 75% fast doppelt so viele Zyklen wie herkömmliche zyklische Batterien. (WK-intern) - Ihr Anwendungsspektrum umfasst Mobilitätshilfen wie Rollstühle, Golftrolleys, Elektro-Scooter, Werkzeuge und alle Arten von tragbaren Geräten. Besonders belastbare Bleiplatten ermöglichen in Verbindung mit einem speziellen Separatorensystem nicht nur die hohe Anzahl an Zyklen, sondern schützen die REC-Batterie auch bei Tiefentladung. Wegen ihrer besonderen Plattenkonstruktion ist die Serie als 6-9 Jahresbatterie klassifiziert, während herkömmliche zyklische Batterien nach EUROBAT eine Float-Charge Lebensdauer von 3-5 Jahren aufweisen. Damit nimmt die REC-Serie eine Sonderstellung auf dem Markt ein. Ebenfalls punktet sie mit
90 km Tihange-Menschenkette gegen Atomkraft Ökologie Verbraucherberatung 25. Juni 2017 Werbung "Ein Band des Protestes im Herzen Europas" (WK-intern) - Heute um 14 Uhr startet die Menschenkette von Tihange (B) über Lüttich (B) und Maastricht (NL) bis nach Aachen (D). Es werden zehntausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet, die gegen den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke Tihange 2 und Doel 3 demonstrieren werden. Die Kette wird gemeinsam von belgischen, niederländischen und deutschen Bürgerinitiativen organisiert. Auf den meisten Streckenabschnitten werden bunt gemischt Menschen aus allen drei Ländern stehen. Jörg Schellenberg, einer der Organisatoren der Menschenkette: "Das gab es so noch nie: Eine Menschenkette durch drei Länder und drei Sprachräume gemeinsam gegen überalterte Reaktoren. Ab 14:45 Uhr werden sich alle
PEGE: Elektroauto 2030, der Dissident Roland Mösl erklärt E-Mobilität Solarenergie Technik 25. Juni 201725. Juni 2017 Werbung In seiner kurzen Zusammenfassung über seine Anschauung zur E-Mobilität (WK-intern) - Chinesischer Konzern BYD ist zukunfts-weisend, alles wächst zu einer einheitlichen Industrie zusammen. Ein Aussage - Kräftiges - Video, ganz zufällig aufgenommen, die Kamera und Mikro stehen ganz dicht am Tisch in Grün, und niemand/Kretschmann merkt es ... gar nicht AfD Politiker scheinen stolz darauf zu sein von Elektroautos keine Ahnung zu haben. Der grüne Kretschmann hat sich in einem aufgenommenen Gespräch als ahnungslos über das Elektroauto geoutet und wird deswegen von der AfD schon als Blauer betrachtet. Die Tretautos der AfD Als erstes fiel mir die völlig faktenbefreite Meinung eines AfD Provinzpolitiker zum
Samstag fand im Rahmen des Tag des Windes der erste Wein4tler Elektromobilitätstag statt. E-Mobilität Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 25. Juni 2017 Werbung Kunst und Elektromobilität im Zeichen des Windes (WK-intern) - Ebenso wurde der Weinviertler Haiku Wanderweg im Windpark Kreuzstetten eröffnet und die SiegerInnen des Haiku-Wettbewerbes präsentiert. Niederösterreichs LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf feierte diesen Tag mit und wies auf die Dringlichkeit des Beschlusses des Ökostromgesetz im Parlament Ende Juni hin. Der 24. Juni stand in Kreuzstetten, Ernstbrunn, Simonsfeld und Parbasdorf ganz im Zeichen des Windes. Mit dem ersten Wein4tler Elektromobilitätstag, der Eröffnung des ersten Haiku- Windrad-Wanderweges der Windkraft Simonsfeld und des Windfestes in Parbasdorf der W.E.B wurde die Windkraft im Weinviertel intensiv gefeiert. Hunderte Menschen nahmen die Gelegenheit wahr E-Autos auszuprobieren und sich über die
Hamburg: Bei ArcelorMittal werden demnächst drei Nordex-Anlagen Strom erzeugen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2017 Werbung Nachhaltigkeit: ArcelorMittal Germany berichtet auf neuem Online-Portal (WK-intern) - Ab sofort veröffentlicht ArcelorMittal im Internet Nachrichten und Hintergründe aus den deutschen Konzernstandorten zu den Themen Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung. Das Portal ist unter http://germany.arcelormittal.com/nachhaltigkeit zu erreichen. „Nachhaltigkeit bei Prozessen und Produkten ist ebenso wie soziales Engagement wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenspolitik und Zukunftsstrategie“, kommentiert Frank Schulz, CEO von ArcelorMittal Germany. Anhand von zehn Nachhaltigkeitszielen publiziert ArcelorMittal Germany jährlich einen Kurzbericht mit Leistungskennzahlen (nach GRI-G4-Standard), der auch auf dem neuen Online-Portal abrufbar ist. Zu den zehn Zielen gehören: 01 Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz 02 Produkte für nachhaltiges Leben 03 Produkte für nachhaltige Infrastruktur 04 Effiziente Nutzung von Ressourcen 05 Nachhaltig mit Wasser, Land