Hessen erteilt RWE den Zuschlag für einen Windpark im Staatsforst Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2024 Werbung Ausschreibungserfolg: RWE entwickelt Windpark im hessischen Staatswald Fünf Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 33 MW können jährlich Grünstrom zur Versorgung von über 22.700 Haushalten produzieren (WK-intern) - HessenForst erteilt RWE den Zuschlag: Auf zwei Flächen im Günterswald in der Marktgemeinde Burghaun im Landkreis Fulda plant RWE, einen Windpark mit einer installierten Leistung von 33 Megawatt zu errichten. Nach ihrer für 2028 geplanten Inbetriebnahme können die fünf Windenergieanlagen ausreichend Grünstrom erzeugen, um rechnerisch über 22.700 Haushalte jährlich mit Grünstrom zu versorgen. Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europe & Australia: „Um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben, erhöhen wir unsere Investitionen massiv, stärken unser Team und beschleunigen
Samstag fand im Rahmen des Tag des Windes der erste Wein4tler Elektromobilitätstag statt. E-Mobilität Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 25. Juni 2017 Werbung Kunst und Elektromobilität im Zeichen des Windes (WK-intern) - Ebenso wurde der Weinviertler Haiku Wanderweg im Windpark Kreuzstetten eröffnet und die SiegerInnen des Haiku-Wettbewerbes präsentiert. Niederösterreichs LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf feierte diesen Tag mit und wies auf die Dringlichkeit des Beschlusses des Ökostromgesetz im Parlament Ende Juni hin. Der 24. Juni stand in Kreuzstetten, Ernstbrunn, Simonsfeld und Parbasdorf ganz im Zeichen des Windes. Mit dem ersten Wein4tler Elektromobilitätstag, der Eröffnung des ersten Haiku- Windrad-Wanderweges der Windkraft Simonsfeld und des Windfestes in Parbasdorf der W.E.B wurde die Windkraft im Weinviertel intensiv gefeiert. Hunderte Menschen nahmen die Gelegenheit wahr E-Autos auszuprobieren und sich über die