Die richtigen Energieerzeuger im Fokus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 8. Februar 2017 Werbung Neas Energy erweitert sein Angebot in Deutschland. (WK-intern) - Für erneuerbare Energieanlagen setzt das Unternehmen auf enger gefasste Kriterien für die Portfoliozusammensetzung. Darüber hinaus wird das Portfolio weiterhin durch flexible konventionelle Energieanlagen ergänzt. Im vergangenen Jahr hat Neas Energy sein Portfolio im Bereich der Erneuerbaren Energien im deutschen Direktvermarktungsmodell konsolidiert. Auf Grundlage der Strategie, sich auf attraktive Energieanlagen zu konzentrieren, beträgt die Größe des Direktvermarktungs-Portfolios nun 2500 MW installierte Leistung. “Das Preisniveau der Dienstleistungen im Bereich der Direktvermarktung in Deutschland ist so weit gesunken, dass bestenfalls geringe Gewinne möglich sind. Das führt natürlich dazu, dass wir zunehmend strenger prüfen, für welche Anlagen wir unsere
FDP-Energieexperte: Schlechtes Wetter legt Stromerzeugung lahm Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 8. Februar 2017 Werbung Gero Hocker: Schlechtes Wetter legt Stromerzeugung lahm – Energiewende ohne Kopf und Fuß gefährdet die Versorgungssicherheit (WK-intern) - Der energiepolitische Sprecher der Freien Demokraten im Landtag Niedersachsen, Gero Hocker, fordert eine bessere Sicherstellung der Versorgungssicherheit im Rahmen der Energiewende: „Die vergangenen Wochen haben gezeigt, wie schnell die Alternativen Energien an die Grenzen ihrer Möglichkeiten geraten. Der zügellose Zubau der Landschaft mit immer neuen Windrädern und Solaranlagen entpuppt sich in den kalten Wintermonaten als Schuss in den Ofen. Ohne konventionelle Kraftwerke säßen die Niedersachsen aufgrund des seit Wochen anhaltenden schlechten Wetters längst im Dunkeln“, so der Energieexperte. Laut Hocker ein Alarmsignal, dessen sich die Energiepolitiker
Die Strom-Flats kommen Dezentrale Energien Verbraucherberatung 8. Februar 2017 Werbung Speicherhersteller bieten immer häufiger eigene Strompakete an und versprechen günstigen Strom aus der Energie-Community. (WK-intern) - „Gib mir Dein Dach und ich gebe Dir Strom“. In der PV-Welt gibt es diesen Ansatz bereits seit geraumer Zeit. Ein neuer Ansatz heißt: „Gib mir Deinen Keller und ich gebe Dir Strom“. Denn nun kommen die ersten Stromspeicher mit Strompaket auf den Markt. Und dieses Mal kommen sie direkt von den Produktherstellern: Senec, sonnen, Caterva und EnBW - sie alle bieten mittlerweile Stromspeicher an, die nicht nur den Eigenverbrauch steigern sondern im Paket auch noch günstigen Netzstrom bieten, bis zu einer gewissen Menge sogar kostenlos. “Heimspeicher können
Vestas veröffentlicht Geschäftsbericht 2016 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Februar 2017 Werbung Vestas Annual report 2016 (WK-intern) - Aarhus, Denmark - Summary: For full-year 2016, revenue amounted to EUR 10.2bn, EBIT margin before special items was 13.9 percent, total net investments* were EUR 617m, and the free cash flow* amounted to EUR 1,564m — in line with the expectations to revenue of EUR 10.0bn-10.5bn, EBIT margin before special items of 13-14 percent, total net investments* of approx EUR 600m, and free cash flow* of EUR 1,500m-1,600m. The activity level and earnings of the period were driven by the stable execution of strong order books for wind turbines and service, both of which continued to
Ausschreibungen nach dem EEG 2017: Die Frist für Windparks auf See läuft Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 8. Februar 2017 Werbung Erneuerbare Energien: Der Wettbewerb ist eröffnet (WK-intern) - Die Ausschreibungen nach dem EEG 2017 nehmen Fahrt auf: Die Frist für Windparks auf See läuft; die erste reguläre Runde für Solaranlagen wird gerade ausgewertet. Seit Jahresanfang gilt das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 (EEG 2017) und die wichtigste Neuerung – wettbewerbliche Ausschreibungen für die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien – findet bereits Anwendung: Die erste reguläre Ausschreibung für Solaranlagen endete vor wenigen Tagen. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) wertet derzeit die Gebote aus und wird in Kürze die Ergebnisse veröffentlichen. Darüber hinaus gaben die BNetzA und das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie in der vergangenen Woche die Bedingungen