Klimaforscher untersuchen globale Luftverschmutzung in der Antarktis Forschungs-Mitteilungen Ökologie 18. Dezember 2016 Werbung In 90 Tagen um den Südpol: Leipziger Wissenschaftler umrunden die Antarktis (WK-intern) - Am 20. Dezember startet die erste Expedition des neu gegründeten Schweizer Polarinstituts (SPI). Auf einem speziell ausgerüsteten, russischen Eisbrecher will das internationale Team dabei erstmals auf einer dreimonatigen wissenschaftlichen Fahrt die Antarktis komplett umrunden. Mit dabei sind auch zwei Wissenschaftler und eine Wissenschaftlerin des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS), die in einem Projekt des Paul Scherrer Instituts PSI die Wolkenbildung im Südpolarmeer untersuchen werden. Lausanne/Kapstadt/Leipzig - Am 20. Dezember startet die erste Expedition des neu gegründeten Schweizer Polarinstituts (SPI). Auf einem speziell ausgerüsteten, russischen Eisbrecher will das internationale Team dabei erstmals auf
Projekt des Monats: So lassen sich auch Schwankungen im Netz ausgleichen Dezentrale Energien Technik 9. August 2016 Werbung Mit einem neuen Blockheizkraftwerk (BHKW) setzt die Siemens AG im Werk an der Rheinstraße in Mülheim ein klares Signal für die Effizienz. (WK-intern) - Mit einer Leistung von 1.220 kWthermisch und 1.189 kWelektrisch deckt das BHKW rund 44 Prozent des Gesamtstromverbrauchs des Werks. Mülheim/Ruhr - Das entspricht der aktuellen Grundlast. Finanziert wurde das Projekt über ein Energiespar-Contracting mit der konzerneigenen Tochter Siemens Building Technologies (BT) als Partner. Für die EnergieAgentur.NRW ein guter Grund, es als „Projekt des Monats“ August 2016 im Internet vorzustellen. Der Clou der Anlage: Aufgrund der kurzen Reaktionszeit – das BHKW lässt sich innerhalb von fünf Minuten hochfahren – kann die
Neuseeland will bis 2018 den Kohleausstieg schaffen Mitteilungen Ökologie 16. August 2015 Werbung Genesis Energy Limited (GNE) announces timetable to end coal-fired generation in New Zealand (WK-intern) - Genesis Energy announced today that its last two coal-burning electricity generators at the Huntly Power Station will be permanently withdrawn from the market by December 2018, signaling the end of large scale coal-fired generation, and associated carbon emissions, in New Zealand. Genesis Energy Chairman Dame Jenny Shipley said, "While the Huntly Power Station has been, and remains, a great asset for Genesis Energy, the Board has taken the decision to retire the remaining Rankine Units. New Zealand's changing electricity market has seen improvements in the management of dry
Hafenbetrieb senkt Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid 2013 um 13 Prozent Behörden-Mitteilungen Bremen 31. Dezember 2014 Werbung Hafenbetrieb in Bremen und Bremerhaven senkt den Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid 2013 um 13 Prozent (WK-intern) - "Unser Anspruch ist hoch", sagt Bremens Wirtschafts- und Häfensenator Martin Günthner: "Die Freie Hansestadt Bremen wird die Kohlendioxid-Emissionen im Hafen deutlich senken und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten." Ein Anfang ist gemacht: 2013 ging der Ausstoß des Treibhausgases CO2 in den öffentlichen Hafenbereichen von Bremen und Bremerhaven bereits um 502 auf 3.293 Tonnen zurück. Gegenüber 2012 war das eine Verringerung um etwa 13 Prozent. Wie Günthner ergänzt, konnten die CO2-Emissionen nicht nur im Hafengebiet gesenkt werden, sondern auch im Unternehmensbereich von bremenports. Zusammen mit
Gesammeltes Wissen über die Ozeanversauerung und ihre Folgen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 14. September 2014 Werbung Um wichtige Erkenntnisse und Beobachtungen reicher – und weiterhin mit Hochdruck dabei, zukünftige Veränderungen im Ökosystem Ozean abzuschätzen und zu bewerten: (WK-intern) - Fünf Jahre nach dem „Kick-off“ sind die Mitglieder des Deutschen Forschungsverbunds BIOACID wieder zu Gast am GEOMAR. Kiel - Neben dem Austausch über abgeschlossene, laufende und geplante Projekte wurde auf dem Jahrestreffen 2014 auch eine neue Broschüre vorgestellt: „Ozeanversauerung: Zusammenfassung für Entscheidungsträger“ komprimiert das Wissen über die Ozeanversauerung und deren Folgen auf 21 Prognosen und gibt Wahrscheinlichkeiten für deren Eintreten an. Der Säuregrad des Meerwassers kann in diesem Jahrhundert um bis zu 170 Prozent ansteigen. Ausgelöst wird die Ozeanversauerung
Die Arktis erwärmt sich etwa doppelt so schnell wie der Rest des Planeten Ökologie 12. August 2014 Werbung Mehr Wetterextreme durch Aufschaukeln riesiger Wellen in der Atmosphäre In den letzten zehn Jahren hat die Zahl der Wetterextreme im Sommer – wie etwa die Rekord-Hitzewelle 2010 in Osteuropa, die mit Ernteeinbußen und verheerenden Waldbränden um Moskau einherging – ein außergewöhnliches Maß erreicht. (WK-intern) - Die vom Menschen verursachte globale Erwärmung kann eine graduelle Zunahme solcher Hitzewellen erklären, die beobachtete extreme Stärke und Dauer einiger dieser Ereignisse sind jedoch nicht so leicht zu erklären. Sie werden mit einem neu entdeckten Mechanismus in Verbindung gebracht: dem Aufschaukeln riesiger Wellen in der Atmosphäre. Eine neue Datenanalyse zeigt jetzt, dass solche Resonanzen in den gigantischen,
Der erste privat finanzierte deutsche Offshore-Windpark, Meerwind Süd-Ost ist abgeschlossen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 20145. April 2014 Werbung US-Finanzinvestor Blackstone, von dem Franz Müntefering noch als „Finanz-Heuschrecke“ sprach, meldet heute die Fertigstellung seines privat finanzierten Offshore-Windparks Meerwind-Süd-Ost vor Helgoland. Die WindMW GmbH, ein Joint-Venture-Projekt von Blackstone Energy Partners und Windland Energieerzeugungs GmbH, gaben heute den Anschluss der Meerwind-Süd-Ost, ein 288-Megawatt-Offshore-Windpark in der deutschen Nordsee, bekannt. (WK-intern) - WindMW meldet den Anschluss der letzten von 80 Offshore-Turbinen an die Umspann-Konverter-Station. Der Bau von Meerwind-Süd-Ost begann im Jahr 2012 und wurde planmäßig innerhalb von 18 Monaten abgeschlossen. Jens Assheuer, Geschäftsführer der WindMW bedankte sich bei den Investoren, Mitarbeitern, Lieferanten und anderen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Unterstützung für den Abschluss des Projekts im