Zusammenarbeit für die Instandhaltung von Gründungsstrukturen in vier Offshore-Windparks (OWP) Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. März 2016 Werbung Deutsche Windtechnik und Weltmarktführer Corrosion schließen Vertrag über Instandhaltung von 284 Offshore Korrosionsschutz-Systemen (WK-intern) - Der unabhängige Serviceanbieter Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH und der weltweit führende Hersteller und Anbieter für Aktive Kathodische Korrosionsschutz-Systeme (Impressed Current Cathodic Protection, ICCP) Corrosion (ehemals Corrosion & Water Control BV) arbeiten ab sofort Hand in Hand: Ein umfassender Rahmenvertrag regelt ab sofort die Zusammenarbeit für die Instandhaltung von Gründungsstrukturen in vier Offshore-Windparks (OWP). Insgesamt 284 ICCP-Systeme, für die die Firma Corrosion die Gewährleistungsverpflichtung zu erfüllen hat, bezieht das Abkommen ein (81 in Butendiek, 81 in Dan Tysk, 81 in Meerwind sowie 41 in Trianel Windpark Borkum
Neue Studie untersucht Risiken von AKWs und Zwischenlagern in Deutschland Ökologie Verbraucherberatung 9. März 2016 Werbung Atomausstieg muss vorgezogen werden (WK-intern) - Kurz vor dem fünften Jahrestag des Atomunglücks von Fukushima hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine Beschleunigung des Atomausstiegs gefordert. In einer heute in Berlin veröffentlichten Studie mit dem Titel "Atomkraft 2016 – sicher, sauber, alles im Griff?" untersucht die unabhängige Atomexpertin Oda Becker die Risiken, die von Atomkraftwerken und Zwischenlagern in Deutschland ausgehen. Becker konnte mangelhafte Schutzstandards, Hochwasser-, Erdbeben- und Terrorgefahren sowie altersbedingte Ausfälle der Sicherheitssysteme nachweisen. "Nach dem Atom-Gau in Fukushima vor fünf Jahren erkannte endlich auch Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass die Atomenergie ein Irrweg ist. Mit der Stilllegung von inzwischen neun Atomreaktoren
Wärme- und Warmwasser-Versorgung im Geschosswohnungsbau Dezentrale Energien 9. März 20168. März 2016 Werbung Sailer präsentiert neue Wohnraum-Zentrale CENTRASTA für Wärme- und Warmwasser-Versorgung im Geschosswohnungsbau (WK-intern) - Die neue kompakte Wohnraum-Zentrale CENTRASTA von Sailer kombiniert jetzt Frischwasser-Station und Heizkreisversorgung mit einem Schichtenpufferspeicher. So kann eine hygienische dezentrale Trinkwasser-Erwärmung ohne Legionellen-Problematik bei maximalem Komfort und Energie-Effizienz auch im Geschosswohnungsbau realisiert werden. Die CENTRASTA wird auf der SHK Essen vom 9. - 12. März 2016 und der ifh INTHERM Nürnberg vom 5. - 8. April 2016 erstmals öffentlich vorgestellt. „Beim Einsatz von konventionellen Wohnraum-Stationen mit Proportionalreglern ohne Fremdenergie wird das Rohrnetz mit großem Aufwand geplant, installiert und einreguliert. Mit der CENTRASTA ist es nun möglich, die Wärme- und Warmwasser-Versorgung
Effizienzlabel für alte Heizkessel ab 2016 Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 9. März 20168. März 2016 Werbung Transparenz im Heizungskeller (WK-intern) - Um Hauseigentümer auf ihre alten, ineffizienten Heizgeräte aufmerksam zu machen, hat der Gesetzgeber ab 2016 das Effizienzlabel für Heizkessel eingeführt, die älter als 15 Jahre sind. Das Label, das bereits von Hausgeräten bekannt ist, weist Effizienzklassen von G bis A++ aus. Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sind über 70 Prozent der installierten Anlagen ineffizient und würden nur die Effizienzklassen C, D oder E erreichen. Neue Heiztechnik wie Brennstoffzellengeräte erzeugen Wärme und Strom im Haus und erhalten die beste Einstufung von A++. Für das Heizgerät im Neubau ist der Ausweis der Effizienzklasse bereits Pflicht. Im Gebäudebestand wird das Effizienzlabel
Z-LASER präsentiert neuen Laserprojektor u. a. bei der Fertigung von Rotorblättern für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 9. März 20168. März 2016 Werbung Z-LASER präsentiert neuen Laserprojektor auf der JEC World (WK-intern) - Composites Show 2016 in Paris Z-LASER stellt neuen mehrfarbigen Laserprojektor in Paris vor | Z-LASER auf dem Messestand des Landes Baden-Württemberg vertreten | Erster Fasercombiner mit roter und grüner Quelle in einem Gerät | Fasergekoppelter Diodenlaser (ZFSM) für noch bessere Strahlqualität | Ausgangsleistungen von 7mW bis zu 40mW | Optiken fokussierbar von 0,5m bis 7,0m, mit Teleoptik bis 14,0m | Schnelle Treiberkarte für nahezu flackerfreie Projektion Auf der diesjährigen JEC Composites Show in Paris stellt Z-LASER Optoelektronik GmbH aus Freiburg i. Br. erstmalig seinen neuen Laserprojektor ZLP vor. In der Composite Industrie werden Laserprojektoren
Internationaler Frauentag – Flüchtlinge – Frauen und Kinder vor Gewalt zu schützen Verbraucherberatung 9. März 20168. März 2016 Werbung World Future Council fordert Einschreiten der Politik, um geflüchtete Frauen und Kinder vor Gewalt zu schützen (WK-intern) - In einem flammenden Appell an die Regierungen und Institutionen der Welt fordert der Hamburger World Future Council konsequente Maßnahmen, um geflüchtete Frauen und Kinder vor Gewalt zu schützen. Zum Internationalen Frauentag am 8. März betonen UnterzeichnerInnen wie die ehemalige Verteidigungsministerin von Ecuador María Fernanda Espinosa, die dreimal für den Friedensnobelpreis nominierte Scilla Elworthy, der Mitbegründer der Grameen Bank Dipal Barua und WFC Gründer und Stifter des Alternativen Nobelpreises Jakob von Uexküll, dass es eine Frage des politischen Willens und effektiver Gesetze ist, die Sicherheit