Klimafinanzierung: Wir kaufen uns eine saubere Welt Behörden-Mitteilungen Ökologie 7. Dezember 20157. Dezember 2015 Werbung Neues Instrument der Klimafinanzierung soll Milliarden-Investition in saubere Energie für Afrika mobilisieren (WK-intern) - Mit einem neuen Instrument der Klimafinanzierung will das Bundesumweltministerium Investitionen in saubere Energien in Afrika anstoßen. Dafür setzt das Ministerium eine Anschubfinanzierung von 30 Millionen Euro aus der Internationalen Klimaschutzinitiative ein. Diese soll dann über eine Absicherung von Währungsrisiken deutlich größere Investitionen - in Höhe von bis zu 1,3 Milliarden US-Dollar – mobilisieren. Währungsschwankungen gehören zu den größten Investitionsrisiken in vielen Ländern Afrikas. Das gilt besonders für die kapitalintensiven Investitionen in erneuerbare Energien. Investoren müssten Kredite in Dollar oder Euro aufnehmen – scheuen aber das Risiko, weil sie selbst in
Singapur setzt auf Recycling-Know-how der Düsseldorfer REMEX Technik 7. Dezember 2015 Werbung Richtungweisende Anlage zur Metallrückgewinnung errichtet (WK-intern) - Eröffnung durch Umweltminister Masagos Zulkifli Leuchtturmprojekt für asiatischen Raum Kooperation mit nationaler Umweltagentur NEA Die REMEX Mineralstoff GmbH, Düsseldorf, realisierte in Singapur eine moderne Recyclinganlage zur Aufbereitung von Hausmüllverbrennungsaschen und Rückgewinnung darin enthaltener Metalle. Jetzt wurde die Anlage offiziell eröffnet durch Singapurs Umweltminister Masagos Zulkifli und Norbert Rethmann, den Ehrenaufsichtsratsvorsitzenden des RETHMANN-Konzerns, zu dem REMONDIS und REMEX gehören. Nach einer Rekordbauzeit von nur acht Monaten nahm die neue Metallrückgewinnungsanlage im Juli dieses Jahres ihren Betrieb auf. Sie ist mit ihren Verfahren und Techniken ein Leuchtturmprojekt für den gesamten asiatischen Raum. Für den Aufbau und Betrieb der
Anhörung zum H10-Gesetz Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2015 Werbung Abstand von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung muss sich dynamisch an der Größe der Windkraftanlagen ausrichten (WK-intern) - Schon heute viele Menschen durch Lärm, Schattenwurf und Eiswurf massiv belastet Errechnung des Abstands durch Formel „Höhe der Windkraftanlage multipliziert mit 10 in Metern“ WIESBADEN – Anlässlich der heutigen Anhörung zum H10-Gesetzentwurf der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag erklärte der energiepolitische Sprecher, René ROCK: „Die Anhörung hat belegt, dass aktuell dringender Handlungsbedarf besteht und Anwohner von industriellen Windkraftanlagen deutlich besser geschützt werden müssen. Durch eine Änderung des Baugesetzbuches hatte der Bund im vergangenen Jahr den Ländern dazu die Möglichkeit eröffnet. Die FDP-Fraktion will diese Spielräume nun nutzen, um