Gamesa stärkt seine Position in Chile mit einem neuen Auftrag über die Lieferung von 112 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 201521. Oktober 2015 Werbung Gamesa strengthens its position in Chile with a new order for the supply of 112 MW (WK-intern) - The company will install 56 of its G114-2.0 MW turbines at a wind farm in Chile. Gamesa continues to make inroads into the Chilean market, having signed a new contract1 for the supply of 112 MW at a wind farm located in Chile. Under the terms of the contract signed, Gamesa will transport, install and commission 56 of its G114-2.0 MW turbines at this wind farm. Optimized for low and medium wind speed sites, the G114-2.0 MW is one of Gamesa's most competitive models to date.
Altair-Software ist auf elektrostatische Simulationen – Simulation elektrischer Felder, spezialisiert Mitteilungen Technik 22. Oktober 201521. Oktober 2015 Werbung Altair erweitert Softwarepalette um Simulation elektromagnetischer Felder (WK-intern) - Der elektrostatische Solver "Charge" von Fieldscale ist nun über die Altair Partner Alliance verfügbar Altair hat heute bekannt gegeben, dass Fieldscale PC mit seiner elektromagnetischen Simulationssoftware Charge der Altair Partner Alliance (APA) beigetreten ist. Die Software ist auf elektrostatische Simulationen, auch bekannt als Simulation elektrischer Felder, spezialisiert. „Wir sind stolz darauf, nun Teil der Altair Partner Alliance zu sein”, sagte Yiorgos Bontzios, CEO bei Fieldscale. „Fieldscales moderne Simulationssoftware wird die Ingenieure in die Lage versetzen, effizientere Produkte in kürzerer Zeit zu entwickeln. Die Software wird sich als unerlässliches Werkzeug für jedes ergebnisorientierte Unternehmen aus
Der Bau der ersten Konverter für das Gleichstromvorhaben ULTRANET ist vergeben Behörden-Mitteilungen 22. Oktober 201521. Oktober 2015 Werbung Positives Signal für die erste Gleichstromverbindung in Deutschland (WK-intern) - Die Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH und TransnetBW GmbH haben heute den Auftrag für die Planung und den Bau der Konverter für das Gleichstromvorhaben ULTRANET vergeben. Die Verbindung von Osterath in Nordrhein-Westfalen nach Philippsburg in Baden-Württemberg ist damit das erste Gleichstromvorhaben, bei dem die technischen Details für die zwei Konverteranlagen am Anfang und Ende der Gleichstromverbindung geplant werden können. Ziel ist es, in einem nächsten Schritt die Planungsunterlagen für das anschließende Genehmigungsverfahren zu erstellen und das Genehmigungsverfahren zügig abzuschließen. Sobald die Genehmigung vorliegt, kann die Errichtung der zwei Anlagen beginnen. Staatssekretär Rainer Baake: "Mit der Auftragsvergabe
Nanokohlenstoffe verwandeln Abwärme in Strom und reinigen Abwässer ohne Chemie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 22. Oktober 201521. Oktober 2015 Werbung Wissenschaftler am INM arbeiten an einer Methode, mit der man Abwässer ohne Chemikalien und zudem energieeffizient entsalzen kann. (WK-intern) - Dieser umweltverträgliche Prozess lässt sich sogar zur Stromerzeugung nutzen. Um Salze und Schwermetalle aus Abwässern zu entfernen, werden diese über chemische Reaktionen gereinigt oder aufwändigen Filtermethoden unterzogen. Wissenschaftler aus Saarbrücken arbeiten an einer Methode, mit der man Abwässer ohne Chemikalien und zudem energie-effizient entsalzen kann: Bei der sogenannten elektrosorptiven Entionisierung (CDI) werden die Ionen über Elektroden aus dem Wasser entfernt und an den Elektroden gesammelt. Zurück bleiben sauberes Wasser und die an den Elektroden angereicherten Ionen. Dieser umweltverträgliche Prozess lässt sich sogar zur