Weltweit einmalige Kreislaufwirtschaft wird fortentwickelt Ökologie Technik 15. Juni 2015 Werbung Meilenstein für das Wertstoffgesetz - Die Wirtschaftsverbände der Produktverantwortlichen begrüßen die Einigung der Regierungskoalition zum Wertstoffgesetz. (WK-intern) - Die historische Chance, eine bundesweit einheitliche und unbürokratische Wertstofftonne einzuführen, kann jetzt Wirklichkeit werden. Die Ausweitung der Produktverantwortung von Verpackungen auf weitere Haushaltsabfälle aus Metall und Kunststoff ist ein zentraler Schritt zu einer umfassenden Kreislaufwirtschaft. „Mit Augenmaß und politischer Gestaltungskraft wurden die verschiedenen Positionen abgewogen und einheitliche Eckpunkte erarbeitet“, erklärt Peter Feller, Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE) und Sprecher der Projektgesellschaft Zentrale Stelle. Die Regierungskoalition habe mit den Eckpunkten zu diesem sehr schwierigen Thema bewiesen, dass sie bereit sei, Umweltschutz zu gestalten.
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung fördert Klimaschutzprojekt Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 15. Juni 201515. Juni 2015 Werbung Stadtwerke Grevesmühlen erhalten Zuwendung für Klimaschutzprojekt (WK-intern) - Einen Zuwendungsbescheid für die Installation einer Absorptionskältemaschine übergibt Energieminister Christian Pegel dem Geschäftsführer der Stadtwerke Grevesmühlen GmbH, Heiner Wilms am Dienstag (16.06.2015). Die Absorptionskältemaschine dient als Ersatz für die vorhandenen Klimaanlagen im Verwaltungsgebäude der Stadtwerke in Grevesmühlen. Das Land fördert das Projekt mit Mitteln aus dem „Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung“ (EFRE) nach der Klimaschutzrichtlinie. Ort: Grevesmühlen, Vereins- und Museumshaus, Kirchplatz 5 Die Stadtwerke Grevesmühlen beabsichtigen, die vorhandenen Einzelanlagen für die Klimatisierung des Verwaltungsgebäudes durch eine Absorptionskältemaschine zu ersetzen. Damit soll die von den Stadtwerken über ein Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugte Wärme, die im Sommer nicht in das
DONG Energy wählt 8 MW-Offshore-Windanlagen von Vestas für Windpark-Borkum Riffgrund 2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2015 Werbung DONG Energy wählt die V164-8.0 MW von MHI Vestas für das Offshore-Windprojekt Borkum Riffgrund 2 (WK-intern) - DONG Energy hat für sein Offshore-Windparkprojekt Borkum Riffgrund 2 MHI Vestas mit der Turbine V164-8.0 MW als bevorzugten Lieferanten ausgewählt. Die Auswahl ist das Ergebnis einer vorangegangenen Ausschreibung. Borkum Riffgrund 2 hat eine Netzkapazität von 450 MW und liegt rund 57 Kilometer nordwestlich von der Nordseeküste entfernt. Samuel Leupold, für Offshore-Wind verantwortliches Vorstandsmitglied von DONG Energy sagt: „Die Leistungsstärke der 8 MW-Turbine war ausschlaggebend bei der Entscheidung, diese Windenergieanlage für unser Projekt Borkum Riffgrund 2 auszuwählen.” Leupold weiter: „Es ist befriedigend zu sehen, mit welchem wettbewerbsfähigen Leistungsniveau
OffTEC feiert Richtfest des neuen Gästehauses: Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 15. Juni 201515. Juni 2015 Werbung Die neue Unterkunft soll im Oktober 2015 bezugsfertig sein (WK-intern) - Bereits anderthalb Monate nach Baubeginn feierte OffTEC am 12. Juni 2015 das Richtfest seines neuen Gästehauses und lud die das Projekt betreuenden Planer, die ausführenden Baufirmen so wie Unterstützer, Freunde und Nachbarn zur Feier auf den Bauplatz auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande ein. Mit dem Bau des zweigeschossigen Gebäudes wurde am 27. April begonnen. Bis zum Aufstellen der Außen- und Innenwände verging nur wenig Zeit, so dass auch aufgrund der guten Witterung ohne Unterbrechung gearbeitet und bereits Ende Mai der Dachstuhl gehoben werden konnte. Die Zimmerei Mario Opitz aus Winnert ist