Werbung Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung fördert Klimaschutzprojekt Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 15. Juni 201515. Juni 2015 Stadtwerke Grevesmühlen erhalten Zuwendung für Klimaschutzprojekt (WK-intern) – Einen Zuwendungsbescheid für die Installation einer Absorptionskältemaschine übergibt Energieminister Christian Pegel dem Geschäftsführer der Stadtwerke Grevesmühlen GmbH, Heiner Wilms am Dienstag (16.06.2015). Die Absorptionskältemaschine dient als Ersatz für die vorhandenen Klimaanlagen im Verwaltungsgebäude der Stadtwerke in Grevesmühlen. Das Land fördert das Projekt mit Mitteln aus dem „Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung“ (EFRE) nach der Klimaschutzrichtlinie. Ort: Grevesmühlen, Vereins- und Museumshaus, Kirchplatz 5 Die Stadtwerke Grevesmühlen beabsichtigen, die vorhandenen Einzelanlagen für die Klimatisierung des Verwaltungsgebäudes durch eine Absorptionskältemaschine zu ersetzen. Damit soll die von den Stadtwerken über ein Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugte Wärme, die im Sommer nicht in das Wärmenetz eingespeist wird, einer Nutzung zugeführt und das Raumklima verbessert werden. Das BHKW wird über die selbst betriebene Biogasanlage mit Biogas gespeist wird. Das Vorhaben wird mit 59.610 Euro bezuschusst (Fördersatz 30 Prozent). Durch diese Maßnahme können bis zu 10.840 Tonnen CO2-Emissionen jährlich und 17.430 kWh Elektroenergie pro Jahr eingespart werden. PM: Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung MP Weitere Beiträge:Windenergie an Land: Mangelnde Teilnahme an Ausschreibungen zeigt hohe Verunsicherung der BrancheMVV Energie wird kräftig in das Energiesystem der Zukunft investierenBundesamt zertifiziert drei voneinander unabhängige Hersteller von Smart Meter Gateways